Hallo zusammen,
Ich habe ein paar fragen zur Eheschließung. Ja, ich habe das Merkblatt gelesen, verstehe es aber nicht so richtig. Deswegen frage ich nun ganz gezielt nochmal.
So, der Ausgang: Ich bin deutsche und möchte einen Tunesier Heiraten.
Was mache ich nun als erstes?
Wie ich das verstanden habe, brauche ich von meinem freund eine Kopie der Geburtsurkunde, Meldebescheinigung, Eidesstattliche Erklärung über den Personenstand und den Pass. Das alles in deutscher Übersetzung.
1. Frage: Was bedeutet dieses "legalisiert"? Geht er einfach zu den Ämtern, holt sich die Unterlagen, kopiert diese und schickt/gibt sie mir?
2. Frage: Wo lässt man das Übersetzen? Er dort oder ich hier? Wie teuer ist?
Wenn ich das habe, nehme ich diese Papiere, meine Geburtsurkunde, meinen Pass und gehe zum Standesamt und sage, ich möchte ein Ehefähigkeitszeugnis.
3. Frage: Rufe ich vorher an und mache einen Termin für das Ehefähigkeitszeugnis?
4. Frage: Brauchen die noch mehr?
Dann gehe ich zum Einwohnermeldeamt und hole mir eine Meldebescheinigung.
5. Frage: Ich wohne noch zu Hause (bei meinen Eltern). Was muss ich dort sagen/machen?
Wenn ich dann mein Ehefähigkeitszeugnis und meine Meldebescheininung habe, lasse ich diese Übersetzen auf französisch.
6. Frage: Wo? In T oder in D? Wie teuer ist?
Und dann? Wie geht es dann weiter?
Hab ich dann Zeit um in Ruhe meinen Flug zu buchen und um dann zu Heiraten oder muss es dann schnell gehen?
Gehen wir dann in T einfach zum Standesamt und heiraten? Oder müssen wir die ganzen Unterlagen erst noch irgendwo vorzeigen und einen Termin für die Hochzeit vereinbaren?

Ist alles ein bisschen kompliziert. Ich hoffe mir kann jemand das Schritt für Schritt erklären. Bitte keine Links zu irgendwelchen Seiten oder anderen themen. Ich habe wirklich schon alles durch gelesen...