@Osi,
Hmm, scheinbar eine sehr schwierige Frage, auf jeden Fall ist es dem "Schweigen im Walde"  hier zu entnehmen; schade eigentlich. Würde diese Frage jetzt eine Frau stellen, gäbe es genügend Antworten, die vielleicht auch Dir hätten helfen könnten (ist nur so' ne leise Vermutung). Wenn Du Dir jedoch die Mühe machst,  könntest Du auf jeden Fall auch unter "Allgemein", und zwar auf Seite 6, genau 155 Antworten auf die Frage "Was haben TN-Männer, dass sie uns so anziehen?" finden , ebenfalls in unzähligen Beiträgen zu diesem Thema unter "Partnerschaften". Diese sind in ihren Aussagen sogar sehr ausgewogen, Du musst sie nur suchen.
Offensichtlich ist es gerade in diesem Forum aber viel leichter so von Frau zu Frau sich darüber auszutauschen:
-	warum man einen Tunesier liebt,
-	was muss man so alles tun, um diese Liebe zu sichern, oder
-	wie kommt man über eine Enttäuschung hinweg. 
Ob Dir alle diese Meinungen eine Antwort geben können, ist eine andere Sache; vielleicht werden sie Dir zumindest Anhaltspunkte für ein Gespräch mit Deiner Partnerin geben. Denn - wie schon Marion schrieb - oft ist es die Beziehung selbst, die dem anderen Partner Anlass gibt, das zu suchen, was man/frau vermisst. Ob man dann auf die Dauer findig wird und ob die Realität mit ihrem Alltag, egal ob mit einem Tunesiern oder einem Deutschen, diesen Erwartungen stand halten kann, das ist wieder eine andere Geschichte.
Deine Situation tut mir leid für Dich; dennoch möchte ich mich der Meinung, dass es keinen Unterschied gibt, nicht anschließen. Im Gegenteil, ich sehe viele Unterschiede, die - wie Du schon erwähnt hast - u.a. auch kulturbedingt sind. Es ist sicherlich kein Zufall, dass sich so viele Frauen dort verlieben und langjährige Beziehungen, auch mit Kinder, mit einer unglaublicher Kraft und Konsequenz lösen und neu anfangen, auch wenn sie oft wissen, welches Risiko sie dabei eingehen. Deshalb möchte ich dieses Phänomen nicht nur auf  "Urlaubsflirt " reduzieren. Dabei kann ein Tunesien nur der Auslöser sein. Hat nicht noch kürzlich unser Bundeskanzler die soziale Kälte bei uns beklagt? Die gibt es auch in vielen (zu vielen) Beziehungen und , sorry aber, am meistens geht sie tatsächlich von den Männern aus. Aber dies zu analysieren, also Gründe hierfür zu suchen, ohne diesen (in diesem Falle deutschen)Männern gegenüber ungerecht zu sein, würde hier den Rahmen sicherlich sprengen.
VG
Cosima