|
 |
 |
 |
 |
Re: Genehmigung Heiratsvisum Einkommensabhängig?
#130311
21/06/2005 02:03
21/06/2005 02:03
|
Joined: Jan 2005
Beiträge: 43 Südwest
lorekim
Junior Member
|
Junior Member
Joined: Jan 2005
Beiträge: 43
Südwest
|
Zitat: das zu vergleichen find ich irgendwie nicht so sonderlich passend.
![[daumen]](graemlins/daumen1.gif)
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Re: Genehmigung Heiratsvisum Einkommensabhängig?
#130312
21/06/2005 09:44
21/06/2005 09:44
|
Joined: May 2001
Beiträge: 44,033 Gera
Claudia Poser-Ben Kahla
Moderatorin
|
Moderatorin
Mitglied***
Joined: May 2001
Beiträge: 44,033
Gera
|
Oh das sind ja echt nette Worte von manchen. Super. Ich glaube keiner der dies miterlebt hat egal ob zu DDR Zeiten oder wenn Familien Gewaltsam getrennt wurden, kann hier ein Wörtchen mitreden.
Wer sich mit dem Zwei-plus-Vier-Vertrag beschäftigt hat, weiß wer diese Gespräche führte zur Vereinigung. Außenpolitische Aspekte der Vereinigung der beiden deutschen Staaten wie Grenzfragen, Bündniszugehörigkeit und Truppenstärke wurden besprochen. Nachdem man sich am Rande einer Außenministerkonferenz in Ottawa am 13. Februar 1990 grundsätzlich auf solche Gespräche geeinigt hatte, fanden diese in vier Runden am 5. Mai in Bonn, am 22. Juni in Berlin, am 17. Juli 1990 in Paris (unter Beteiligung der Republik Polen), sowie am 12. September in Moskau statt.
Naja man muß euch ja dazu nichts erzählen, sicher weiß dies ja jeder.
"Neue Regierung" meinst du da wirds besser, wenn wir eine CDU Regierung bekommen, das denkt jeder der sich nicht mit der Politik beschäftigt, denn wer hat uns denn in diese Lage gebracht, war das nicht eine CDU Regierung? Wer hat denn im Bundesrat diese Bedigungen zu Hartz 4 gestellt, war das nicht eine Partei Names CDU/CSU?
Claudia
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Re: Genehmigung Heiratsvisum Einkommensabhängig?
#130314
21/06/2005 20:28
21/06/2005 20:28
|
Joined: Feb 2003
Beiträge: 469 Münsterland
Kasi
Mitglied
|
Mitglied
Joined: Feb 2003
Beiträge: 469
Münsterland
|
Zitat: Geht Ihr doch ohne Geld ins Ausland!! Versuchts mal in Tunesien : Deutschland ist einfach zu großzügig was solche sachen angehen. Ich finde es nicht in Ordung das wir immer für alle bezahlen.
Im Ausland gehen ohne Geld? Ich denke das wird sehr schwierig werden. Mir fällt kein Land ein welches sich so verhält wie Deutschland. Vielleicht liegt es daran das sich Deutschland immer noch schuldig fühlt für das was damals passiert ist.Keine Ahnung!
In der Stadt wo wir leben scheint seit neustem ein neues `Gesetz`zu gelten.
Erlaubtes betteln! Egal wo Du hinkommst irgendwo kniet eine Person aus Rumänien und hält die Hände auf. Das habe ich vorher nie so gesehen.Die polizei schreitet auch nicht ein, genauso wenig wie das Ordnungsamt.
Ich denke nicht das diese Personen finanziell vom Staat finanziert werden.
L.G. Moni
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Re: Genehmigung Heiratsvisum Einkommensabhängig?
#130316
22/06/2005 10:14
22/06/2005 10:14
|
Anonym
Nicht registriert
|
Anonym
Nicht registriert
|
Zitat: wobei oft eine Flasche Alk dabei steht, komisch dafür haben sie noch Geld.
ich denke, das siehst du ein bischen falsch! sie betteln um sich ihren frust-alk zu finanzieren!!!
Zitat: dass mein Verlobter hier keinen Anspruch auf Harz 4 hat
mal hand aufs herz.... das hast du aber ja wohl auch nicht wirklich erwartet? das wäre ja einfach!! sieh dir doch mal unsere "ausrangierten" langjährigen arbeitnehmer an, die viele viele jahre teilweise unmengen eingezahlt haben, und plötzlich auf ein existenzminimum gesetzt werden. ein guter freund von mir wurde mit 50 arbeitslos, weil der betrieb teilweise geschlossen wurde. er galt mit seinem "biblischen" alter schon als nicht mehr vermittelbar. ende des jahres fällt er in die rente, bekommt zur zeit harz4 und soll nun mit seiner gehbehinderten frau seine wohnung, die den bestimmungen nach 5qm zu groß ist verlassen. sie sind nicht bereit, ihm das letzte halbe jahr noch einen geringen mietzuschuss zu gewähren.
mit welchem recht sollte jemand, der hier nie etwas beigesteuert hat die gleichen leistungen erhalten, wie jemand, der sein leben lang hart geknüppelt hat??!??
Zitat: dass man Geld nicht über Liebe stellen sollte
diese aussage ist vom grundsatz her richtig, aber von luft und liebe wird man nun mal nicht satt. so hart wie es auch klingen mag, aber nicht nur das herz, sondern auch der verstand sollten hier eine ganz wichtige rolle spielen!!!
ich persönlich finde, daß man soviel verantwortung an den tag legen sollte, nicht kopflos zu handeln, sondern genauestens berechnen, ob ein leben zu zweit oder 3. oder.... finanzierbar ist mit dem, was man zur zeit zur verfügung hat. man darf sich weder auf andere, noch auf den staat, noch darauf verlassen, das der partner schnell einen verdienst beisteuern kann. man muß erstmal von dem ausgehn, was man jetzt und hier zur verfügung hat. schließlich trägt man die verantwortung für den partner mit!
auch als ich deutsch/deutsch geheiratet habe, war die finanzielle situation ein thema. auch da haben wir im detail durchgespielt, was ist wenn..?! und wie wird es funktionieren?!
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Re: Genehmigung Heiratsvisum Einkommensabhängig?
#130317
22/06/2005 10:28
22/06/2005 10:28
|
Joined: May 2001
Beiträge: 44,033 Gera
Claudia Poser-Ben Kahla
Moderatorin
|
Moderatorin
Mitglied***
Joined: May 2001
Beiträge: 44,033
Gera
|
Zitat: ich denke, das siehst du ein bischen falsch! sie betteln um sich ihren frust-alk zu finanzieren!!!
Ja Frust-Alk, ist auch ein super Wort, wenn dies alle tun würden, würde es Deutschland noch viel schlechter gehen. Frust-Alk für alle, würde es dann vielleicht auf den Wahlplakaten der CDU heißen, ist doch super, diese Stimmen haben sie dann schon mal.
Dann werde ich mir heute auch gleich mal ein wenig Frust-Alk. zuführen, vielleicht wirds ja besser.
Ich schrieb nicht das sie ein Recht auf Hartz 4 haben, wenn sie nach D kommen, man darf dies aber nicht abhängig machen, ob man heiraten tut oder nicht, wenn man Arbeitslos ist.
In diesem Thema ging es ja auch darum, ob man eine Eheschließung Einkommensabhängig machen darf und dies darf man nicht.
Claudia
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Re: Genehmigung Heiratsvisum Einkommensabhängig?
#130323
22/06/2005 16:23
22/06/2005 16:23
|
Joined: Jun 2004
Beiträge: 5,235 Süden
Karmoussa
Mitglied*
|
Mitglied*
Joined: Jun 2004
Beiträge: 5,235
Süden
|
Zitat: Aber mal ganz ehrlich, was nützt die größte Liebe, wenn der Magen ständig knurrt??
eben... und wie lange hält die größte liebe, wenn man sich permanent wegen geldsorgen in den haaren liegt?
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Re: Genehmigung Heiratsvisum Einkommensabhängig?
#130326
26/06/2005 23:55
26/06/2005 23:55
|
Joined: Jan 2005
Beiträge: 1,237 Bayern
PeppermintPatty
Mitglied
|
Mitglied
Joined: Jan 2005
Beiträge: 1,237
Bayern
|
@Sweta " Man fragt schließlich einen Deutschen auch nicht nach seinen Einkommen wenn er hier die Ehe schließen möchte..." Leider, Sweta! Vielleicht wird jetzt auch noch deutlicher was ich schon zu Anfang dieses Threads sagen wollte, mir aber nicht so gut gelungen ist. Bei manchen Leuten z.B. auch in meinem Bekanntenkreis habe ich den Eindruck dass man sich nicht genügend mit den Folgen einer Heirat auseinandersetzt. Und das sowohl deutsch-deutsch als auch binational. Vielleicht würden solche Vorschriften etwas dazu tun, dass man sich mehr Gedanken um seine "Rechte und Pflichten" nach der Hochzeit macht. Vielleicht ist das meine "naive" Meinung, aber ich möchte nur einmal heiraten, und ich denke auch nicht in LebensABSCHNITTSgefährten im 10-Jahresrythmus, sondern ich möchte jemanden mit dem ich wirklich den Rest meines Lebens verbringe. Für mich ist also eine Heirat ein einschneidender Schritt und der sollte dementsprechend durchdacht sein. Aber das ist nur meine -zugegebenermaßen sehr unromantische- Meinung... ![[Lächeln]](images/icons/smile.gif)
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|