|
|
 |
 |
 |
 |
Besuchsvisum abgelehnt
#132861
25/09/2005 23:37
25/09/2005 23:37
|
Joined: Aug 2005
Beiträge: 80 Köln
Ursel
OP
Member
|
OP
Member
Joined: Aug 2005
Beiträge: 80
Köln
|
Hallo, ich bin heute wieder von meinem 14tägigen Aufententhalt in Tunesien zurückgekommen.Mein Freund und ich hatten 2 schöne Wochen in einem Ferienhaus.Nur etwas hatte unser Glück etwas getrübt.Nach meiner Anreise sind wir am nächsten Abend, die ganze Nacht nach Tunis gefahren, um ein Besuchsvisum für 3 Wochen zu beantragen.Um 7.00h haben wir uns in die lange Schlange eingereiht, und um 7.30h wurde einer nach dem anderen hereingelassen.Ich mußte bis 13h vor der Tür warten,bis endlich alles erledigt war.Am nächsten Tag, um 13.30h sollte er wieder kommen um den Bescheid abzuholen.Jetzt hieß es ein Zimmer suchen,für 1 Nacht.Nach Stunden fanden wir ein Hotel,was den Namen nicht verdiente,uns war es egal,und 2 Zimmer mußten wir auch noch nehmen.Am nächsten Mittag wieder zum Konsulat,in der guten Hoffnung auf der 3 gemeinsame Woche in Deutschland.Dann kam der Tiefschlag,abgelehnt.Wir waren sehr entäuscht,verletzt.Irgendwie kam ich an diesem Tag auch nicht mehr an meinen Feund ran.Er sprach nur noch das nötigste mit mir,lief durch die Straßen,bis wir abends wieder die ganze Nacht zurück fuhren.Wir haben dann 1 Tag später darüber gesprochen, und er hat sich für sein Verhalten entschuldigt.Er konnte es nicht verstehen,die Ablehnung, wo wir doch alles was nötig war gemacht hatten.Per Fax haben wir gebeten, die Unterlagen nochmals zu prüfen, und wenn etwas fehlen sollte,würde mein Freund es nach reichen.Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht, und kann man das Besuchsvisum nochmals beantragen.Warum wird ein Visum abgelehnt, oder kann es immer wieder abgehehnt werden? Die Unterlagen haben sie ja da.Alles hat ja außer dem Geld, auch 3 Tage Zeit in Anspruch genommen, was man nur im Urlaub erledigen kann. Gruß Ursel
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Re: Besuchsvisum abgelehnt
#132863
26/09/2005 07:11
26/09/2005 07:11
|
Joined: Sep 2005
Beiträge: 841 Würzburg
ichja
Member
|
Member
Joined: Sep 2005
Beiträge: 841
Würzburg
|
Hallo Ursel, dass ist VÖLLIG normal. Das Einzige, dass ihr tun könnt...REMONSTRATION, damit es aber auch wirklich Sinn macht, solltet ihr einen Rechtsanwalt einschalten der den Tätigkeitsschwerpunkt im Ausländerrecht hat. Die jeweilige ANwaltskammer (Auskunft) kann Dir hierzu Namen in Deiner Umgebung nennen. Eine Remonstration kostet in etwa 5oo.-- Euro ...Und es bleibt offen, ob es überhaupt Sinn macht. Konstellation 30-40 und ledig, (am besten noch Arbeitslos) lässt halt die Konsulate im Zweifeln über die RÜCKKEHRBEREITSCHAFT!! Dass er verletzt war und ich enttäuscht kann man verstehen, aber das Konsulat paßt sich nur den Erfahrungen an. Es passiert sehr oft, dass Leute via Visum kommen und dann einfach nicht mehr zurück gehen. Sich dann illegal hier aufhalten. Ist so, wie wenn Du Dir einen Gast einlädst, der dann einfach in Deiner Wohnung bleibt... Ich denke, so gesehen, kann man die Haltung verstehen. Euch viel GLück!! ![[weinen3]](graemlins/weinen3.gif)
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Re: Besuchsvisum abgelehnt
#132865
26/09/2005 08:06
26/09/2005 08:06
|
Joined: Aug 2005
Beiträge: 80 Köln
Ursel
OP
Member
|
OP
Member
Joined: Aug 2005
Beiträge: 80
Köln
|
Hallo zusammen, danke für eure schnelle Antworten.Über das Thema nicht mehr zurückkehren,sind wir uns auch im klaren.Nur ist es bei uns eben nicht so, was die Behörde halt alles über einen Kamm schert.Mein Freund hat ein gute feste Arbeit in gehobener Position, und sein Chef hat ihm schriftlich 6 Wochen Urlaub bewilligt.Ich hatte auch im Konsulat angerufen,und nachgefragt ob die 2 Faxe angekommen wären.Dort wurde mir gesagt,daß er schriftlich binnen 1 Woche Bescheid bekäme, und was der Grund zur Ablehnung war.Die Dame von der Behörde meinte auch, es müßte ja nicht unbedingt an den Papieren liegen.Da mußte ich mich schon sehr zusammenreißen, um nicht zu fragen, ob es an seiner dunklen Hautfarbe liegt.Wenn man dieses alles so sieht, ist man ja praktisch gezwungen,alles sofort über ein Heiratsvisum zu machen.Oder ist es bei diesem Visum genau so schwierig,und man mit einer Ablehnung rechnen muß.Vielleicht mag meine Frage dumm klingen,weil man auch vieles nachlesen kann.Aber ich wüßte gerne von Personen die es persönlich betroffen hat,wie es bei denen abgelaufen ist.
Liebe Grüße Ursel
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Re: Besuchsvisum abgelehnt
#132869
26/09/2005 17:38
26/09/2005 17:38
|
Joined: Sep 2005
Beiträge: 841 Würzburg
ichja
Member
|
Member
Joined: Sep 2005
Beiträge: 841
Würzburg
|
??????
Wie soll ich das nun verstehen??
Einerseits sagst Du, Du willst nicht so schnell heiraten, andererseits erwägst Du ein Heiratsvisum zu beantragen???
Ursel, ich persönlich würde Dir die sog. Remonstration raten. Zumindest als Versuch. Das schlägt auch das Auswärtige Amt vor!! Danach kannst DU immer noch heiraten!
Aber, meinst Du nicht, dass ne Heirat wirklich nicht die beste Option ist jemanden kennenzulernen???!!!
Hm´, ich kann Dein Problem verstehen, Deine Gefühle nach empfinden, aber lass Dich nicht durch die politischen Gegebenheiten so sehr beeinträchtigen, dass Du überstürzt Heiratest oder willst Du auch im Forum von 1001-Nacht-Geschichten landen????
Mein, wenn ihr alle so überstürzt heiratet, verstehe ich immer mehr, wie es zu solchen Frustrationen kommt.
Aber Ursel, frage erstmal die Ämter, wie es in Deinem Bundesland aussieht und frage einen Anwalt, das kostet im Beratungsgespräch deutlich weniger als ne Hochzeit!!!!!!!!!!!
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Re: Besuchsvisum abgelehnt
#132871
26/09/2005 20:33
26/09/2005 20:33
|
Joined: May 2001
Beiträge: 44,033 Gera
Claudia Poser-Ben Kahla
Moderatorin
|
Moderatorin
Mitglied***
Joined: May 2001
Beiträge: 44,033
Gera
|
Hallo, es ist nicht schön wenn man diese Erfahrung machen muß, leider hat man aber keine großen Chancen eine Ablehnung anzufechten: Ablehnungen von Visumanträgen Eine Ablehnung erfolgt in der Regel ohne Begründung, da die Versagung eines Visums gemäß § 77 Absatz 2 AufenthG weder einer Begründung noch einer Rechtsbehelfsbelehrung bedarf. Aus Datenschutzgründen ist es nicht möglich, dem Einladenden die Ablehnungsgründe mitzuteilen. Die Zuständigkeit in Visumsangelegenheiten liegt ausschliesslich bei der Botschaft. Diese hat bei der Erteilung von Besuchsvisa die ausländerrechtlichen Bestimmungen zu Grunde zu legen. Gegen einen ablehnenden Bescheid im Visumverfahren kann der Antragsteller unmittelbar beim Verwaltungsgericht Berlin Klage führen. Es ist jedoch empfehlenswert, wenn der Antragsteller zunächst gegenüber der Botschaft remonstriert, d. h. widerspricht. Dies sollte schriftlich erfolgen und nach Möglichkeit nähere Hintergründe über die geplante Reise beinhalten (z.B. Beziehung zum Einladenden, Zweck der Reise). Die Auslandsvertretung wird den Antrag dann erneut prüfen. Hält die Auslandsvertretung an der Ablehnung fest, werden dem Antragsteller die dafür ausschlaggebenden Gründe schriftlich mitgeteilt. Diese Ablehnung wird zudem mit einer Rechtsbehelfsbelehrung versehen. Beachten Sie, dass gemäß § 83 AufenthG Ablehnungen von Visa zu touristischen Zwecken unanfechtbar sind. http://www.tunis.diplo.de/de/01/Visabestimmungen/seite__visamerkblatt.htmlClaudia
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Re: Besuchsvisum abgelehnt
#132872
26/09/2005 21:11
26/09/2005 21:11
|
Joined: Aug 2005
Beiträge: 80 Köln
Ursel
OP
Member
|
OP
Member
Joined: Aug 2005
Beiträge: 80
Köln
|
Hallo, danke für alle sehr hilfreichen Ratschläge.Ichja ich möchte mich nur informieren,auch über ein Heiratsvisum, und bei 1001 Geschichte habe ich auch nicht vor mitzuwirken.Ich habe hier soviele nette,auch persönliche Ratschläge bekommen,daß ich es vorziehe diese zu befolgen,ohne eine Anwalt um Rat zu bitten.Ich bin auch der Meinung,wenn man selbst so etwas erlebt hat,wie Ablehnung des Besuchsvisums,kann man jemandem anderen seine Erfahrungen auch besser vermitteln.Ich finde es echt super,hier in diesem Forum,wie einer dem anderen hilft. Jetzt warten mein Freund und ich erst mal ab,was das Konsulat gegen den Widerspruch schreibt, und werden es dann nochmal versuchen.
Liebe Grüße Ursel
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Re: Besuchsvisum abgelehnt
#132873
28/09/2005 08:40
28/09/2005 08:40
|
Joined: May 2001
Beiträge: 44,033 Gera
Claudia Poser-Ben Kahla
Moderatorin
|
Moderatorin
Mitglied***
Joined: May 2001
Beiträge: 44,033
Gera
|
Gegen einen ablehnenden Bescheid im Visumverfahren kann der Antragsteller unmittelbar beim Verwaltungsgericht Berlin Klage führen. Hier die Adresse wo man diese Klage einreichen sollte: Verwaltungsgericht Berlin Kirchstraße 7 10557 Berlin Telefon: +49 (0)30 9014 - 0 interne Einwahl: 914 - 0 Telefax: +49 (0)30 9014 - 8790 http://www.berlin.de/senjust/gerichte/vg/index.htmlClaudia
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Re: Besuchsvisum abgelehnt
#132874
01/10/2005 08:38
01/10/2005 08:38
|
Joined: May 2001
Beiträge: 44,033 Gera
Claudia Poser-Ben Kahla
Moderatorin
|
Moderatorin
Mitglied***
Joined: May 2001
Beiträge: 44,033
Gera
|
Ursel Junior-Mitglied Benutzer # 3207
erstellt am: 30. September 2005 20:01 -------------------------------------------------------------------------------- Hallo zusammen, wie ich schon erwähnte wurde das Besuchsvisum von meinem Freund abgelehnt.Wir legten per Fax Widerspruch ein,und telef.wurde gesagt,daß nach ca.1 Woche per Post der Ablehnungsgrund genannt wird.Mittlerweile sind über 14 Tage vergangen, ohne Antwort.Gestern abend habe ich eine Mail nach Tunis geschickt, und nachgefragt ob noch mit Verzögerungen der Post zu rechnen wäre. Und siehe da, Antwort bekam ich heute schon,per Mail.Die Papiere wären nochmals geprüft worden,und mein Freund möchte sich nächste Woche Mittwoch um 14h in Tunis zu einem Gespräch einfinden.Meine Frage an euch:Wem ist es auch so ergangen,nach einer Absage nochmals zum Gespräch eingeladen worden zu sein?Ist das ein gutes Zeichen?Es ist ja auch nicht gerade um die Ecke.Für Hin und Rückreise müßen 2 ganze Nächte eingeplant werden.Also insgesammt 3 Tage, um vielleicht die Antwort zu hören, wir bleiben bei unserer Ablehnung.Dann ist die Frustation noch größer.
L.G. Ursel
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|