Hallo babs,

so ist es und so geht es vielen auch in der Umgebung von Sfax.

Zitat:
ich will Dich jetzt nicht aus Deiner Welt holen, aber ich bitte Dich: wer putzt sich in Tunesien oder Deutschland die Zähne mit Sand und (Meer)Wasser???
Ich kenne einige die dies zusätzlich tun, zum ganz normalen Zähneputzen.

Trotzdem habe ich die Meinung das nicht alle daran Schuld sind, schlechte Zähne zu haben.
Wenn ich ein Loch im Zahn habe, gehe ich zum Zahnarzt und es wird gemacht, wenn dies jemand in Tunesien hat wird gewartet, gewartet usw. und oft ist der Zahn kaputt und kann nicht mehr gerettet werden. Grund ist auch das Problem der Krankenversicherung die oft diese Kosten nicht tragen.

Hier ein schöner Artikel dazu:
Stadt Gießen 16.09.2004

Nur saubere Zähne bleiben kariesfrei
Arbeitskreis Jugendzahnpflege: Zähneputzen im Kindergarten spielt eine große Rolle - Einfaches Konzept mit fünf Sternen

GIESSEN (rsl). In vielen Kindergärten gehört das Zähneputzen zum alltäglichen Tagesablauf. Wünschenswert wäre die Einbeziehung aller Kindergärten, denn nur saubere Zähne bleiben kariesfrei. Noch zu viele Kleinkinder leiden unter Milchzahnkaries. Die Behandlung der betroffenen Kinder erweist sich häufig als schwierig und nicht selten muss ein Zahn vorzeitig entfernt werden. Das belastet nicht nur die Kinder, sondern auch die Eltern.
Der Arbeitskreis Jugendzahnpflege im Landkreis Gießen hat in den letzten Jahren ein gut funktionierendes Netz in Zusammenarbeit mit den Erziehern/innen der Kindergärten aufgebaut, um Eltern und Kinder zum Thema Zahnpflege, gesunde Ernährung und Zahnarztbesuch zu informieren und zu motivieren. Patenschaftszahnärzte gehen regelmäßig in die Kindergärten, vermitteln Zahnputztechniken und vieles mehr. "Der Arbeitskreis", so die Vorsitzende Beate Karl, "bietet auch mehrmals jährlich Fortbildungen für Erzieherinnen an. Nur durch eine gute Zusammenarbeit von Eltern, Kindergarten und Zahnarzt ist eine Reduktion von Karies zu erreichen.
Das Zähneputzen im Kindergarten spielt dabei eine große Rolle. Hier kann Freude am Zähneputzen geweckt werden, Gewohnheiten und Putzrituale bilden sich aus und motorische Fähigkeiten werden trainiert. Insbesondere für Kinder aus Familien, in denen Zahnpflege einen geringeren Stellenwert hat, ist das Zähneputzen im Kindergarten besonders wichtig. Denn diese greifen erfahrungsgemäß auch zu Hause eher zur Zahnbürste, selbst wenn die Eltern das Zähneputzen nicht aktiv unterstützen. Der Arbeitskreis stellt für alle Kindergärten Zahnbürsten und Zahnpasta für das ganze Jahr zur Verfügung. Finanziert wird dies über die gesetzlichen Krankenkassen im Rahmen der Gruppenprophylaxe.
In manchen Kindergärten, wo das Zähneputzen noch nicht zum Alltag gehört, bemüht sich der Arbeitskreis über die Patenschaftszahnärzte oder die angestellten Prophylaxehelferinnen um Lösungen. Oft sind Probleme wie zu wenig Waschbecken, kein Platz zum Abstellen von Zahnbechern und -bürsten und die Furcht vor Infektionen über die Zahnbürsten vorhanden. Gerade Bedenken bezüglich der Hygiene können oft durch entsprechende Aufklärung aus dem Weg geräumt werden.
"Hier in Hessen", so Beate Karl, "versuchen wir unser Konzept zur Gruppenprophylaxe möglichst einfach und transparent zu gestalten. Dazu werden fünf fünf Sterne vergeben:
* Zähne putzen nach dem Frühstück *Zuckerfreier Vormittag
* weniger häufig zuckerhaltige Lebensmittel/Getränke am Nachmittag
* Zähne putzen direkt vor dem Schlafengehen,danach nichts mehr essen oder trinken außer Mineralwasser
* nachputzen der Kinderzähne durch die Eltern bis ins Schulalter hinein.
Hiermit versuchen wir Aufgaben und Verantwortung für gesunde Kinderzähne auf Eltern und Erzieher/innen zu verteilen. Für den Vormittag trägt der Kindergarten die Verantwortung, für den Nachmittag und den Abend die Eltern. Kontaktadresse: Arbeitskreis für Jugendzahnpflege im Landkreis Gießen, Ostanlage 45 (Gesundheitsamt), 35390 Gießen, Rufnummer (0641) 9390395.
http://www.giessener-anzeiger.de/sixcms/detail.php?id=1533253&template_id=2634&_adtag=localnews&_zeitungstitel=1133842&_dpa=
__________________________________________________
Vielleicht sollte man dieses mal in Tunesien vorschlagen in den Einrichtungen, so das die Kinder von Beginn an, an das Zähne putzen gewöhnt werden.

Claudia