Immer mehr Menschen, vor allem Deutsche, reisen in die Schweiz, um ihrem Leben ein Ende zu setzen. Als einziges Land der Welt erlaubt die Alpenrepublik eine Hilfe zum Selbstmord ohne ärztliche Betreuung.
Die meisten Touristen kommen wegen der schneebedeckten Berge und der klaren Seen, um sich zu erholen und neue Kraft zu schöpfen. Doch immer mehr Menschen reisen auch in die Schweiz, um ihrem Leben ein Ende zu setzen. Im vergangenen Jahr ließen sich schätzungsweise 260 Menschen beim Sterben helfen. Allein in einer von der Organisation Dignitas angemieteten Wohnung in Zürich starben laut Staatsanwaltschaft 95 Menschen, 93 davon aus dem Ausland. Drei Jahre zuvor waren es den Angaben zufolge nur 2 Ausländer. "Es wird immer mehr", heißt es übereinstimmend bei Sterbehelfern, Polizei und Justiz.
 ( Stern-10.08.2004 )