Laut WHO mehr Tote durch Selbstmord als durch Krieg und Mord
Weltweit sterben jedes Jahr mehr Menschen durch Selbstmord als durch Krieg und Mord zusammen - nämlich fast eine Million. Bis zum Jahr 2020 würden sich schätzungsweise mehr als 1,5 Millionen Menschen pro Jahr umbringen, hiess in einer Erklärung der WHO.
[sda] - "Suizid ist ein tragisches, weltweites Gesundheitsproblem", betonte Catherine Le Gales-Camus, stellvertretende Beauftragte der Weltgesundheitsorganisation (WHO) am Mittwoch in Genf.

Die WHO und der Internationale Verband für Selbstmordvorbeugung veranstalten am Freitag ihren zweiten weltweiten Jahrestag zur Verhinderung von Selbstmord.

Den Angaben der WHO zufolge nehmen sich mehr Männer als Frauen das Leben, während Frauen häufiger einen Selbstmordversuch unternehmen als Männer. Jährlich gebe es schätzungsweise zehn bis zwanzig Millionen Suizidversuche.

Die meisten Menschen bringen sich demnach in Osteuropa um, namentlich in den baltischen Rebubliken, wo jährlich 30 auf 100 000 Menschen Suizid begehen.

In der Schweiz liegt diese Rate nahe bei 20 auf 100 000, während der Weltdurchschnitt bei 16 liegt. Gemäss WHO kam es in der Schweiz im Jahr 2000 zu 1378 Suiziden, 979 Männer und 399 Frauen.

Im Allgemeinen würden die Menschen mit zunehmendem Alter häufiger Selbstmord begehen - "aber in der jüngsten Zeit hat suizidales Verhalten unter jungen Menschen zwischen 15 und 25 Jahren alarmierend zugenommen".

Auslöser für Selbstmordgedanken seien meist Armut, Arbeitslosigkeit, der Verlust eines nahestehenden Menschen, Streitigkeiten und Probleme im Beruf.

Bei vielen Selbstmorden spielten frühere Selbstmordfälle in der Verwandtschaft, Alkohol- und Drogenmissbrauch, Kindesmissbrauch, gesellschaftliche Isolierung und psychische Störungen wie Depressionen oder Schizophrenie "eine zentrale Rolle", hiess es in der Erklärung weiter.

Es gebe "einen dringenden Bedarf", das weltweite Handeln abzustimmen und zu verstärken, "um diese unnötige Rate zu verhindern", betonte Le Gales-Camus.

( Quelle: Bluewin-News, 8.9.2004 )