Tunesien Informationsforum ARCHIV Tunesien Informationsforum ARCHIV
Jawhara FM Mosaique FM
Dieses Forum ist nur als Archiv nutzbar.
Popular Topics(Zugriffe)
1,690,778 Magic Life Club
1,267,967 Islamische Fragen
TunesienCom Galerie
Der Flughafen Enfidha/Hammamet - Bilder von Walter
Hammamet Fotos von Walter
Djerba Fotos von Walter
Impressum
Impressum
Datenschutzerklärung

Kontakt E-Mail
Previous Thread
Next Thread
Print Thread
Bewerte Thread
Seite 1 von 3 1 2 3
Familienname #134656
26/10/2005 10:33
26/10/2005 10:33
Joined: Oct 2005
Beiträge: 157
Da wo es am schönsten ist...
Nashua Offline OP
Mitglied
Nashua  Offline OP
Mitglied

Joined: Oct 2005
Beiträge: 157
Da wo es am schönsten ist...
Ich schon wieder... [Winken]

Wie ist das bei euch ? Habt ihr nach der Heirat den Familienname der tun. Männer angenommen ?
Irgendwie würde ich gerne meinen Namen behalten, aber ich weiss nicht ob das beleidigend für ihn und seine Familie wäre... Auch denke ich daran, wenn wir Kinder hätten, dass es für die Kinder und auch für mich, einfacher wäre eine Stelle / Lehrstelle zu finden wenn der Familienname ein Deutscher ist als ein Ausländischer.
Wie sind da eure Erfahrungen ?
Oder hat sogar schon mal ein tun. Mann den Familiennamen der deutschen Frau angenommen ???

Re: Familienname #134657
26/10/2005 10:36
26/10/2005 10:36

A
Anonym
Nicht registriert
Anonym
Nicht registriert
A



hallo nashua, willkommen und viel spaß!

also mein mann hat seinen namen behalten, und ich hab einen doppelnamen(war meinem sohn aus erster ehe wichtig, daß ich auch noch den gleichen namen wie er habe). wir hätten jeder den eigenen behalten können, beide seinen nehmen, oder beide meinen. das geht aber nur, wenn man in D heiratet. sprich das doch einfach bei deinem freund an, zusammen findet ihr sicher ne lösung.

Re: Familienname #134658
26/10/2005 10:57
26/10/2005 10:57
Joined: Sep 2004
Beiträge: 272
münchen
C
carrie Offline
Member
carrie  Offline
Member
C

Joined: Sep 2004
Beiträge: 272
münchen
also ich hab in tunesien geheiratet und habe auch einen doppelnamen, das geht also nicht nur bei heirat in deutschland. wenn du die ehe hier eintragen lässt, wird man dich am standesamt fragen wie ihr die namensführung halten möchtet. die auswahlmöglichkeiten hat dir crazy ja schon geschrieben.

auch wenn du einen doppelnamen oder sogar deinen namen behältst, deine kinder werden so heißen wie dein mann, wenn ihr verheiratet seid. da gibt es leider keinen anderen weg. die würden nicht mal den doppelnamen bekommen....

Re: Familienname #134659
26/10/2005 23:06
26/10/2005 23:06
Joined: Sep 2005
Beiträge: 136
CH
B
Babou Offline
Mitglied
Babou  Offline
Mitglied
B

Joined: Sep 2005
Beiträge: 136
CH
Für mich war klar, dass ich meinen Namen behalten wollte. So erhielt ich einen Doppelnamen. Meinen und dann seinen. Ich glaube mein Mann findet das manchmal etwas schade, doch es ist kein Problem.

Ich wollte einfach meinen Namen, der seit meiner Geburt zu mir gehört behalten. Andererseits wollte ich vielen Fragen nach dem ausländischen Namen entgehen. Ich möchte nicht allen Leuten Auskunft über mein Privatleben geben, sondern sie aussuchen.

Als binationale Familie fühle ich mich oft beobachtet, Familie, Nachbarn, Freunde, Passanten. Vor allem am Anfang der Beziehung fand ich dies belastend. Also wollte ich zumindest durch meinen Namen in der schweizerischen 'Anonymität' verschwinden.

Es war immer klar, dass unsere Tochter den Namen meines Mannes bekommen würde. So heissen wir unterschiedlich und sind stolz darauf.

Re: Familienname #134660
26/10/2005 23:19
26/10/2005 23:19

A
Anonym
Nicht registriert
Anonym
Nicht registriert
A



Zitat:
auch wenn du einen doppelnamen oder sogar deinen namen behältst, deine kinder werden so heißen wie dein mann, wenn ihr verheiratet seid. da gibt es leider keinen anderen weg. die würden nicht mal den doppelnamen bekommen....
Das stimmt so nicht ganz. Jeder kann seinen Namen behalten oder man wählt einen der beiden Geburtsnamen der Ehegatten zum Ehenamen. Jeder kann dann zusätzlich seinen Namen voran oder hinten anstellen. der gewählte Ehename ist dann automatisch Geburtsname des Kindes. Also Carrie, auch dein Name hätte Geburtsname des Kindes sein können, wenn ihr deinen Namen als Ehenamen gewählt hättet. Wählt man keinen der Geburtsnamen zum Ehenamen, muss spätestens bei der Geburt des Kindes ein Name zum Ehenamen gewählt werden, damit das Kind einen Geburtsnamen erhält.
[Enttäscht] sorry.

Re: Familienname #134661
26/10/2005 23:26
26/10/2005 23:26
Joined: Sep 2004
Beiträge: 272
münchen
C
carrie Offline
Member
carrie  Offline
Member
C

Joined: Sep 2004
Beiträge: 272
münchen
na sieh her, man lernt nie aus!

bin mir jetzt gar nicht sicher ob wir einen gemeinsamen ehenahmen angegeben haben. na, das wird sich herausstellen wenn es mal so weit ist.... [Breites Grinsen]

Re: Familienname #134662
26/10/2005 23:40
26/10/2005 23:40

A
Anonym
Nicht registriert
Anonym
Nicht registriert
A



Doch, das habt ihr garantiert. Die erste Namenserklärung ist für die Wahl des Ehenamens und die zweite Erklärung war für die Voranstellung deines Geburtsnamens.

Re: Familienname #134663
26/10/2005 23:59
26/10/2005 23:59

A
Anonym
Nicht registriert
Anonym
Nicht registriert
A



also unser standesbeamter damals zeigte uns irgedeine erklärung, daß man den doppelnamen bei hochzeit in TN nicht hätte wählen können. [nixweiss1]
im grunde genommen ist es doch eigentlich auch egal wie man heißt, hauptssche, man weiß zu wem man gehört!

Re: Familienname #134664
26/10/2005 12:15
26/10/2005 12:15

A
Anonym
Nicht registriert
Anonym
Nicht registriert
A



@Crazy: welchen Standesbeamten meinst du denn jetzt? In D oder Tn?
Sag das mal einem Mann, dass es ihm egal sein soll, wie er heißt oder heißen wird! [Winken]
Ich kenne bisher nur zwei Männer, die den Namen der Frau angenommen haben.
Im deutschen Ehenamensrecht hat es auch ewig gedauert bis es sich bis zum heutigen Stand entwickelt hat. Denkt nur mal an die Doppelnamen, die auch als Geburtsnamen weitergegeben werden konnten. DAS hat man ja zum Glück abgeschafft.
ich fände das spanische Namensrecht in Deutschland auch klasse. Doppelnamen udn vom Doppelnamen wird jeweils der erste Name weitergegeben. Klasse!
Mir fällt dabei ein, dass genau das zum Problem werden kann. Das "Hauptsache man weiß zu wen man gehört" Familie vs. Ehemann vs. Familie... Da kann es gerade wegen des Namens zu Konflikten kommen.
Ich weiß, dass meine Eltern überhaupt nicht begeistert sein werden, dass ichmeinen Namen niweder behalten noch einen Doppelnamen führen werde.

Re: Familienname #134665
26/10/2005 12:51
26/10/2005 12:51
Joined: Sep 2004
Beiträge: 272
münchen
C
carrie Offline
Member
carrie  Offline
Member
C

Joined: Sep 2004
Beiträge: 272
münchen
ok, dann haben wir das wohl... na wahrscheinlich seinen namen, aber wenn es mein name war, dann wird das wohl noch ärger geben....

hab deinen letzten satz nicht verstanden brini, deine eltern sind nicht damit einverstanden wenn du einen doppelnamen nimmst?

ich kenne keinen mann, der den namen der frau angenommen hat!

Re: Familienname #134666
26/10/2005 13:35
26/10/2005 13:35
Joined: Oct 2005
Beiträge: 157
Da wo es am schönsten ist...
Nashua Offline OP
Mitglied
Nashua  Offline OP
Mitglied

Joined: Oct 2005
Beiträge: 157
Da wo es am schönsten ist...
Hallo,

wow, vor lauter Namen, Geburtsnamen, Doppelnamen... bekomm ich bald ein durcheinander... [Breites Grinsen]
Also wenn ich einen Doppelname wähle, kann ich meinen und dann seinen oder seinen und dann meinen wählen. Wie werd ich dann angesprochen ? Mit dem Namen, den als erstes steht ?
Und wenn wir den Ehenamen den meinen wählen, werden die Kinder den deutschen Namen haben.
Hab ich das richtig verstanden ?
Wo und wann muss man das entscheiden ? An der Hochzeit selber oder geht das auch im Nachhinein ?

Re: Familienname #134667
26/10/2005 15:21
26/10/2005 15:21
Joined: Aug 2005
Beiträge: 281
Geisenhausen
Feivel Offline
Mitglied
Feivel  Offline
Mitglied

Joined: Aug 2005
Beiträge: 281
Geisenhausen
Hello,

also in TN behält doch immer jeder seinen Namen, egal ob Frau oder Mann wurde mir erklärt, weswegen die dann auch mit den deutschen Geburtsnamen durcheinanderkommen, sollte Frau schoneinmal verheiratet gewesen sein.
In D kann jeder der Ehegatten seinen Namen behalten oder man einigt sich auf einen der beiden Namen als Familiennamen oder einer der beiden Ehegatten wählt einen Doppelnamen, wobei dann immer der Geburtsname vorangestellt wird. Es wird dann auch noch gleich definiert, wie die gemeinsamen Kinderchen heissen sollen.
Ich versuche mir gerade vorzustellen, wenn 2 Kinder heiraten, die jeweils Doppelnamen haben und sich dann für Doppelnamen entscheiden ... och du meine Jüte
Mein Mann hätte kein Problem damit, meinen deutschen Namen anzunehmen und als gemeinsamen Familiennamen zu definieren, aber das hätte zur Folge, dass er in TN anders heissen würde als in D, weil er nach TN - Recht eben seinen Namen behält. Also so wurde uns das erklärt.

Ich will klarstellen, mit wem ich verheiratet bin und will deshalb seinen Namen annehmen, habe dann über einen Doppelnamen nachgedacht, aber aufgrund dessen, was mir in letzter Zeit so alles mit meinem Erzeuger passiert, will ich jetzt nur noch den Namen von meinem Mann.
Dann muss ich noch schmunzelnd anführen, dass mein jetziger deutscher Name wesentlich schwieriger ist als der arabische meines Mannes, weswegen ich schon gefragt worden bin, ob ich mir sicher sei, dass es sich um einen Tunesier handelt [Breites Grinsen]

Allen einen schönen Nachmittag,
Feivel

Re: Familienname #134668
26/10/2005 15:34
26/10/2005 15:34
Joined: Sep 2004
Beiträge: 272
münchen
C
carrie Offline
Member
carrie  Offline
Member
C

Joined: Sep 2004
Beiträge: 272
münchen
Zitat:
wobei dann immer der Geburtsname vorangestellt wird
ich konnte mir aussuchen welcher vorangestellt wird!

Re: Familienname #134669
26/10/2005 15:45
26/10/2005 15:45
Joined: Feb 2003
Beiträge: 68
Zürich
Khadija Offline
Mitglied
Khadija  Offline
Mitglied

Joined: Feb 2003
Beiträge: 68
Zürich
Hallo zusammen!

So, wie Feivel es geschrieben hat, wurde es uns damals auch erklärt. In Tunesien behält der Mann seinen Namen. Ich denke, das hat mit den Zivilstandsregitstern zu tun, da ja in den Pässen der Kinder immer steht, "Sohn" oder "Tochter" von....Sehr wahrscheinlich würden andere Namen der Väter Probleme ind den Register nach sich ziehen.

Wunderschönen Tag wünsche ich euch allen

[Schüchtern]

Re: Familienname #134670
26/10/2005 16:38
26/10/2005 16:38
Joined: Oct 2005
Beiträge: 157
Da wo es am schönsten ist...
Nashua Offline OP
Mitglied
Nashua  Offline OP
Mitglied

Joined: Oct 2005
Beiträge: 157
Da wo es am schönsten ist...
Ja, es kommt halt auch drauf an wie der tun. Familienname ist. Wenn er so wie bei Feivel nicht zu kompliziert ist und sogar wenig arabisch klingt, dass die Leute fragen, wie, Tunesier...?... dann könnt ich mich auch damit anfreunden. Ich hab nen guten Freund in Tunesien, der heisst Laroussi zum Nachnamen, klingt echt schön, nach allem andern, aber nicht arabisch irgendwie...
Der Name meines Schatzis klingt weniger schön... Also ich hätte Mühe mich daran zu gewöhnen...

Re: Familienname #134671
26/10/2005 18:52
26/10/2005 18:52
Joined: Oct 2005
Beiträge: 242
Germany
Sajana Offline
Mitglied
Sajana  Offline
Mitglied

Joined: Oct 2005
Beiträge: 242
Germany
Hallo,

ich denke es kommt hier auf die Situation drauf an und ich denke man sollte sich nicht nur von Liebe leiten lassen. Wenn man in Deutschland lebt ist man mit einem schwierigen ausländischen Namen nicht unbedingt gut bedient, das fängt bei der Wohnungssuche an und hört bei der Jobsuche auf!

Der Name meines Mannes wird immer falsch geschrieben und ausgesprochen in Deutschland, ich habe deshalb meinen Namen behalten - und unsere Tochter hat ebenfalls meinen Nachnamen. Auch wenn verliebte Ohren dass nicht gerne hören, aber Ehen werden oft geschieden - die Frau kann dann zwar ihren ursprünglichen Namen wieder annehmen, aber das Kind nicht und das bleibt ja meistens bei der Frau!

Und Frauen lasst Euch nicht dummquatschen von Euren Männern die behaupten Kinder von Tunesiern könnten zumindest in Tunesien nur den Namen des Vaters tragen - das stimmt seit neuestem nicht mehr! Habe über meinen Anwalt und die tun. Botschaft abklären lassen ob die einen tunesischen Pass mit deutschem Namen für meine Tochter ausstellen - und das geht wenn man nicht locker lässt! (auch wenn es vom Justizministerium in Tunis genehmigt werden muss und alles länger dauert)

Gruss Sajana

Re: Familienname #134672
26/10/2005 21:46
26/10/2005 21:46
Joined: Oct 2005
Beiträge: 157
Da wo es am schönsten ist...
Nashua Offline OP
Mitglied
Nashua  Offline OP
Mitglied

Joined: Oct 2005
Beiträge: 157
Da wo es am schönsten ist...
@ Sajana,

hat denn dein Mann oder dessen Familie kein Problem damit dass du und die Kinder nicht seinen Namen haben ?

Re: Familienname #134673
27/10/2005 08:02
27/10/2005 08:02
Joined: Oct 2005
Beiträge: 242
Germany
Sajana Offline
Mitglied
Sajana  Offline
Mitglied

Joined: Oct 2005
Beiträge: 242
Germany
@ Nashua

würdest du diese Frage auch stellen, wenn ich mit einem deutschen verheiratet wäre und ich hätte dann meinen Namen behalten?

Bedenke: du machst mit deinem Kind vielleicht 1-2 x im Jahr dort Urlaub, aber den Rest des Jahres und deines Lebens verbringst du hier - und um deine Frage zu beantworten: natürlich gefällt ihm das nicht - und seine Familie weiß das nicht.

Am meisten hat ihn geärgert dass mein Name dann sogar in ihrem tunesischen Paß steht, denn da dachte er würde bestimmt nur der tunesische Name reinkommen, aber es gibt einen ganz triftigen Grund warum die tunesischen Behörden das nicht machen: Sie hätte dann 2 Identitäten, einen deutschen Paß mit einem anderen Namen wie in ihrem tunesischen Paß und das meiden fast alle Staaten wie der Teufel das Weihwasser - da ist der deutsche Name dann das geringere Übel [Breites Grinsen] .

LG

Re: Familienname #134674
27/10/2005 08:15
27/10/2005 08:15
Joined: Feb 2003
Beiträge: 2,253
Berlin
D
Doreen Offline
Member
Doreen  Offline
Member
D

Joined: Feb 2003
Beiträge: 2,253
Berlin
mein Mann hat damals meinen Namen angenommen, und dafür war, bin ich ihm heute noch sehr dankbar: alle Änderungen betrafen, betreffen nur ihn, die Kinder und ich haben den selben Namen wie immer, ich brauche nie irgendwo an irgendeiner Grenze, bei einer Ein-oder Ausreise etwas zu befürchten, wegen einem arabischen Namen. es sei denn ich wäre so bekloppt, und binde den Beamten auf die Nase das der Vater Araber ist, vor vielen Jahren ist mir Dumpfbacke das in meinem jugendlichen Leichtsinn mal passiert [hammer]
Man(n) und Frau sollten sich ganz genau über eventuelle Konsequenzen für sich und ihre Kinder Gedanken machen, bevor diese Entscheidung getroffen wird.
Und zu diesem dieses allseits beliebten Argument, das der Mann seinen Namen behalten muß, von wegen der Ehre und dem Stolz usw. und das er unter dem Pantoffel steht wenn er den Namen der Frau annimmt, äußere ich mich besser nicht [Schüchtern]

Re: Familienname #134675
27/10/2005 08:48
27/10/2005 08:48

A
Anonym
Nicht registriert
Anonym
Nicht registriert
A



Zitat:
würdest du diese Frage auch stellen, wenn ich mit einem deutschen verheiratet wäre und ich hätte dann meinen Namen behalten?

Wie immer glaube ich, dass darin der Kern des Problems steckt. Bei deutschen Verbindungen finden wir es ganz normal, dass wir nach rationalen Gesichtspunkten eine Entscheidung treffen und bei tunesisch/deutschen Beziehungen gelten plötzlich ganz andere Maßstäbe. Begriffe wie Stolz und Ehre gewinnen dann immer die überhand vor sinnvollen Lösungen.

Re: Familienname #134676
27/10/2005 09:08
27/10/2005 09:08

A
Anonym
Nicht registriert
Anonym
Nicht registriert
A



@Carrie: du hast mich missverstanden. Ich werde keinen Doppelnamen wählen, weil jeder von uns einen kurzen Nachnamen hat. Egal wie rum ich das wählen würde, es hört sich bescheuert an.

Re: Familienname #134677
27/10/2005 09:37
27/10/2005 09:37
Joined: Oct 2005
Beiträge: 157
Da wo es am schönsten ist...
Nashua Offline OP
Mitglied
Nashua  Offline OP
Mitglied

Joined: Oct 2005
Beiträge: 157
Da wo es am schönsten ist...
Nein, bei einem Deutschen würde ich die Frage wohl nicht stellen... Die Araber sind halt sehr stolze Menschen und da kann ich mir vorstellen dass ihn das beleidigen würde wenn seine Familie nicht seinen Namen hat.

@ Doreen
Dann, wenn du und die Kinder den Deutschen Namen habt und ihr mal ohne Mann aus Tunesien ausreist, dann benötigt ihr kein OK und Unterschrift vom Mann ? Ist das nur so wenn der Name arabisch ist ?

Re: Familienname #134678
27/10/2005 09:59
27/10/2005 09:59
Joined: Feb 2003
Beiträge: 2,253
Berlin
D
Doreen Offline
Member
Doreen  Offline
Member
D

Joined: Feb 2003
Beiträge: 2,253
Berlin
nein, das hat damit nichts zu tun, es ist halt nur einfacher, weil ja niemand überhaupt auf die Idee kommen würde, das der Vater nicht deutsch ist. Der pass ist deutsch, der name, fertig.
Ich brauchte noch nie irgend eine Bestätigung, Erlaubnis [hammer] die Vorstellung allein lässt mir die haare zu Berge stehen.

Es kommt darauf an, wenn ihr euer Kind in Tunesien offiziell anmeldet, und es 2 Pässe hat, dann wird es wohl im Computer ersichtlich sein und dann ist es auch egal, ob das Kind einen deutschen namen hat, dann benötigst du für die Ausreise eine Erlaubnis vom Vater.
Aber da kennen sich andere besser aus, es gibt auch alte Themen dazu (Ausreise mit Kind) weil ich das ja so nie hatte.

Re: Familienname #134679
27/10/2005 10:11
27/10/2005 10:11

A
Anonym
Nicht registriert
Anonym
Nicht registriert
A



Zitat:
Die Araber sind halt sehr stolze Menschen und da kann ich mir vorstellen dass ihn das beleidigen würde wenn seine Familie nicht seinen Namen hat.

Und das ist dann ein Zeichen von Stolz? [nixweiss1] Für mich ist das eher ein Zeichen, dass nicht rational darüber nachgedacht wird, was das beste für das eigene Kind sein könnte. Diese festehenden Regeln, die oft nur für eine Seite gelten, machen mich immer stutzig. Welche Regeln haben wir als deutsche Frauen denn, die wir nicht bereit sind, für einen tunesischen Mann aufzugeben? Wenn es beidseitig so wäre, könnte ich vielleicht eher etwas damit anfangen, aber ich habe immer das Gefühl, es ist eine sehr einseitige Geschichte. Religion, Familienname, usw. wir akzeptieren automatisch, dass dies Dinge sind, die er für uns niemals wenigstesn reflektieren kann.

Re: Familienname #134680
27/10/2005 10:19
27/10/2005 10:19
Joined: Feb 2003
Beiträge: 2,253
Berlin
D
Doreen Offline
Member
Doreen  Offline
Member
D

Joined: Feb 2003
Beiträge: 2,253
Berlin
und dieses Thema Stolz, eigentlich wollte ich ja dazu besser nix schreiben, nur so viel: da kommt dann sehr oft wieder diese Doppelmoral zum Vorschein, es gibt so viele Situationen, wo sich der sagenumwobene Stolz in Luft auflöst, und wenn es denn genehm ist, kommt er wieder,ganz plötzlich, wie aus Aladins Wunderlampe [Schüchtern]

Seite 1 von 3 1 2 3