Ich versuche mal etwas zu helfen...
ALSO: Das erste was du tun solltest ist ein Termin beim Standesamt zu einem Infogespräch...dort weißt du dann auch ob du ein Termin fürs EFZ brauchst oder nicht. Den dies ist von Stadt zu Stadt unterschiedlich. Ich brauchte einen...andere nicht...
Du brauchst von deinem Verlobten folgendes:
Meldebescheinigung, Geburtsurkunde, Ledigkeitszeugnis...Kopie des Passes
Das läßt er alles beim Gouvernorat seiner Stadt und Außenministerium in Tunis begläubigen. Danach ist es dir überlassen ob du die Papiere ins deutsche übersetzt oder zuerst zur Botschaft gehst und die Papiere legalisieren läßt. Da alles auf dem Original gemacht wird...
Aber auf jeden fall müssen die papiere im deutschen sein wenn du diese zusammen mit deinen (Aufenthaltsbescheinigung, Abstammungsurkunde) beim deinem Standesamt abgibst.
Nach prüfung der Papiere bekommst du dann dein EFZ...laß es dir gleich International ausstellen so brauchst du keine Übersetzung...
Dein Verlobter sollte dann vorher schon mal zum Standesamt gehen...wegen Termin und alle dem.
Ich muss zb meine Papiere hin schicken da wir den Termin 3-4 wochen vor der Hochzeit machen müssen...andere Standesämter reicht es wenn man 1 woche vor der Hochzeit den Termin vereinbart.
Mit dem EFZ musst du dann votr der Hochzeit noch zur Botschaft...deine Meldebescheigung muss ins Französische übersetzt werden und wenn du dir eine Internationale GB ausstellen läßt umgehst du auch hier die Übersetzung...Aber achtung beide Papiere sind nur 21 Tage gültig...also rechnen nicht vergessen *g*...