|  | 
|  |  |  |  
|  | 
| 
| 
|  Re: chronische Krankheiten in TN
 #136696 12/12/2005 17:48
12/12/2005 17:48
 |  
| Joined:  Nov 2005 Beiträge: 462
 Basel
taslema
   Member
 |  
|   Member
 
 Joined:  Nov 2005
 Beiträge: 462
 Basel
 | 
ja,die Krankenkassen haben grundsätzlich ein Abkommen. Du kannst deine behalten, musst aber dich 2mal im Jahr "melden". Deine Medikamenten (kommt darauf an, welche das sind) kannst du eventuell auch in T. erhalten. Aber nicht alle sind auf diesem Markt vertreten. Wahrscheinlich musst du sie sogar selbst bezahlen bzw. kannst sie dir anschließend erstatten lassen.  Am besten fragst du direkt bei deiner Krankenkasse nach, es gibt unterschiedlichen Vorgehensweise.. Tunesien: Für Reisen nach Tunesien sollten Sie sich die Anspruchsbescheinigung "TN/A 11" und das  Merkblatt "Tunesien'' besorgen. Bei der tunesischen Nationalversicherungsanstalt ("Caisse Nationale de Securite Sociale" - CNSS) erhalten Sie im Krankheitsfall einen Behandlungsausweis ("Carte de soins"), mit dem Sie die staatlichen Ambulatorien, Dispensarien oder Krankenhäuser, bzw. die Ambulanzen der Polikliniken der CNSS, aufsuchen können. Einen Teil der Kosten bezahlen Sie selbst. An den Kosten der Arzneimittel, die von den Vertragsapotheken oder von der Apotheke der SSK abgegeben wird, haben sich Versicherte und ihre Familienangehörigen mit 10 % zu beteiligen. Hier einige interessante linkshttp://www.krankenkasseninfo.de/krankenkassen-urlaubsversicherung.php?seite=sozialabkommen-laenderhttp://home.arcor.de/jan.cramer/tunesien.htmhttp://www.nahost.dehttp://www.scorpiontrophy.de  (4x4 Club Deutscher in Tunesien, gute allg. Tips) ----------------- Arzt: In Tunesien sprechen alle Fachärzte französisch und zum Teil auch deutsch. Bitte erkundigen Sie sich im Bedarfsfall bei der Rezeption Ihres Hotels nach dem diensthabenden Arzt. In den Ferienorten gibt es außerdem staatliche Krankenhäuser sowie private Kliniken mit europäischen Standart. Außerdem Dialyse in Tunis, Nabeul, Sousse, Monastir, Sfax und Djerba. Die Behandlung auf Krankenschein ist grundsätzlich möglich. Fragen sie bitte Ihre Krankenkasse. Apotheken: In allen Orten finden sie Apotheken. Dort werden neben einheimischen auch ausländische Medikamente geführt. |  |  |  |  |  
|  |  |  |  
|  |  |  |  
|  | 
| 
| 
|  Re: chronische Krankheiten in TN
 #136708 14/12/2005 19:41
14/12/2005 19:41
 |  
| Joined:  Nov 2005 Beiträge: 462
 Basel
taslema
   Member
 |  
|   Member
 
 Joined:  Nov 2005
 Beiträge: 462
 Basel
 | 
Also Habiga, ich würde dir in jedemfalle raten, dich zu versichern, vor allem mit der Diabetes. Was ich aber gehört habe ist, dass man in jedemfall mit der deutschen krankenversicherung einen Anspruch hat auf medizinische Behandlung auch in T. Doch man sollte aufpassen, dass es ein Arzt/Klinik ist, die nicht privat ist! Du musst in Vorleistung treten und erhälst das Geld zurück. Nun habe ich aber verstanden, dass du hier alle Zelten abbrechen möchtest. Was ich weiter weiß ist, dass die T. selbst wohl nicht pflichversichert sind, so wie hier. Die Leute, die ich kenne sind sogar gar nicht versichert, weil sie sagen, dass die Kassen dort ohnehin nichts wirkliches leisten. Sie bezahlen dann, wenn sie eben einen Arzt oder Medikation oder sonstwas brauchen. Das ist natürlich bei einer Diabetes und Schwangerschaft ne ganz teure Angelegenheit. 
 Sicher ist, die Kosten/Nutzen_Relation und die Sicherheit bzw. den medizinischen Standard, den du hier hast, wirst du dort in keiner Weise vorfinden können.
 
 Leider!!
 |  |  |  |  |  
|  |  |  |  
 |