Hallo Hobi,
also wir haben in Tunesien (Süden) geheiratet. Es war ein großes und langes Fest mit allem drum und dran. Schöner hätte es für mich nicht sein können.

Nur, weil meine Familie nicht in Tn dabei war (weil es kurz nach der Urlaubszeit war), haben wir überlegt, auch ein Fest in Deutschland zu machen. Mein Wunsch wäre dann auch kirchlich gewesen. Aber es hat sich nie ergeben, obwohl wir von unserem Fest ein weißes Kleid für mich und für meinen Mann ein Anzug gehabt hätten und wir damit der Sache finanziell ein klein bißchen näher gestanden sind. Jedoch wohnen wir in A, meine Familie in B und meinem Mann seine Familie (die, die davon in Deutschland lebt) in C. Die Familien aus B und C waren in Tn nicht dabei. Das Problem wäre aber gewesen, daß egal wo man das Fest gemacht hätte, nicht genügend Schlafplätze zur Verfügung gestanden hätten. Dann wären da noch Übernachtungskosten auf uns zu gekommen, weil A-B und C wirklich viele Kilometer voneinander entfernt liegen. Und deshalb ging es uns ähnlich wie bei Dino mit dem durchrechnen und sein lassen. Wir sind nämlich auch mittlerweile 3 Jahre verheiratet, zwischendurch haben schon andere Hochzeiten in den Familien in D stattgefunden. Das wäre bei uns also genauso ein „Schmarrn“, das Fest noch nachzuholen.
Ich habe mal irgendwo folgenden Satz/Aussage, bezüglich meinem Wunsch kirchlich zu heiraten gefunden:
Zitat:
Eine Hochzeitsfeier könnt ihr ja ohne weiteres veranstalten, auch wenn ihr auf religiöses Trara verzichtet: Eure Ehe wird durch "kirchlichen Segen" nicht besser oder schlechter - Gott ist das äußere Tamtam egal, es kommt darauf an, wie ihr Euer Zusammenleben im Inneren (Herzen) gestaltet.
Tja und deshalb habe ich mir den Wunsch mit kirchlicher Trauung auch aus dem Kopf geschlagen.
LG Clabou