@peppermintpatty
also ich akzeptiere deine Meinung dass man nicht auf Kosten vom Staat leben sollte...Also ich sehe das ja selbst nicht anders. Ich persönlich habe noch nie in meinem Leben Sozialhilfe erhalten. Ich habe schon immer gearbeitet und auch selber kräftig in die Kasse einbezahlt. Ich bilde mich momentan weiter und daher ist das Einkommen vorübergehend niedrig. Dies ist jedoch nur auf dem Papier niedrig, das heißt ja nicht, dass meine Eltern mittellos sind. In unserer Familie helfen wir und unterstützen uns immer gegenseitig. Nur darüber gibt es eben keinen Einkommensnachweis den man beim Ausländeramt vorlegen könnte.
Was ich damit sagen möchte ist, dass es bei jedem individuell anders ausschaut und man das ganze nicht nur aus dem bürokratischem Gesichtspunkt betrachten sollte.
Aber auch selbst wenn das Einkommen zu Beginn der Ehe vielleicht noch niedrig ist, so muss das ja noch lange nicht so für den Rest der Ehe bleiben.
"MIT WENIG EINKOMMEN EIN RECHT AUF LIEBE" heißt jetzt nicht dass das Einkommen automatisch aus öffentlicher Hand kommen muss.
Und ob das billaterale Ehepaar mit dem geringen Einkommen zurecht kommt oder nicht, geht nun wirklich niemanden etwas an. Ich persönlich halte auch nichts davon auf Kosten des Staates Harz4 zu erhalten ohne etwas davor in die Kasse einbezahlt zu haben. Aber wieviele Deutsche empfangen ihr Leben lang Sozialhilfe obwohl diese in der Lage wären einer Tätigkeit nachzugehen und viele davon haben genauso wenig einen Cent in die Kasse einbezahlt...man könnte das Thema wirklich breittreten. Das ist eine ganz andere Problematik.
Ich finde persönlich, dass es niemandem zusteht darüber zu urteilen welches Ehepaar ein Recht
auf eine Heirat hat und welches nicht, das würde ja wirklich schon an Diskriminierung grenzen.
Find ich nicht in Ordnung...
Sweta