Hallo Squirrel

Ich stecke im Moment in gleicher Situation wie du. Mein Schatz sammelt jetzt seine Papiere und lässt die legalisieren für mein Ehefähigkeitszeugis. Ich kann dir von meinen aktuellen Erfahrungen berichten.

1. Genaue Info kannst du NUR bei deiner Standesamt in Deutschland bekommen. Grund - es gibt totale Unterschiede von Bundesland zu Bundesland. Ich musste feststellen, dass es sogar unterschiedliche Aussagen in verschiedener Stadtbezirken in einer Stadt gibt. [nein1] (Bin vor Kurzem umgezogen und musste entsprechend Standesamt wechseln).

2. Wichtig! Wo es um Gültigkeitsdauer geht, entscheidend ist die Erstellungsdatum von Originaldokument!!! und nicht wann es übersetzt, legalisiert usw. wurde.

Bei deiner Standesamt bekommst du ein Merkblatt für Ehefähigkeitszeugnis mit Kästchen, die von Standesamtbeamten angekreuzt werden, und wenn du fragst, schreiben die auch gewünschte Gültigkeit gegenüber jedem Dokument rein. Dieses Merkblatt musst du beim Einrechen aller Unterlagen mitabgeben.

Da ich mein Merkblatt gerade vor mir liegen habe, kann ich für dich einfach paar Sätze abschreiben, wo es um seine Unterlagen geht:

a) von D.Botschaft in Tunis beglaubigte Kopie seines Reisepasses. Ca.6 Monaten gültig.
b) Seine neu ausgestellte Geburtsurkunde mit Ledigkeitsvermerk. (übersetzt+legalisiert). Gültigkeit 6 Monaten.
c)Ledigkeitsbescheinigung - (bei einigen Standesämten reicht Ledigkeitsvermerk in der Geburtsurkunde, die anderen verlangen ein extra Dokument und es ist dann nur 1 Monat gültig)
d) Wohnsitzbescheinigung oder Meldebescheinigung von seinem Wohnort. Gültig 2WOCHEN ab Ausstellungsdatum! natürlich auch übersetzt+legalisiert.

Wir haben grösste Probleme mit dieser harmloser Wohnsitzbescheinigung. Ich habe hier im Forum bei anderen gelesen, dass in anderen Bundesländer 4Wochen zulässig sind. In NRW halt nicht. [weinen2]
Aus diesem Grund (da ich einfach keine andere Möglichkeit sehe) fliege ich in 2 Wochen nach Tunesien. Er macht inzwischen alle anderen Dokumente fertig. 2 Tage bevor ich ankomme, nimmt er neu seine Meldebescheinigung und lässt die übersetzen. Dann fahren wir zusammen nach Tunis und legalisieren alle Dokumente. Ich bleibe 1 Woche unten und dann fliege ich zurück mit allen seinen Unterlagen. Nur so können wir die friste einhalten.
Hoffentlich konnte ich dir damit weiterhelfen. Und ich hoffe wirklich für dich, dass in deiner Stadt die Standesamtbeamten mit 4 Wochen einverstanden sind, sonst mit dem Postweg dazwischen sind die Friste kaum einhaltbar.
Liebe Grüße und viel Glück!