Hi Maus,

falls du doch in Deutschland heiraten willst...

Hier noch einmal alles was wir gebraucht haben:

Hier in Deutschland für's Standesamt bzw. OLG:

1. übersetzte und legalisierte Geburtsurkunde
2. übersetzte und legalisierte Meldebescheinigung
3. übersetzte und notariell beglaubigte eidesstattliche Versicherung seines Vaters, dass er tatsächlich noch ledig ist oder alternativ: übersetzte und legalisierte Ledigkeitsbescheinigung (gibt es beim Bürgermeister)
4. beglaubigte Passkopie
5. ausgefüllte und unterschriebene Beitrittserklärung (Formular gibt es beim Standesamt oder bei der Botschaft) Botschaft besteht darauf, dass diese bei ihnen ausgefüllt und seine Unterschrift beglaubigt wird, auch wenn das Standesamt was anderes will... bringt halt Geld

1., 2., 4. und 5. wollte das Standesamt direkt, 3. wollte das OLG zusätzlich. Hat uns ca. 3 Wochen Zeit gekostet, also lieber gleich mitmachen.

Dazu meine Papiere:

1. Geburts- bzw. Abstammungsurkunde
2. Meldebescheinigung
3. Personalausweis

Für die deutsche Botschaft:

1. Antrag auf Visum
2. 2 Passbilder
3. Passkopie
4. polizeiliches Führungszeugnis

Das Führungszeugnis wird nicht für den Antrag benötigt, die Vorlage bei der Botschaft wohl aber von den Ausländerbehörden vor Visumerstellung gefordert. Da eine Erstellung auf legalem Wege ca. 2-3 Wochen dauert, am besten gleich mitbesorgen. Wir haben es in einer Woche bekommen, aber es nervt, wenn man die Zusage der Ausländerbehörde für seine Einreise schon hat und dann noch auf diesen Fetzen warten muss.

Ausländerbehörde:

Das kann wohl sehr unterschiedlich sein. bei mir waren es

1. Personalausweis oder Reisepass
2. Mietvertrag
3. Gehaltsabrechnung

Darüberhinaus musste ich eine Verpflichtungserklärung direkt vor Ort unterschreiben.
Falls also die Botschaft vorher eine haben will, nicht irritieren lassen!

Zu den Kosten:

Die tunesische Seite kenne ich nicht im Detail, aber im Verhältnis zum deutschen Anteil ist es eher gering.

Jede Legalisierung kostet bei der dt. Botschaft 40 Euro, jede Beglaubigung 20 Euro.
Für das Visum waren bei Antragsstellung rd. 30 Euro fällig.
Der Antrag beim Standesamt kostet 55 Euro.
Das OLG will nochmal 15 EURO.
Die Ausländerbehörde will nichts, außer sie faxt die Zustimmung wie bei uns an die Botschaft, dann kostet es 5 Euro.