|  | 
 
|  |  |  |  
|  | 
| 
| 
|  Re: Standesamt sagt er braucht seine Papiere nicht legalisieren lassen
 #140151 22/03/2006 10:25
22/03/2006 10:25
 |  
| Joined:  Feb 2004 Beiträge: 685
 DE-Zwickau TN-Den Den
Raschidi
   Mitglied
 |  
|   Mitglied
 
 Joined:  Feb 2004
 Beiträge: 685
 DE-Zwickau TN-Den Den
 | 
Er braucht Ligalesierte Kram wenn er in Deutschland heiratet und Sie braucht das gleiche wenn sie in Tunesien heiratet.  ![[winken1]](graemlins/winken1.gif) |  |  |  |  |  
|  |  |  |  
|  |  |  |  
|  | 
| 
| 
|  Re: Standesamt sagt er braucht seine Papiere nicht legalisieren lassen
 #140167 22/03/2006 21:01
22/03/2006 21:01
 |  
| Joined:  Feb 2006 Beiträge: 2,181
 Dortmund
Yuliya
   Mitglied
 |  
|   Mitglied
 
 Joined:  Feb 2006
 Beiträge: 2,181
 Dortmund
 | 
Hallo, bin endlich nach Hause angekommen   ![[winken2]](graemlins/winken2.gif)  Botschaft DARF nicht legalisieren, ohne Vorbeglaubigung durch G. und Außenministerium. Das steht schwarz auf weiß in diesem Mail, was ich heute von D.Botschaft gekriegt habe. Nur ein Stempel auf die Photokopie des Passes wird so gestellt. Eine vorherige Übersetzung wird nicht verlangt. (Das heißt es ist euch überlassen, wollt ihr das vorher machen oder nicht.) Und noch was bezüglich Übersetzung. Ich tippe einfach ab, was auf meinem Hinweisblatt zu Merkblatt für EFZ von Standesamt unter Punkt 2 steht: "Originalurkunden und Bescheinigungen in fremder Spache müssen von einem ermächtigten Übersetzer in der Bundesrepublik Deutschland in die Deutsche Sprache übersetzt werden." Mein Deutsch ist nicht perfekt, aber auch die Standesamtbeamtin hat es so interpretiert, dass es nur ein Übersetzer aus D. sein soll und nicht einer aus dem Ausland, der eine Ermächtigung besitzt. |  |  |  |  |  
|  |  |  |  
|  |  |  |  
|  | 
| 
| 
|  Re: Standesamt sagt er braucht seine Papiere nicht legalisieren lassen
 #140168 22/03/2006 21:17
22/03/2006 21:17
 |  
| Joined:  May 2003 Beiträge: 2,811
 gesperrt!
nonamec
   gesperrt!
 |  
|   gesperrt!
 
 Joined:  May 2003
 Beiträge: 2,811
 gesperrt!
 | 
Die Legalisierung erfolgt in 3 Schritten:
 1. Gouvernorat
 2. Außenministerium
 3. Deutsche Botschaft
 
 also: erst zu 1, dann 2 und zu guter letzt 3.
 
 Damit die Deutsche Botschaft einen Stempel draufsetzt, wird eine deutsche Übersetzung benötigt, damit sie überhaupt wissen, was sie dort beglaubigen...
 
 Allerdings sagt (meines Wissens jedes) Standesamt: damit die ausländischen Papiere bearbeitet werden können, muß ein IN DEUTSCHLAND BEEIDIGTER Dolmetscher übersetzt bzw. transliteriert haben!!
 
 Ich kenne Leute, die MUßTEN 2x übersetzen lassen - aber auch Leute, die´s drauf ankommn ließen und den Standesbeamten in Grund und Boden gequasselt haben, daß die Übersetzung aus Tunesien gereicht hat.
 
 Für´s EFZ werden ja prinzipiell nur die Daten des tun. Verlobten benötigt und keine weiteren Nachweise, die einbehalten werden.
 
 Viele Grüße und viel Glück!
 |  |  |  |  |  
|  |  |  |  
|  |  |  |  
|  | 
| 
| 
|  Re: Standesamt sagt er braucht seine Papiere nicht legalisieren lassen
 #140169 22/03/2006 21:34
22/03/2006 21:34
 |  
| Joined:  Feb 2006 Beiträge: 2,181
 Dortmund
Yuliya
   Mitglied
 |  
|   Mitglied
 
 Joined:  Feb 2006
 Beiträge: 2,181
 Dortmund
 | 
@Kristina Sonnenfeld  -------------------------------  Damit die Deutsche Botschaft einen Stempel draufsetzt, wird eine deutsche Übersetzung benötigt, damit sie überhaupt wissen, was sie dort beglaubigen... ------------------------------------- Ich war wegen so vielen unterschiedlichen Aussagen ziemlich verunsichert und habe D.Botschaft angeschrieben. Heute habe ich das per Mail als Antwort bekommen. Ich habe u.stehende Text jetzt einfach kopiert und eingefügt - nichts verändert.   ![[Confused]](images/icons/confused.gif)  ![[Confused]](images/icons/confused.gif)  ![[Confused]](images/icons/confused.gif)  ![[Confused]](images/icons/confused.gif)  ZITAT!!!!!! ------------------- zur Legalisation in der Botschaft ist es nicht notwendig, dass die entsprechenden Urkunden übersetzt sind. Wichtig ist für uns lediglich, dass die Originalurkunden vom Gouvernorat und vom Außenministerium vorbeglaubigt sind. Sie können also aus unserer Sicht die Übersetzung auch erst nach Legalisation von einem Übersetzer in Deutschland vornehmen lassen. ---------------------------------------- |  |  |  |  |  
|  |  |  |  
|  |  |  |  
|  | 
| 
| 
|  Re: Standesamt sagt er braucht seine Papiere nicht legalisieren lassen
 #140172 24/03/2006 00:35
24/03/2006 00:35
 |  
| Anonym
 Nicht registriert
 |  
| Anonym Nicht registriert
 
 
 
 
 | 
Zitat:Mein Standesbeamter, der gelichzeitig der Amtsleiter war, hat meine Übersetzung aus Tunesien akzeptiert. Nix mit vollquatschen.Ich kenne Leute, die MUßTEN 2x übersetzen lassen - aber auch Leute, die´s drauf ankommn ließen und den Standesbeamten in Grund und Boden gequasselt haben, daß die Übersetzung aus Tunesien gereicht hat.
 
 Aber mein Standesamt wollte die Ledigkeitserklärung.
 |  |  |  |  |  
|  |  |  |  
 
 |