Zum Heiratsvsium:
Kann sein, daß ich mal davon geschrieben habe, ist aber schon 10 Jahre her, daß wir es gemacht haben.
Das funktionierte so, daß man alle Papiere zusammenträgt, dann in Deutschland das Aufgebot bestellt (geht in dem Fall ohne Partner), damit dann zur Ausländerbehörde geht. Dann gab es einen Brief, mit dem mein Mann in Tunis ein Visum zur Familienzusammenführung (obwohl wir noch nicht verheiratet waren, hieß es so) beantragt hat. Er bekam ein Visum für drei Monate, es stand drauf, daß es nur zur Eheschließung mit.... ist. Wir haben am letzten Tag diese Visums geheirate, hatten es aber vorher schon für drei Monate verlängert. Das ging problemlos. Touristenvisum war übrigens vorher 2 x abgelehnt worden. Das Visum auf Familienzusammenführung hat im Konsulat eine höhere Priorität. Aber inzwischen hat sich sicher einiges geändert.
Wie gesagt, es ist 10 Jahre her, ich würde es immer wieder so machen und habe es nie bereut, obwohl ich auch noch im Studium und erst 21 war. Habe mir damals gesagt, wenn ich es nicht probiere, werde ich es nie wissen, wie es gewesen wäre. Fand diese 3 Monate in deutschland für uns aber total wichtig und ich hätte, glaube ich, auch nie in Tunesien geheiratet. Nun finde ich es allerdings schon ein bißchen schade, nie ein tunesisches Fest gehabt zu haben. aber damals hätte ich es auch nicht gewollt.