Hi PeppermintPatty,
ich habe mich auch hier mit meinem Mann in der Moschee trauen lassen. Das haben wir vor unserer standesamtlichen Eheschließung gemacht. Weil mein Mann eben auch gläubig ist. Die haben dafür nur unsere Pässe gebraucht. Die stellen nach der Trauung 2 Urkunden aus. Eine behalten die, und eine ging an uns. Das wars. Das ganze ist nicht vor dem Gestz rechtskräftig, wenn man möchte kann man diese Urkunde im Tunesischen Generalkonsulat zusammen mit den rechtskräftigen Papieren vom Standesamt vorlegen.
Die kontrollieren nicht nach ob du in der Christlichen Gemeinde auch eingetragen bist. Das was du sagst zählt. Die fragen bei dir nach ob du an Gott glaubst. Wenn du das nicht bejahst dann kann er euch auch nicht verheiraten. Weil laut Koran ein muslimischer Mann eine Christin, Judin, durchaus heiraten kann eine ganz ungläubige aber nicht. Also wie gesagt es zählt nur das was du sagst und was du im Herzen fühlst, nicht was auf dem Papier steht.
Das war echt schön, es konnten auch Angehörige dabei sein...
Also viel Glück und alles liebe
Sweta