Guten Morgen!
Ich schließe mich hier Gako an. Ich bin auch der Meinung, dass Vertrauen erst einmal wachsen muss, das heißt aber nicht dass man mit Misstrauen in die Beziehung gehen muss.
Man wird auch bemerken, dass wenn man sich zurückerinnert, den Partner am Anfang nicht so geliebt hat wie man es jetzt tut. Liebe und Vertrauen sind voneinander abhängig und wachsen miteinander und dazu brauchen sie Zeit. Vor allem um Vertrauen zu fassen brauche ich persönlich viel Zeit und ich gebe auch zu, dass ich eifersüchtig bin. Das hat aber weniger damit zu tun, dass ich meinem Mann misstraue sondern auch etwas mit Besitzergreifung zu tun. Man denkt diese Person gehört zu einem und wenn sie von jemandem angemacht wird zum Beispiel dann nervt einen das. Das ist so wie wenn ein Hund an den Baum eines andern Hundes pinkelt - so als Beispiel mal   
![[Breites Grinsen]](images/icons/grin.gif) 
  Wobei ich aber sagen muss, dass es bei mir in Maßen ist, wir können beide getrennt weggehen weil der Eine die Freunde des Anderen kennt und da muss ich mir dann auch nicht den Kopf zerbrechen und hinterhertelefonieren - das wäre dann übertriebene Eifersucht!
Bei mir ist es wie gesagt der Fall wenn er angemacht wird oder so...
Meiner Meinung nach gehört ein bißchen Eifersucht zu einer Beziehung. Ich kann auch ein Beispiel aus meinem Bekanntenkreis nennen. Die Freundin meiner Schwester z. B. ist eigentlich glücklich verheiratet, das einzige was ihr gefehlt hat war ein bißchen Eifersucht - das hat sie uns so gesagt, sie begann sogar Dinge zu machen, um ihren Mann auszutesten wann er denn endlich eifersüchtig wird. Sie zog sich sehr sexy an und zog mehrmals die Woche nachts mit Singles um die Häuser, kam erst gegen Morgen heim, erzählte ihrem Mann noch wer sie angemacht hatte usw. Aber von ihm kam keine Reaktion. In Gesprächen mit meiner Schwester kam heraus, dass sie das Gefühl hat sie sei ihrem Mann egal, denn sie empfand ihn als "kalt"...   
![[nixweiss1]](graemlins/nixweiss1.gif) 
  LG
Sena