|  | 
 
|  |  |  |  
|  | 
| 
| 
|  Re: Familienname
 #134660 26/10/2005 23:19
26/10/2005 23:19
 |  
| Anonym
 Nicht registriert
 |  
| Anonym Nicht registriert
 
 
 
 
 | 
Zitat:Das stimmt so  nicht ganz. Jeder kann seinen Namen behalten oder man wählt einen der beiden Geburtsnamen der Ehegatten zum Ehenamen. Jeder kann dann zusätzlich seinen Namen voran oder hinten anstellen. der gewählte Ehename ist dann automatisch Geburtsname des Kindes. Also Carrie, auch dein Name hätte Geburtsname des Kindes sein können, wenn ihr deinen Namen als Ehenamen gewählt hättet. Wählt man keinen der Geburtsnamen zum Ehenamen, muss spätestens bei der Geburt des Kindes ein Name zum Ehenamen gewählt werden, damit das Kind einen Geburtsnamen erhält.auch wenn du einen doppelnamen oder sogar deinen namen behältst, deine kinder werden so heißen wie dein mann, wenn ihr verheiratet seid. da gibt es leider keinen anderen weg. die würden nicht mal den doppelnamen bekommen....
 
 
 ![[Enttäscht]](images/icons/frown.gif) sorry. |  |  |  |  |  
|  |  |  |  
|  |  |  |  
|  | 
| 
| 
|  Re: Familienname
 #134664 26/10/2005 12:15
26/10/2005 12:15
 |  
| Anonym
 Nicht registriert
 |  
| Anonym Nicht registriert
 
 
 
 
 | 
@Crazy: welchen Standesbeamten meinst du denn jetzt? In D oder Tn? Sag das mal einem Mann, dass es ihm egal sein soll, wie er heißt  oder heißen wird!    ![[Winken]](images/icons/wink.gif)  Ich kenne bisher nur zwei Männer, die den Namen der Frau angenommen haben.  Im deutschen Ehenamensrecht hat es auch ewig gedauert bis es sich bis zum heutigen Stand entwickelt hat. Denkt nur mal an die Doppelnamen, die auch als Geburtsnamen weitergegeben werden konnten. DAS hat man ja zum Glück abgeschafft. ich fände das spanische Namensrecht in Deutschland auch klasse. Doppelnamen udn vom Doppelnamen wird jeweils der erste Name weitergegeben. Klasse! Mir fällt dabei ein, dass genau das zum Problem werden kann. Das "Hauptsache man weiß zu wen man gehört" Familie vs. Ehemann vs. Familie... Da kann es gerade wegen des Namens zu Konflikten kommen. Ich weiß, dass meine Eltern überhaupt nicht begeistert sein werden, dass ichmeinen Namen niweder behalten noch einen Doppelnamen führen werde. |  |  |  |  |  
|  |  |  |  
|  |  |  |  
|  | 
| 
| 
|  Re: Familienname
 #134667 26/10/2005 15:21
26/10/2005 15:21
 |  
| Joined:  Aug 2005 Beiträge: 281
 Geisenhausen
Feivel
   Mitglied
 |  
|   Mitglied
 
 Joined:  Aug 2005
 Beiträge: 281
 Geisenhausen
 | 
Hello, also in TN behält doch immer jeder seinen Namen, egal ob Frau oder Mann wurde mir erklärt, weswegen die dann auch mit den deutschen Geburtsnamen durcheinanderkommen, sollte Frau schoneinmal verheiratet gewesen sein. In D kann jeder der Ehegatten seinen Namen behalten oder man einigt sich auf einen der beiden Namen als Familiennamen oder einer der beiden Ehegatten wählt einen Doppelnamen, wobei dann immer der Geburtsname vorangestellt wird. Es wird dann auch noch gleich definiert, wie die gemeinsamen Kinderchen heissen sollen. Ich versuche mir gerade vorzustellen, wenn 2 Kinder heiraten, die jeweils Doppelnamen haben und sich dann für Doppelnamen entscheiden ... och du meine Jüte  Mein Mann hätte kein Problem damit, meinen deutschen Namen anzunehmen und als gemeinsamen Familiennamen zu definieren, aber das hätte zur Folge, dass er in TN anders heissen würde als in D, weil er nach TN - Recht eben seinen Namen behält. Also so wurde uns das erklärt. Ich will klarstellen, mit wem ich verheiratet bin und will deshalb seinen Namen annehmen, habe dann über einen Doppelnamen nachgedacht, aber aufgrund dessen, was mir in letzter Zeit so alles mit meinem Erzeuger passiert, will ich jetzt nur noch den Namen von meinem Mann. Dann muss ich noch schmunzelnd anführen, dass mein jetziger deutscher Name wesentlich schwieriger ist als der arabische meines Mannes, weswegen ich schon gefragt worden bin, ob ich mir sicher sei, dass es sich um einen Tunesier handelt    ![[Breites Grinsen]](images/icons/grin.gif)  Allen einen schönen Nachmittag, Feivel |  |  |  |  |  
|  |  |  |  
|  |  |  |  
|  | 
| 
| 
|  Re: Familienname
 #134668 26/10/2005 15:34
26/10/2005 15:34
 |  
| Joined:  Sep 2004 Beiträge: 272
 münchen
carrie
   Member
 |  
|   Member
 
 Joined:  Sep 2004
 Beiträge: 272
 münchen
 | 
Zitat:ich konnte mir aussuchen welcher vorangestellt wird!wobei dann immer der Geburtsname vorangestellt wird
 
 |  |  |  |  |  
|  |  |  |  
|  |  |  |  
|  | 
| 
| 
|  Re: Familienname
 #134674 27/10/2005 08:15
27/10/2005 08:15
 |  
| Joined:  Feb 2003 Beiträge: 2,253
 Berlin
Doreen
   Member
 |  
|   Member
 
 Joined:  Feb 2003
 Beiträge: 2,253
 Berlin
 | 
mein Mann hat damals meinen Namen angenommen, und dafür war, bin ich ihm heute noch sehr dankbar: alle Änderungen betrafen, betreffen nur ihn, die Kinder und ich haben den selben Namen wie immer, ich brauche nie irgendwo an irgendeiner Grenze, bei einer Ein-oder Ausreise etwas zu befürchten, wegen einem arabischen Namen. es sei denn ich wäre so bekloppt, und binde den Beamten auf die Nase das der Vater Araber ist, vor vielen Jahren ist mir Dumpfbacke das in meinem jugendlichen Leichtsinn mal passiert   ![[hammer]](graemlins/hammer.gif)  Man(n) und Frau sollten sich ganz genau über eventuelle Konsequenzen für sich und ihre Kinder Gedanken machen, bevor diese Entscheidung getroffen wird. Und zu diesem dieses allseits beliebten Argument, das der Mann seinen Namen behalten muß, von wegen der Ehre und dem Stolz usw. und das er unter dem Pantoffel steht wenn er den Namen der Frau annimmt, äußere ich mich besser nicht   ![[Schüchtern]](images/icons/rolleyes.gif) |  |  |  |  |  
|  |  |  |  
|  |  |  |  
|  | 
| 
| 
|  Re: Familienname
 #134675 27/10/2005 08:48
27/10/2005 08:48
 |  
| Anonym
 Nicht registriert
 |  
| Anonym Nicht registriert
 
 
 
 
 | 
Zitat:Wie immer glaube ich, dass darin der Kern des Problems steckt. Bei deutschen Verbindungen finden wir es ganz normal, dass wir nach rationalen Gesichtspunkten eine Entscheidung treffen und bei tunesisch/deutschen Beziehungen gelten plötzlich ganz andere Maßstäbe. Begriffe wie Stolz und Ehre gewinnen dann immer die überhand vor sinnvollen Lösungen.würdest du diese Frage auch stellen, wenn ich mit einem deutschen verheiratet wäre und ich hätte dann meinen Namen behalten?
 
 
 |  |  |  |  |  
|  |  |  |  
|  |  |  |  
|  | 
| 
| 
|  Re: Familienname
 #134678 27/10/2005 09:59
27/10/2005 09:59
 |  
| Joined:  Feb 2003 Beiträge: 2,253
 Berlin
Doreen
   Member
 |  
|   Member
 
 Joined:  Feb 2003
 Beiträge: 2,253
 Berlin
 | 
nein, das hat damit nichts zu tun, es ist halt nur einfacher, weil ja niemand überhaupt auf die Idee kommen würde, das der Vater nicht deutsch ist. Der pass ist deutsch, der name, fertig. Ich brauchte noch nie irgend eine Bestätigung, Erlaubnis   ![[hammer]](graemlins/hammer.gif)    die Vorstellung allein lässt mir die haare zu Berge stehen.  Es kommt darauf an, wenn ihr euer Kind in Tunesien offiziell anmeldet, und es 2 Pässe hat, dann wird es wohl im Computer ersichtlich sein und dann ist es auch egal, ob das Kind einen deutschen namen hat, dann benötigst du für die Ausreise eine Erlaubnis vom Vater. Aber da kennen sich andere besser aus, es gibt auch alte Themen dazu (Ausreise mit Kind) weil ich das ja so nie hatte. |  |  |  |  |  
|  |  |  |  
|  |  |  |  
|  | 
| 
| 
|  Re: Familienname
 #134679 27/10/2005 10:11
27/10/2005 10:11
 |  
| Anonym
 Nicht registriert
 |  
| Anonym Nicht registriert
 
 
 
 
 | 
Zitat:Und das ist dann ein Zeichen von Stolz?Die Araber sind halt sehr stolze Menschen und da kann ich mir vorstellen dass ihn das beleidigen würde wenn seine Familie nicht seinen Namen hat.
 
 
 ![[nixweiss1]](graemlins/nixweiss1.gif) Für mich ist das eher ein Zeichen, dass nicht rational darüber nachgedacht wird, was das beste für das eigene Kind sein könnte. Diese festehenden Regeln, die oft nur für eine Seite gelten, machen mich immer stutzig. Welche Regeln haben wir als deutsche Frauen denn, die wir nicht bereit sind, für einen tunesischen Mann aufzugeben? Wenn es beidseitig so wäre, könnte ich vielleicht eher etwas damit anfangen, aber ich habe immer das Gefühl, es ist eine sehr einseitige Geschichte. Religion, Familienname, usw. wir akzeptieren automatisch, dass dies Dinge sind, die er für uns niemals wenigstesn reflektieren kann. |  |  |  |  |  
|  |  |  |  
|  |  |  |  
|  | 
| 
| 
|  Re: Familienname
 #134680 27/10/2005 10:19
27/10/2005 10:19
 |  
| Joined:  Feb 2003 Beiträge: 2,253
 Berlin
Doreen
   Member
 |  
|   Member
 
 Joined:  Feb 2003
 Beiträge: 2,253
 Berlin
 | 
und dieses Thema Stolz, eigentlich wollte ich ja dazu besser nix schreiben, nur so viel: da kommt dann sehr oft wieder diese Doppelmoral zum Vorschein, es gibt so viele Situationen, wo sich der sagenumwobene Stolz in Luft auflöst, und wenn es denn genehm ist, kommt er wieder,ganz plötzlich, wie aus Aladins Wunderlampe   ![[Schüchtern]](images/icons/rolleyes.gif) |  |  |  |  |  
|  |  |  |  
 
 |