@schaf

Wenn ein bi-Paar in Deutschland heiratet, und ein von beiden nicht gut genug deutsch kann, dann muss ein Übersetzer bei der ganzer Zeremonie im Standesamt anwesend sein. So war es in Osnabrück, wo eine gute freundin von mir einen russen geheiratet hat und im Aachen, wo andere Freundin einen aus Georgien heiratete. Standesamt hat in beiden Fällen darauf bestanden, auch wenn die Paar meinte, wir brauchen es gar nicht.
Ich werde demnächst in Tunesien heiraten, und da ich arabisch nicht verstehe, trotz dem aber verstehen will, was ich da unterschreibe, hat mir mein Verlobter versprochen einen Übersetzer zu besorgen, der auch ganze Zeit im Standesamt anwesend sein wird. Also es gibt immer Lösungen...