Hallo,
ein faszinierendes Thema.   
![[hammer]](graemlins/hammer.gif) 
  Bei uns sieht es so aus, dass ich Vollzeit-Workaholic bin   
![[Schüchtern]](images/icons/rolleyes.gif)
  . Mein Mann ist daheim oder arbeitet in Frankreich. 
Anfangs war mein Pascha noch nicht einmal in der Lage seine Kaffeetasse vom Wohnzimmer in die Küche zu bringen. Darauf angesprochen kam nur Kommentar: Trag ich nen Schleier?
Zwischendurch wurde ich mal mit seiner Mutter verglichen "Warum schafft meine Mutter alles alleine trotz Berufstätigkeit?" bzw. es kam der Spruch: "Kauf mir nen Rock und ich mache den Haushalt"
Inzwischen - ein Jahr später - hat sich das ganze bei uns aber gut eingespielt - dafür war aber einiges an Geduld notwendig. So lag beispielsweise seine Wäsche eine Woche lang ungewaschen auf dem Badezimmerbboden und auf dem Wohnzimmertisch standen irgendwann 13 Kaffeetassen....
Im Lauf der Zeit hat sich einfach eine Aufgabenverteilung bei uns herauskristlisiert: Er kümmert sich ums Auto, um den Garten plus Pflanzen im Haus und um alles Handwerkliche. 
Er kocht für sich selbst und manchmal auch für uns. Wäsche aufhängen oder abnehmen ist für ihn okay, Waschmaschine und Geschirrspüler sind ihm aber ein Rätsel. 
Im Grossen und Ganzen finde ich das auch so in Ordnung, denn wenn zum Beispiel Besuch ansteht ist es für ihn selbstverständlich mit anzupacken -sei es vorher/nachher beim putzen oder während mit Bewirtung etc. Auch ist es für ihn selbstverständlich beim einkaufen anzupacken. Selbst beim dicksten Streit wird das Auto ohne Aufforderung leergeräumt.
Es gibt nur eines was mich immer wieder verärgert: Kaum zurück in Tunesien, hat mein Mann alles wieder vergessen, denn da gibt es ja Mama und die beiden Schwestern, die einem ja alles nachtragen....
Liebe Grüsse
Chrissie