Hallo Sweta,
also von dieser 50%-Wahrscheinlichkeit habe ICH bisher noch nichts gehört. Mein Mann kam Januar letzten Jahres nach Deutschland zwecks Eheschließung in Deutschland.
Bei uns war das so:
1. ich hab mich hier beim Standesamt genau erkundigt, was für Papiere wir benötigen (das kann in jedem Bundesland unterschiedlich sein, also selber erkundigen!), um hier in Deutschland heiraten zu können.
Der Standesbeamte gab mir eine Liste auf der ganz exakt draufstand, was ER in Tunesien mir schicken soll und was für Papiere ich brauche. Seine Papiere hat er mir dann geschickt (dort übersetzt und hier habe ich sie nochmal von einem Übersetzer Korrektur lesen gelassen+sein Stempel drauf, das ist sehr wichtig, weil das Oberlandesgericht hierzulande nur von in Deutschland ansässigen Übersetzern Übersetzungen anerkennt)
- vom Standesamt bekommst du noch ein Formular, dass dein Verlobter unterschreiben muss. Er geht mit diesem Formular zu einem Dolmetscher, um es sich übersetzen zu lassen, das Formular besagt, dass er dich bevollmächtigt ohne seine Anwesenheit in DE einen Heiratstermin zu beantragen (Aufgebot bestellen), er unterschreibt das Formular im Beisein eines Dolmetschers, der Dolmetschers muss seinen Stempel draufmachen
- wenn du deine und seine Papiere komplett+korrekt beisammen hast+dieses Formular, dann gibst du diese beim Standesamt ab, und das Standesamt schickt eure Papiere zum Oberlandesgericht. Hier dauert die Bearbeitungszeit auch zwischen 1-2 Monaten
Parallel zu diesem Prozedere könnt ihr den Visumsantrag stellen.
Dein Verlobter geht zur Botschaft und lässt sich sagen, was für Papiere er braucht und welche von dir. Du kannst dich aber auch direkt bei der Botschaft erkundigen aber letztendlich muss er ja wissen was er braucht. Seine Papiere muss er dann von verschiedenen Instanzen (Gouvernourat etc.) abstempeln lassen und wenn er alle Stempel draufhat muss er zur Dt. Botschaft und seine Papiere dort beglaubigen lassen, ist nicht ganz billig um die 100,- Dinar aber das weiß ich nicht mehr genau.
Dann bekommt er einen Termin an dem er seine Papiere+das Antragsformular das er ausfüllen muss abgeben muss. Wenn der Antrag+Papiere abgegeben sind dann dauert es zwischen 6-8 Wochen bis er ein "Ja" oder ein "nein" erhält.
Mein Mann hat damals die Papiere selbst gemacht, also ich war nicht dort. Vor der Botschaft sind auch einige Mitarbeiter, die beim Aufüllen des Antrags helfen, das ist also kein Problem.
Bei uns ging alles ziemlich schnell, das OK vom Oberlandesgericht hatten wir in 2 Tagen.
Das OK für´s Visum hatten wir ca. 3 Wochen nach Antragsabgabe (und da waren noch die Weihnachtsfeiertage dazwischen).
Er bekam ein Visum für 3 Monate, wenn er in DE ist muss er sich bei eurer Ausländerbehörde melden, und innerhalb dieser 3 Monate müsst ihr heiraten und dann das Visum wieder bei der Ausländerbehörde verlängern. (mein Mann bekam 3 Jahre.)
So ich hoffe ich habe nix vergessen, falls ja korrigiert mich!
LG
Sena