Tunesien Informationsforum ARCHIV Tunesien Informationsforum ARCHIV
Jawhara FM Mosaique FM
Dieses Forum ist nur als Archiv nutzbar.
Popular Topics(Zugriffe)
1,673,605 Magic Life Club
1,249,135 Islamische Fragen
TunesienCom Galerie
Der Flughafen Enfidha/Hammamet - Bilder von Walter
Hammamet Fotos von Walter
Djerba Fotos von Walter
Impressum
Impressum
Datenschutzerklärung

Kontakt E-Mail
Previous Thread
Next Thread
Print Thread
Bewerte Thread
Seite 1 von 3 1 2 3
Genehmigung Heiratsvisum Einkommensabhängig? #130260
04/06/2005 11:03
04/06/2005 11:03
Joined: Mar 2005
Beiträge: 46
regensburg
Sweta Offline OP
Junior Mitglied
Sweta  Offline OP
Junior Mitglied

Joined: Mar 2005
Beiträge: 46
regensburg
Ist es tatsächlich so dass es vom Einkommen der/des deutschen Verlobten abhängt ob einem Heiratsvisum zugestimmt wird oder nicht?

Ich dachte das ist nur beim Touristenvisum der Fall, nun habe ich im Forum gelesen dass einige Einkommensnachweise bei der Ausländerbehörde vorlegen mussten. Das macht mir natürlich sorgen da ich mich in einer schulischen Ausbildung befinde, BaföG erhalte und keine Vergütung bekomme. Ich lebe mit meiner kleinen Tochter in einer 3 Zi Whg. erhalten Wohngeld, Ich bekomme 240 Eur BaföG, (kein Arbeitslosengeld2)200 Unterhalt für meine Tochter von meinem Exmann, 200 eur Fahrgeld und Betreuungsgeld vom Arbeitsamt wegen der Ausbildung, also mit anderen Worten habe kein richtiges Einkommen.
Heißt es dass ich nun jetzt nicht heiraten kann, nur weil ich kein Einkommen besitze? [weinen3]

Vielleicht kann mir ja jemand was dazu schreiben.

[winken2]
Sweta
Also

Re: Genehmigung Heiratsvisum Einkommensabhängig? #130261
04/06/2005 14:39
04/06/2005 14:39
Joined: Apr 2002
Beiträge: 1,021
Bonn
L
Lotfi/Petra Offline
Member
Lotfi/Petra  Offline
Member
L

Joined: Apr 2002
Beiträge: 1,021
Bonn
Hi Sweta, ich denke die Behörden werden sich fragen , wovon ihr hier leben wollt ,wenn du kein eigenes Einkommen hast?
Da bin ich wirklich mal gespannt !
halt uns mal auf dem Laufenden.

Re: Genehmigung Heiratsvisum Einkommensabhängig? #130262
04/06/2005 17:26
04/06/2005 17:26
Joined: Mar 2005
Beiträge: 46
regensburg
Sweta Offline OP
Junior Mitglied
Sweta  Offline OP
Junior Mitglied

Joined: Mar 2005
Beiträge: 46
regensburg
ja, ich bin auch gespannt, ich werde auf jeden Fall diese Woche noch am Ausländeramt nocheinmal anrufen und nachfragen.

Noch lange bevor wir den Antrag aufs Heiratsvisum gestellt hatten, rief ich bei der ABH an um die ersten Infos zu sammeln. Einer meiner ersten Fragen war "ob mein Einkommen eine Rolle spielt" die Antwort hieß damals "nein". Meine Schwester hatte sich damals auch erkundigt und sie meint das gleiche.

Außerdem wenn das Einkommen doch eine Rolle spielen sollte, warum hatte man an der Dt. Botschaft wie beim Touristenvisum keine Verpflichtungserklärung verlangt?

Tja am Montag oder Dienstag weiß ich mehr. Ich habe auf jedenfall total Angst, dass das ganze nicht klappen sollte. Ich weiß dann echt nicht was ich machen werde.

Dann müssen wir in Tunesien heiraten, obwohl ja dann der Antrag der Selbige sein wird "Familienzusammenführung". Ich habe zwar von ein paar Leuten gehört dass da nicht auf das Einkommen geschaut wird, aber da müsste man sich auch genau erkundigen. Jedenfalls ist es für mich total umständlich und kostspielig in Tunesien zu heiraten da ich eine Geburtsurkunde nicht älter als 20 Tage dort in Tunesien benötige. Diese stellt mir hier in Deutschland niemand aus, da ich in Russland geboren bin. (bin aber deutsche) Also müsste ich extra in meine Heimatstadt fliegen um mir diese aktuelle Geburtsurkunde besorgen dann schnell nach Tunesien und heiraten bevor die 20 Tage Frist abläuft - verrückt oder? Ich will garnicht dran denken.....Ich denke das beste ist abwarten. Ich halte euch aufjedenfall auf dem Laufendem. [winken3]

Re: Genehmigung Heiratsvisum Einkommensabhängig? #130263
04/06/2005 18:05
04/06/2005 18:05

A
Anonym
Nicht registriert
Anonym
Nicht registriert
A



hi sweta,
die botschaft darf beim heiratsvisum keine verpflichtungserklärung verlangen! diese wird erst bei der ABH gemacht, wenn alle weiteren unterlagen auch dort vorliegen. (fakt ist, du mußt bescheinigungen über alle verdienste und auch ausgaben mitbringen, danach wird dann berechnet wie es mit dem bedarf der einzelnen personen aussieht, ausserdem eine wohnraumbescheinigung-sprich mietvertrag)

Re: Genehmigung Heiratsvisum Einkommensabhängig? #130264
04/06/2005 18:08
04/06/2005 18:08
Joined: Mar 2005
Beiträge: 46
regensburg
Sweta Offline OP
Junior Mitglied
Sweta  Offline OP
Junior Mitglied

Joined: Mar 2005
Beiträge: 46
regensburg
Ich versuche mich hier selbst zu beruhigen und habe da mal in uralten Beiträgen gestöbert und habe das gefunden, ich hoffe dass die Regelung noch aktuell sind. Ich glaube Claudia [winken1] weiß bestimmt ob die noch aktuell sind, oder?

Wie auch immer mir ist ein Stein vom Herzen gefallen, aber ich warte mal trotzdem ab was kommt, man kann ja nie wissen!

Moderatorin
Benutzer # 2 erstellt am: 16. Oktober 2004 07:09

Einem Deutschen Staatsbürger darf man eine Eheschließung mit einem Ausländsichen Staatsbürger nicht untersagen.
Wenn die Ehe im Ausland (hier in Tunesien) geschlossen wird, muß der Ehemann dann ein Familienzusammenführungsvisum beantragen.

Da kommt es auf Einkommen (egal ob vom Staat oder Gehalt) nicht drauf an.

Man prüft dies ab und an, spielt aber keine Rolle ob der Mann die Einreise bekommt oder nicht, da sie verheiratet sind und ein großer Unterschied zwischen Besuchervisum und Familienzusammenführung besteht.

Claudia

--------------------
Frieden braucht keine großen Worte,
sondern viele kleine Schritte.

Weltreise-forum

Orientreisen mit Muriel Brunswig

Beiträge: 30875 | von: Gera | Registriert seit: Mai 2001 | IP: gespeichert

steffihamm

Mitglied
Benutzer # 2205 erstellt am: 17. Oktober 2004 00:51

Ja, aber es gibt auch einige die hier heiraten wollen, und das machen die hier einen so ziemlich schwer.

Aber ich hoffe, das ist nicht aussichtslos.

Ne, ne - wie gut das ich meine Verlobten in 13 Tagen und 12 Stunden sehe werde----

Gott sei Dank

--------------------
----------------------------------
Warum lässt Gott das viele Leid zu?

Weil es so schwer ist, die Frage nach dem Leid zu beantworten, haben viele Menschen Probleme, an einen wirklichen Gott zu glauben. -----------------------------------
Gruss Stefanie

Beiträge: 502 | von: H. | Registriert seit: Jun 2004 | IP: gespeichert

Claudia Poser
Moderatorin
Benutzer # 2 erstellt am: 17. Oktober 2004 10:14

Wer in Deutschland heiraten möchte da gilt das gleiche und der Mann kommt nicht mit einem Besuchervisum nach Deutschland, es ist zwar ein Touristenvisum aber mit dem Vermerk Eheschließung.

Und auch das kann und darf nicht abgelehnt werden, außer wenn der Partner/in starffällig war oder irgend wann mal illegal sich ohne Visa irgend wo aufgehalten hat.

Claudia

--------------------
Frieden braucht keine großen Worte,
sondern viele kleine Schritte.

Weltreise-forum

Orientreisen mit Muriel Brunswig

erstellt am: 22. Oktober 2004 08:52

Guten Morgen alle miteinander!!!

Da ich denke, das dieses Frage doch immer wieder interessant ist, hab ich einen Rechtsanwalt für Familienzusammenführung gefragt, wie es mit einem Visum aussieht, wenn ich z.b. Sozialhilfe, Arbeitslosenhilfe, bzw Harzt4 erhalte. Denn ich glaube noch minimaleres Einkommen kanns ja nicht geben Die Antwort kopiere ich jetzt im genauen Wortlaut hier rein:
Hallo,

der Bezug von Sozialhilfe spielt nach den Verwaltungsvorschriften zum Ausländergesetz bem Familiennachzug zu deutschen Staatsangehörigen keine Rolle, d.h., das Visum ist trotzdem zu erteilen.
_________________
Mit freundlichen Grüßen
RA Peter Nobert

Ich hoffe das ich einigen von euch helfen konnte

--------------------
Liebe Grüße
Babs

Re: Genehmigung Heiratsvisum Einkommensabhängig? #130265
04/06/2005 19:36
04/06/2005 19:36
Joined: Jan 2004
Beiträge: 189
Solingen
Nejma Offline
Mitglied
Nejma  Offline
Mitglied

Joined: Jan 2004
Beiträge: 189
Solingen
Hallo Sweta,

ich habe soweit das Ganze jetzt hinter mir und Sabeur kommt am 11.6.nach Deutschland und wir werden hier heiraten.

Eine Verpflichtungserklärung habe ich aus der Ausländerbehörde nicht abgegeben. Was sie von mir haben wollten:
Bestätigung des Vermieters über Wohnraum und wie lange man schon in der Wohnung wohnt
Beschäftigungsnachweis des Arbeitgebers - wie lange, in welchem Beruf man beschäftigt ist und ob es befristet oder unbefristet ist

und die Ausländerbehörde wollte die letzten 3 Gehaltsbescheinigungen von mir sehen.

Ich drücke Euch dann mal ganz doll die Daumen, den der Weg über Tunesien hört sich ja noch komplizierter an.

Liebe Grüße

Birgit/Nejma

Re: Genehmigung Heiratsvisum Einkommensabhängig? #130266
05/06/2005 11:22
05/06/2005 11:22
Joined: May 2001
Beiträge: 44,033
Gera
Claudia Poser-Ben Kahla Offline
Moderatorin
Claudia Poser-Ben Kahla  Offline
Moderatorin
Mitglied***

Joined: May 2001
Beiträge: 44,033
Gera
Hallo,
der jetztige Stand ist noch so, das das Einkommen bei einer Eheschließung nicht berücksichtigt wird.

Ich schreibe noch, was sich aber ab Oktober 2005 auch sehr schnell ändern kann, wenn es einen Regierungswechsel gibt.

Ich habe letzte Woche erst wieder Unterhaltungen dazu geführt, mit unserer Ausländerbeauftragten, wo schon Änderungen kommen könnten, müssen nicht aber können und wie es dann ist, kann jetzt keiner sagen.

Claudia

Re: Genehmigung Heiratsvisum Einkommensabhängig? #130267
05/06/2005 22:37
05/06/2005 22:37
Joined: Mar 2005
Beiträge: 46
regensburg
Sweta Offline OP
Junior Mitglied
Sweta  Offline OP
Junior Mitglied

Joined: Mar 2005
Beiträge: 46
regensburg
Hallo Claudia,

danke für deine Antwort, das freut mich natürlich zu hören.

Ich bin auch immer schon davon ausgegangen dass es einkommensunabhängig ist. Ich errinnere mich noch sehr gut dass man mir auf meiner Ausländerbehörde das gleiche sagte.

Mich hat es nur etwas verwirrt als ich von anderen gelesen habe, dass sie Einkommensnachweise vorlegen mussten. Wieso wurde denn das bei ihnen verlangt?
Ist es da vielleicht von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich?

Ich habe auch aus vielen anderen Beiträgen gelesen dass aufgrund dessen ein Heiratsvisum abgelehnt wurde.

Ich frage da morgen bei der ABH noch einmal gezielt nach, damit ich euch hier nicht weiter nerven muss [lachen2]

Sweta

Re: Genehmigung Heiratsvisum Einkommensabhängig? #130268
06/06/2005 07:41
06/06/2005 07:41
Joined: May 2001
Beiträge: 44,033
Gera
Claudia Poser-Ben Kahla Offline
Moderatorin
Claudia Poser-Ben Kahla  Offline
Moderatorin
Mitglied***

Joined: May 2001
Beiträge: 44,033
Gera
Hallo,

Zitat:
Mich hat es nur etwas verwirrt als ich von anderen gelesen habe, dass sie Einkommensnachweise vorlegen mussten. Wieso wurde denn das bei ihnen verlangt?
Ist es da vielleicht von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich?

Sicher kann es unterschiede geben, aber ein Heiratsvisum darf nicht aus so einem Grund abgelehnt werden.
Vielleicht lagen ja auch andere Probleme vor und man hat dies dann so berichtet.

Claudia

Re: Genehmigung Heiratsvisum Einkommensabhängig? #130269
06/06/2005 10:29
06/06/2005 10:29

A
Anonym
Nicht registriert
Anonym
Nicht registriert
A



Zitat:
Vielleicht lagen ja auch andere Probleme vor und man hat dies dann so berichtet.

sag mal gehts denn noch?????? [Wütend]

Re: Genehmigung Heiratsvisum Einkommensabhängig? #130270
06/06/2005 20:47
06/06/2005 20:47
Joined: May 2001
Beiträge: 44,033
Gera
Claudia Poser-Ben Kahla Offline
Moderatorin
Claudia Poser-Ben Kahla  Offline
Moderatorin
Mitglied***

Joined: May 2001
Beiträge: 44,033
Gera
Crazy was hst du denn schon wieder für ein Problem?

Re: Genehmigung Heiratsvisum Einkommensabhängig? #130271
07/06/2005 10:52
07/06/2005 10:52

A
Anonym
Nicht registriert
Anonym
Nicht registriert
A



Zitat:
Vielleicht lagen ja auch andere Probleme vor und man hat dies dann so berichtet
claudia,
ich hab zum glück persönlich keine probleme, danke der nachfrage.... allerdings hab ich das ine ganz kleine, daß ich mit deiner art und weise nicht klarkommen möchte!!!
du untergräbst hier ständig irgendwelche aussagen verschiedener leute, und das ist einfach nur unmöglich. du denkst anscheinend wirklich, das hier ausser dir nur dummbeutel sein tun, oder wie? soweit ich mich erinnere, bist du eine der wenigen hier, die noch nicht persönlich diese ganze papierflut hinter sich hat, und es wohl so wie es aussieht zur zeit so schnell nicht dazu kommen wird. du machst immer einen riesen wind um dich und deine person, obwohl du weit weniger ahnung von der materie hast, als der großteil der mitglieder hier. (weil sie aus erfahrungen sprechen können)

ich möchte hier niemanden demotivieren, aber ich habe mir die mühe gemacht persönlich heute mit der ABH zu sprechen, und habe zu diesem o.g. thema folgende aussage bekommen:
wenn keine einkommensnachweise vorgelegt werden können (beim heiratsvisum), muß ein anderer deutscher staatsbürger eine bürgschaft übernehmen, die dann allerdings nur bis zum tage der hochzeit gilt. wobei sich natürlich hier die frage stellt, wovon will man dann eigentlich leben?!
vielleicht macht sich ja der eine odere andere auch mal die mühe eine weitere definitve professionelle auskunft einzuholen. diese aussage kam von einer ABH im NRW.

ein tip von mir persönlich: man sollte wirklich genau abwägen, was an weiteren kosten auf einen zukommen, und ob man wirklich in der lage sein wird diese ohne größeren finanziellen schaden (auf lange sicht) durchstehen wird. die aussage, wo 2 satt werden, werden auch 3 satt ist schnell daher gesagt, aber die realität sieht doch anders aus. ausserdem sollte man nicht so leichtfertig glauben, "ach wenn er hier ist, wird er ja auch geld verdienen". auch hier hat einen die wirklichkeit sehr schnell eingeholt. ich kann nur sagen, ich habe 2 sehr gute jobs, mein mann geht mittlerweile auch arbeiten, aber es ist trotz allem nicht immer ein honigschlecken!

ich wünsche allen, die diesen wohlüberlegten weg wählen viel glück und alles gute für die gemeinsame zukunft!!!! [daumen]

Re: Genehmigung Heiratsvisum Einkommensabhängig? #130272
07/06/2005 16:52
07/06/2005 16:52
Joined: Apr 2002
Beiträge: 1,021
Bonn
L
Lotfi/Petra Offline
Member
Lotfi/Petra  Offline
Member
L

Joined: Apr 2002
Beiträge: 1,021
Bonn
@crazy :ich glaube du hast nicht nur mir aus der Seele gesprochen ! [daumen]

Re: Genehmigung Heiratsvisum Einkommensabhängig? #130273
07/06/2005 20:28
07/06/2005 20:28
Joined: Mar 2005
Beiträge: 46
regensburg
Sweta Offline OP
Junior Mitglied
Sweta  Offline OP
Junior Mitglied

Joined: Mar 2005
Beiträge: 46
regensburg
Also ich habe auf der ABH angerufen und sie meinten es ist Einkommensunabhängig. Freut mich natürlich. (ich lebe in Bayern).

[winken2]

Sweta

Re: Genehmigung Heiratsvisum Einkommensabhängig? #130274
07/06/2005 20:47
07/06/2005 20:47
Joined: May 2001
Beiträge: 44,033
Gera
Claudia Poser-Ben Kahla Offline
Moderatorin
Claudia Poser-Ben Kahla  Offline
Moderatorin
Mitglied***

Joined: May 2001
Beiträge: 44,033
Gera
Sweta das freut mich.

Claudia

Re: Genehmigung Heiratsvisum Einkommensabhängig? #130275
08/06/2005 17:37
08/06/2005 17:37
Joined: Sep 2003
Beiträge: 61
Berlin
Devils-Bride Offline
Member
Devils-Bride  Offline
Member

Joined: Sep 2003
Beiträge: 61
Berlin
Also ich bin leider auf Harz IV und wir haben dieses Visum auch bekommen! Nix mit Einkommensabhängig!

Kathrin

Re: Genehmigung Heiratsvisum Einkommensabhängig? #130276
08/06/2005 21:19
08/06/2005 21:19
Joined: Mar 2005
Beiträge: 46
regensburg
Sweta Offline OP
Junior Mitglied
Sweta  Offline OP
Junior Mitglied

Joined: Mar 2005
Beiträge: 46
regensburg
Na das klingt doch gut dass man auch mit wenig Geld ein Recht auf Liebe hat.. [daumen2]

Sweta

Re: Genehmigung Heiratsvisum Einkommensabhängig? #130277
08/06/2005 22:31
08/06/2005 22:31
Joined: Jan 2005
Beiträge: 1,237
Bayern
PeppermintPatty Offline
Mitglied
PeppermintPatty  Offline
Mitglied

Joined: Jan 2005
Beiträge: 1,237
Bayern
Also, ich muss mich hier mal zu Wort melden...

"mit wenig Geld ein Recht auf Liebe"...???

Schon klar, das geht dann halt auf Kosten anderer (Steuerzahler)...

Ganz ehrlich, da platzt mir gleich der Kragen.
Ich muss mich schon wundern wie manche die alleine schon am Existenzminimum leben es sich dann auch noch
antun, jemanden hierher zu holen der -mindestens in der Anfangszeit- keinen großen Beitrag zu den Lebensführungskosten leisten wird können.

Von Luft und Liebe allein kann man immer noch nicht leben.

Ich persönlich finde es mehr als gerechtfertigt wenn das Einkommen berücksichtigt würde.

Re: Genehmigung Heiratsvisum Einkommensabhängig? #130278
08/06/2005 23:10
08/06/2005 23:10
Joined: May 2005
Beiträge: 250
NRW
S
SimoneDiaz Offline
Member
SimoneDiaz  Offline
Member
S

Joined: May 2005
Beiträge: 250
NRW
Wieso auf Kosten der Steuerzahler? Lächerlich! Denn ich muss eh eine Verpflichtungserkärung unterschreiben, dass ich für die Kosten aufkomme!

Was sich wer antut, muss jeder für sich entscheiden!

Schmunzelnde Grüße
Simone

Re: Genehmigung Heiratsvisum Einkommensabhängig? #130279
08/06/2005 23:27
08/06/2005 23:27
Joined: Jun 2004
Beiträge: 5,235
Süden
Karmoussa Offline
Mitglied*
Karmoussa  Offline
Mitglied*

Joined: Jun 2004
Beiträge: 5,235
Süden
sorry simone - so lächerlich ist das wohl nicht, wenn der´deutsche part schon auf kosten von vater staat lebt und dann noch einen "mittellosen<" partner herholt - wer, wenn nicht die steuerzahler - finanzieren diese love-story denn dann?

Re: Genehmigung Heiratsvisum Einkommensabhängig? #130280
09/06/2005 07:02
09/06/2005 07:02
Joined: May 2001
Beiträge: 44,033
Gera
Claudia Poser-Ben Kahla Offline
Moderatorin
Claudia Poser-Ben Kahla  Offline
Moderatorin
Mitglied***

Joined: May 2001
Beiträge: 44,033
Gera
Hallo,

es gibt eine Grundlage und die sieht so aus das bei einer Eheschließung das Einkommen nicht berücksichtigt wird, da man keinem dieses Recht auf Eheschließung wegen Arbeitslosigkeit usw. verwehren kann.

Wenn wir mit diesen Punkten beginnen, das dies die Steuezzahler zahlen, sollten wir uns als erstes mal Gedanken machen wer ständig die Kosten trägt für einen Bush Besuch welcher 2 Mio. gekostet hat und ich könnte noch viele weitere Punkte aufführen.

Ich wünsche keinem Hartz 4, aber es sind auch genug dabei die es einfach nicht verdient haben, aber eben keine Arbeit bekommen oder Arbeit haben.

Jetzt wenn man nicht vom Staat abhängig ist, kann man dies so sagen, aber wenn es dann mal so sein sollte, was jeden treffen kann, dann möchte ich mal die Worte hören wenn es auf einmal heißt, nein sie dürfen diesen Mann nicht heiraten, weil sie zu wenig Geld verdienen.

Claudia

Re: Genehmigung Heiratsvisum Einkommensabhängig? #130281
09/06/2005 07:02
09/06/2005 07:02
Joined: Jul 2003
Beiträge: 646
Hessen
Gako Offline
Mitglied
Gako  Offline
Mitglied

Joined: Jul 2003
Beiträge: 646
Hessen
Mich würde mal interessieren, wie die Paare das machen? Wenn die Frau arbeitslos ist oder von Sozialhilfe lebt, bekommt der Mann dann auch Geld vom Staat? Obwohl er erst kurz in Deutschland ist und noch keinen müden Pfennig einbezahlt hat? Das wäre ja echt die Höhe!

Als mein Mann arbeitslos wurde, haben die uns vom Arbeitsamt gleich einen Antrag für Sozialhilfe in die Hand gedrückt! Wir haben diesen aber nicht abgegeben, weil 1. verdiene ich zuviel, 2. geht es die einen Sch... an, wie meine finanzielle Situation aussieht (ICH hätte denen alles mögliche offenlegen und jeden Monat eine Kopie meiner Gehaltsabrechnung zuschicken müssen) und 3. hat Sozialhilfe immer so einen schlechten Beigeschmack. Jetzt hat er ja zum Glück wieder Arbeit, aber auch wenn er keine hätte, würden wir nie Sozialhilfe beantragen.

Ich kann Leute nicht verstehen, die nach dem Motto leben: Na, der Staat wird schon für uns Sorgen! Da krieg ich echt die Krise!

Re: Genehmigung Heiratsvisum Einkommensabhängig? #130282
09/06/2005 07:05
09/06/2005 07:05
Joined: May 2001
Beiträge: 44,033
Gera
Claudia Poser-Ben Kahla Offline
Moderatorin
Claudia Poser-Ben Kahla  Offline
Moderatorin
Mitglied***

Joined: May 2001
Beiträge: 44,033
Gera
Gako und was wäre gewesen wenn du morgen arbeitslos geworden wärst, hättest du dann auch keine Leistung vom Staat für euch in Anspruch genommen, hättest du deinen Mann zurück geschickt?

Claudia

Re: Genehmigung Heiratsvisum Einkommensabhängig? #130283
09/06/2005 07:46
09/06/2005 07:46
Joined: Jul 2003
Beiträge: 646
Hessen
Gako Offline
Mitglied
Gako  Offline
Mitglied

Joined: Jul 2003
Beiträge: 646
Hessen
Das ist dann eine andere Situation. Hier ging es doch um die Ausgangssituation, bevor der Mann nach Deutschland kommt!

Klar, heutzutage kann jeder arbeitslos werden, auch ich natürlich. Dass ich dann auch die finanzielle Unterstützung durch den Staat in Anspruch nehme, ist doch logisch! Schließlich habe ich auch genug dafür einbezahlt!

Aber es kann doch nicht sein, dass jemand arbeitslos ist, dann den ausländischen Partner nach Deutschland holt und die Hand aufhält! Ich weiß doch ganz genau, was das Leben hier in Deutschland kostet und dann auch noch zu zweit. Also versuche ich erstmal auf die eigenen Beine zu kommen und den Lebensunterhalt zu sichern und dann über eine Zukunft mit meinen Partner nachzudenken. Das macht man doch auch, wenn man ein Kind haben möchte - normalerweise! Nur leider sind wir Deutschen schon so verwöhnt von den ganzen Sozialleistungen, dass man es schon als selbstverständlich ansieht und nicht als Unterstützung in einer Notlage. Man kann nicht immer nur rumjammern, sondern man muss auch mal seinen A... in Bewegung bringen! Zum Arbeiten findet man doch immer was. Vorausgesetzt man schraubt seine Ansprüche mal etwas runter!

Re: Genehmigung Heiratsvisum Einkommensabhängig? #130284
09/06/2005 07:50
09/06/2005 07:50
Joined: Apr 2002
Beiträge: 1,021
Bonn
L
Lotfi/Petra Offline
Member
Lotfi/Petra  Offline
Member
L

Joined: Apr 2002
Beiträge: 1,021
Bonn
@Gako [daumen]
Seh´s genauso wie du ! Denn von Luft und Liebe wird man nun mal nicht satt !

Seite 1 von 3 1 2 3