Noch zwei Infos aus Erfahrung: [Breites Grinsen]

Ich habe die Papiere in Tunesien beim Übersetzungsbüro FORTIS in Sousse übersetzen lassen. Die haben auch sehr gut und sorgfältig gearbeitet.
Parallel dazu hatte ich aber vorher beim OLG Düsseldorf angerufen und nachgefragt, ob die Übersetzung aus Tunesien ausreichend sei. Dort wurde mir gesagt, daß sie nur Übersetzungen von einem vom OLG Düsseldorf bestellten Übersetzer anerkennen.
Ich habe mir dann Namen und Telefonnummern nennen lassen und mich mit diesen Übersetzern in Solingen in Verbindung gesetzt.

Beide (Arabisch und Französisch) haben mir bestätigt, daß FORTIS zwar sehr sorgfältig gearbeitet hat, aber leider auch recht wörtlich übersetzt hat. Dies sei für das OLG nicht ausreichend, da es nicht dem deutschen Rechts-Sprachgebrauch entspreche. Also mußte ich nochmal alles neu machen und habe für 4 Papiere 100 Euro bezahlt.
Also: evt. auch vorher beim zuständigen OLG informieren, weil sich vielleicht die Übersetzung in Tunesien nicht wirklich lohnt und man sich die Kosten sparen kann.

Noch ne Info: Wir müssen ja hier beim Standesamt eine Kopie des tunesischen Passes unseres Freundes/Verlobten vorlegen. Die Botschaft beglaubigt ja nur die 2.Seite, aber das Standesamt möchte ALLE Seiten kopiert und beglaubigt haben. Am besten laßt Ihr die Kopie des kompletten Passes bei einem Notar beglaubigen . Wir haben das in Sité Riadh beim "Rathaus" machen lassen - zusätzlich die 2.Seite bei der Botschaft - und sind noch nicht sicher, ob das für das OLG ausreicht. [hammer]

Das war's für heute.

Liebe Grüße

Birgit/Nejma [winken2]

Ach ja, und für die Anmeldung der Eheschließung habe ich noch mal 97 Euro gezahlt. Ist echt ein teures Vergnügen !!!!! [hammer]
Aber was tut man nicht alles für sein Glück !!!!