Zitat:
Erstmal hat sie grundsätzlich Vorurteile (Moslems schlagen ihre Frauen, es zählt nur die eigene Mutter und solche Dinge).
natuerlich gibt es moslems, die ihre frauen schlagen, aber es gibt auch christen und atheisten, die das tun.
tatsaechlich ist es moslmes "erlaubt" ihre frauen zu zuechtigen, aber sie sind auf der anderen seite auch verpflichtet, ihre frauen gut zu behandeln.
ich denke, dass ALLE maenner, die ihre frauen schlagen, ganz andweren gruende als ihre religioese herkunft haben. das sind meist das gefuehl der machtlosigkeit, minderwertigkeitskomplexe, fehlende selbsbeherrschung usw. vielleicht schlagen manche moslmes schneller mal zu, weil es eventuell in ihrer heimat nicht so verpeont ist wie hier. (hier wieder eher tradition/sozialisation als einfluss, nicht die religon!) das trifft aber meiner meinung anch nicht auf tunesier zu.
was wohl eher dazu fuehrt, dass der asulaendische partner gewalttaetig werden kann, ist seine schwierige position hier: er hat nicht eine traditionelle rolle, fuehlt sich ausgeliefert, nicht akzeptiert, ist ueberfordert mit der anpassung und den anforderungen, die er in einer anderen kultur zu bewaeltigen hat, arbeitslos usw usf... das sind aber soziale gruende diue den umsatenden geschuldet sind und st es ist wohl eher eine charakterfrage denn eine religionsfrage, wie ein mann auf solche umstaende reagiert. (manche reagieren eher mit autoagression, andere mit depression... es sind wohl nur einige wenige, die dann ihre frauen schlagen, sicher nicht mehr, als es europaeische maenner in aehnlich schwierigen lebensumstaenden sein wuerden, vermute ich mal...aber wieviele leben denn in partnerschaften mit einem mann gleicher nationalitaet, wo die beziehung unter einem solchen zusaetzlichen druck steht???
insofern hat deine mutter mit ihrer sorge nicht ganz unrecht, aber auch nicht recht.

Zitat:

Dann glaubt sie, der Islam will die ganze Welt unterwandern und neuerdings kommt sie mit so einer Art Verschwörungstheorie: "Wenn man einen Moslem heiratet, wird man ihn nie wieder los, denn dann hat man so eine Art Mafia am Hals, die einen lynchen werden..."

es gibt sicher einige moslems, die ein so ausgepraegtes sendunsgbewusstsein haben, aber es gibt auch scientologen und ichweißnichtwelche anderen sekten/abspaltungen einer anderen religioen, die das auch wollen.
dazu kenn ich mich nicht genuegend aus, aber ich halte das fuer genauso nen quatsch, wie die angst vor den zionisten, der ja auch ueber die jahrhunderte immer und immer wieder aufflammte.

und das von wegen "mafia" ist ja nun wirklich schwachsinn... zumindest gilt das nicht fuer die meisten tunesier, miener meinung nach. fakt ist, dass in tunesischen familien mehr aufeinader geachtet wird und man nicht nur fuer sich selbst verantwortlich ist, sonder in seinem handeln immer auch daran denken muss, was dass fuer die famile bedeutet. der einzelne hat weniger freiheit, aber die meisten kommen damit wohl gut klar.
an mafioese strukturen glaube ich aber nicht, es gibt mehr kontrolle, ja, aber ehrnmorde und sowas sicherlich nicht.
ich selbst habe es erlebt, wie ein maedchen der familie sich rufschaedigend verhalten hat (maennerbekanntschaften), sie wurde schon von der familie unter druck gesetzt, aber nicht mit mafioesen methoden.
und auf europaeische partnerinnen trifft das schonmal gar nicht zu.
was man in tunesien teilweise an toleranz gegenueber europaerinnen erlebt ist manchmal schon fast zu viel...
(was auch daran liegen kann, dass man durchaus zu schaetzen weiß, dass diese frauen ja auch geld ins land bringen oder fuer sexuelle befriedigung taugen. gilt aber wohl nur in den "verdorbenen" tourigebieten.)
meine familie hat mich jedenfalls sehr herzlich und tolerant aufgenommen, ich durfte z.B. auch unverheiratet mit meinem damals freund in einem zimmer schlafen.
was mich immer wieder wundert (ohne dass es mir angst macht, da ich nichts zu verbergen habe. es nervt aber), ist wie gut das "telefon arab" funktioniert, d.h. wie schnell sich etwas rumspricht und wie gut man beobachtet wird.
beispiel: ich gehe mit einem alten freund (maennlich) in der stadt was trinken, mein mann weiß am naechsten tag wo und mit wem ich unterwegs war. (was ihn aber nicht beunruhigt und mich auch nicht, da ich ihm das auch so erzaehle, was ich mit wem so treibe)
also es gibt unter den arabern schon mehr kontrolle, als unter deutschen.
insofern wieder: die bedenken deiner mutter haben schon eine gewissen realen hintergrund, aber sie argumentiert mit vorurteilen und ziemlich verquer, und nicht aus realen erfahrungen und wissen heraus.

mein tipp fuer dich:
informier dich intensiv, setzt dich mit den vorurteilen auseinader, unterhalte dich und lies ueber islam, binationale partnerschaften usw.
es bringt nichts, gegen vorurteile pauschal mit ablehnung zu reagieren, die genauso wie die vorurteile auf nichtwissen und glauben basiert.
du kannst nur argumentieren wenn du selbst mehr weißt, asl derjenige, der vorurteile ausspricht. und macnhmal wirst du auch finden, das derjenige, der bedenken aeussert teilweise recht hat, aber dann bist du diejenige, die wirkllcih etwas darueber weiß, wohingegen der andere meist nur so daherredet.