Meine Schwester, hatte damals einen Ehevertrag machen lassen, leider (wie sich jetzt rausstellte) nur in deutsch. Ihr Noch-Mann hat schon viele Jahre hier gelebt und somit sehr gut deutsch gesprochen, nur er konnte es nicht lesen, was er unterschrieb und damit ist sie jetzt mächtig auf die Schn**** gefallen. Wenn ich einmal diese Kosten auf mich nehmen würde, dann auch noch den Rest und immer in der Muttersprache.
Mit dem Unterhalt ist auch so ne Sache, ist gibt einen § im BGB (Nr. ist mir nicht bekannt) der besagt, das unterhaltsverzicht nichtig ist. und irgendwie ist das wohl auch immer noch von der gesamtsituation abhängig, wenn du deinen partner hier her holst und dieser keine arbeit findet, muß man dann auch zahlen wenn man sich trennen tut. das ist das was mir bekannt ist.