|
 |
 |
 |
 |
Re: Arbeitslosengeld nach Hochzeit ???
#138289
26/01/2006 15:43
26/01/2006 15:43
|
Anonym
Nicht registriert
|
Anonym
Nicht registriert
|
ich wollte es eigentlich schon gestern schreiben, habe mich aber zurück gehalten, weil ich mich zwar mit Sozialhilfe vor hartz IV auskenne. Also jemand der noch nie gearbeitet hat, kann und darf kein Arbeitslosengeld bekommen. Früher hätte er Sozialhilfe bekommen. So müsste also auch ein ausländischer Ehemann Sozialhilfe bekommen. Mit Hartz IV ist es jedoch so geregelt, dass Leute, die früher Anspruch auf Sozialhilfe hatten, jedoch eigentlich arbeiten könnten, d.h. erwerbsfähig sind, nun von der Sozialhilfe ins ALG 2 gewandert sind. Also wenn ich das nun so subsummiere, dann müsste der ausländische Ehemann tatsächlich ALG 2 bekommen. Er würde ja normalerweise auch Sozialhilfe bekommen, gäbe es Hartz IV nicht. Im ALG 2 sind Sozialshilfe Erwerbsfähiger und Arbeitslosenhilfe zusammengefasst.
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Re: Arbeitslosengeld nach Hochzeit ???
#138292
26/01/2006 16:37
26/01/2006 16:37
|
Joined: Feb 2004
Beiträge: 58 NRW
Rita
Mitglied
|
Mitglied
Joined: Feb 2004
Beiträge: 58
NRW
|
Zitat: familienzusammenführung wird doch nicht wegen Arbeitslosigkeit oder geringfügigem Verdienst der deutschen Partnerin verwehrt, oder?!
... tja und bei uns war das so, das sie meinen Mann nach einem Jahr ausweisen wollten, falls keiner von uns eine Arbeit finden sollte... (zur Erklärung: wir haben uns in D. kennengelernt, haben in D. geheiratet)... ich habe zu der Zeit eine Umschulung gemacht ... danach mussten wir dann Soz.-Hilfe beantragen, weil wir keine Arbeit gefunden haben ... der Typ vom Ausl-Amt meinte dann: sobald wir Soz.-Hilfe beantragen, wäre das ein Grund zur Ausweisung!!! Wir haben uns laaaaaaaaaaaaaaaaaaange nicht getraut zum Amt zu gehen, aber irgendwann stand uns das Wasser bis zum Hals und wir mussten an unsere 2 Kinder denken. Mit Hilfe vom Anwalt haben wir es dann geschafft, das er nicht ausgewiesen wurde... und er hat sich hier nichts zuschulden kommen lassen!!!
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Re: Arbeitslosengeld nach Hochzeit ???
#138294
26/01/2006 22:49
26/01/2006 22:49
|
Joined: Dec 2004
Beiträge: 480 Deutschland
LOE090304
Anonym auf Wunsch
|
Anonym auf Wunsch
Member
Joined: Dec 2004
Beiträge: 480
Deutschland
|
komisch, ich hätte nie im Leben dran gedacht, für meinen Mann, als er damals nach D kam, Sozialhilfe oder Arbeitlosengeld zu beantragen. Für mich war es klar, daß ich die erste Zeit bis er Arbeit hat, für ihn "aufkomme" und dadurch kürzer treten muß. Ich konnte mir ja vor der Hochzeit auch die Flüge zu ihm leisten, also kann man sich doch dann den Mann auch in Deutschland leisten...
Ehrlich gesagt wundert es mich immer wieder, wie Hartz-4-Empfänger in Urlaub fliegen können und Leute die das ganze Jahr über fleißig arbeiten es teilweise gar nicht schaffen, sich eine Urlaubsreise zu gönnen.
Bevor ich arbeitslos würde, nähme ich einen jeden Job an, egal ob ich nun "studiert" hätte und der Job eigentlich "unter meinem Niveau" wäre oder ob ich weniger verdienen würde als das Arbeitslosengeld beträgt. Jemand anderen auf der Tasche liegen (und auch wenn's der Staat -also wir alle- ist) ist so gar nicht mein Fall.
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Re: Arbeitslosengeld nach Hochzeit ???
#138299
27/01/2006 15:07
27/01/2006 15:07
|
Joined: Sep 2004
Beiträge: 272 münchen
carrie
Member
|
Member
Joined: Sep 2004
Beiträge: 272
münchen
|
Zitat: Auf die Gefahr hin, von euch hinterher verprügelt zu werden...
in keinster weise, brini!
ich teile diese meinung! ich finde das absolut nicht ok! ich finde, wenn die frau den lebensunterhalt des mannes nicht sichern kann, dann sollte sie ihn auch nicht herholen!
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Re: Arbeitslosengeld nach Hochzeit ???
#138302
27/01/2006 20:05
27/01/2006 20:05
|
Joined: Apr 2003
Beiträge: 1,123 Deutschland
schaf
Member
|
Member
Joined: Apr 2003
Beiträge: 1,123
Deutschland
|
Arbeitslosigkeit kann jedem passieren, auch ungewollt, vergesst das nicht. Sollen solche Menschen dann auf die Liebe verzichten? Grade ihr müsstet doch wissen, wie schwer es ist eine Fernbeziehung zu führen. Wenn man sich Flüge etc. leisten kann muss man sich auch den Mann leisten können- klingt logisch, aber wenn nach Meinung der Behörden das Geld halt trotzdem nicht ausreicht- wer würde Hartz4 ablehnen? " der alg II empfänger, darf den mann hierher holen und dieser bekommt dann auch noch alg II und vielleicht ein anderer der jeden tag 8 std. an die arbeit geht, wenig geld verdient, darf den mann nicht herholen, weil das gehalt nicht ausreicht" das kapier ich jetzt nicht ganz. Ist das denn so?! ![[Eek!]](images/icons/shocked.gif)
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Re: Arbeitslosengeld nach Hochzeit ???
#138303
27/01/2006 20:37
27/01/2006 20:37
|
Joined: Dec 2005
Beiträge: 142 Berlin
amelie
Member
|
Member
Joined: Dec 2005
Beiträge: 142
Berlin
|
Zitat: Arbeitslosigkeit kann jedem passieren, auch ungewollt, vergesst das nicht. Sollen solche Menschen dann auf die Liebe verzichten? Grade ihr müsstet doch wissen, wie schwer es ist eine Fernbeziehung zu führen.
@creeks
![[daumen1]](graemlins/daumen1.gif)
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Re: Arbeitslosengeld nach Hochzeit ???
#138305
27/01/2006 21:19
27/01/2006 21:19
|
Joined: May 2001
Beiträge: 44,033 Gera
Claudia Poser-Ben Kahla
Moderatorin
|
Moderatorin
Mitglied***
Joined: May 2001
Beiträge: 44,033
Gera
|
Hallo, bei einer Familienzusammenführung muß man keine Gehaltszettel vorweisen.
Merkblatt LANGZEITVISUM (In Tunesien wohnhafte tunesische Staatsangehörige)
Die Antragstellung in der Visastelle der Botschaft muss persönlich und unter Vorlage folgender Unterlagen erfolgen:
1) Gültiger Reisepass (mind. 3 Monate länger gültig als die beantragte Aufenthaltsgenehmigung)
2) Zwei Antragsformulare (liegen aus), ausgefüllt und unterschrieben, sowie Fotokopien der Seiten 2 und 3 des Reisepasses
3) Zwei Fotos
4) - Unterlagen, die den Antrag begründen (Heiratsurkunde, legalisiert durch das zuständige Gouvernorat, das tunesische Aussenministerium und die Botschaft oder evtl. Anmeldung zur Eheschließung in Deutschland bescheinigt durch Standesamt, bzw. Bestätigung des dt. Standesamts, dass alle Voraussetzungen zur Eheschließung gegeben sind) und 2 Fotokopien des Reisepasses des zukünftigen Ehepartners (bei nicht deutschem Ehepartner auch Kopie des Aufenthaltstitels) - Meldebescheinigung des in Deutschland lebenden Partners, ausgestellt von der zuständigen deutschen Meldebehörde Antrag auf Arbeitserlaubnis: - Arbeitsvertrag aus Deutschland - Bescheinigungen über die letzten Arbeitsstellen (mit deutscher Übersetzung), evtl. schon Zusicherung der Erteilung der Arbeitserlaubnis Alle genannten Unterlagen müssen im Original und mit zwei gut lesbaren Fotokopien vorgelegt werden! Die Visagebühren sind vorab und in tunesischen Dinar zu bezahlen Die Antragsformulare sind gratis Diese Liste ist nicht abschließend. Zusätzliche Papiere können nach Antragsüberprüfung angefordert werden. Aber auch dies garantiert nicht die automatische Erteilung eines Visums. Gebühr: 30 Euro, zahlbar in Dinar zum Tageskurs (nur Bargeld) Bearbeitungsdauer: mind. 6 - 8 Wochen
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Re: Arbeitslosengeld nach Hochzeit ???
#138307
27/01/2006 21:39
27/01/2006 21:39
|
Joined: May 2001
Beiträge: 44,033 Gera
Claudia Poser-Ben Kahla
Moderatorin
|
Moderatorin
Mitglied***
Joined: May 2001
Beiträge: 44,033
Gera
|
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Re: Arbeitslosengeld nach Hochzeit ???
#138308
27/01/2006 22:58
27/01/2006 22:58
|
Joined: Dec 2005
Beiträge: 202 Erfurt
freixenet
Member
|
Member
Joined: Dec 2005
Beiträge: 202
Erfurt
|
Zitat: @ freixenet: HartzIV-Empfänger zu sein kann man meiner Meinung nach nicht damit gleichsetzen, daß diese Person faul ist. Man schaue sich nur den nicht gerade aussichtsreichen Arbeitsmarkt in D an. (Wobei ich nicht ausschließe, daß es natürlich Menschen gibt, die sich auf staatlicher Unterstützung quasi "ausruhen"). Also bitte kurz innehalten, bevor es zu Verallgemeinerungen kommt! Und: auch Bewerbungen schreiben, zu Vorstellungsgesprächen gehen und Absagen abheften kann eine tagesfüllende Beschäftigung sein. ... obwohl das jetzt gar nicht so lustig ist!
SORRY, aber das sehe ich vollkommen anders. Menschen ab einem Alter ab ca. 45 Jahren, haben es wirklich sehr schwer, wieder Arbeit zu finden. Junge Menschen, die keiner Arbeit nachgehen sind faul. Ich bin u.a. auch für das Personalwesen verantwortlich, ich habe öfters Bewerbungen auf den Tisch und Vorstellungsgespräche und was passiert regelmäßig, es kommt doch verdammt oft vor, das mich jemand fragt: Können Sie mir bitte die Bescheinigen das ich mich hier beworben und vorgestellt habe, damit mein Geld nicht gestrichen wird, die Arbeit die Sie mir anbieten können ist wirklich nichts für mich." wenn ich das höre, kriege ich einfach nur das kotzen und was für leute sind es die langzeitarbeitslosen. wer diese fragen stellt, bekommt natürlich keinen job. und wer arbeitslos wird und sich denkt, na dann beziehe ich doch erstmal 1 jahr lang arbeitslosengeld und dann bemühe ich mich, hat natürlich auch schlechte karten. es gibt natürlich auch die anderen, die alles für einen job geben würden, und die haben dann auch chancen.
mein vater selbst war auch vor kurzem arbeitslos, aber selbst er, in einem alter von über 50, hat wieder arbeit gefunden, für einiges geld weniger als vorher, aber er ist zufrieden, denn er hat arbeitet. vor sowas habe ich achtung, jemand der für wenig geld arbeiten geht, hauptsache er kann was tun.
uns selbst mein ex-mann (ägypter), der keinerlei deutschkenntnisse hatte, hat einen job gefunden, es hat zwar auch fast ein jahr gedauert, aber vom zeitraum her, hat auch er dir frist (innerhalb eines jahres) geschafft.
auch wenn es heutzutage schwierig ist, wer will findet was.
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|