Durch ein paar Beobachtungen in meinem Umfeld konnte ich feststellen, dass es ungefähr dreimal RUMS macht in einer binationalen Beziehung.
1. Die Partner ziehen zusammen in eine Wohnung/Haus: Probleme in Bezug auf Verantwortlichkeiten (Arbeitsplatz, Haushalt, Papierkram etc.) ->Alltag
2. Kinder kommen in die Ehe: Kindererziehung, Behandlung von Mädchen und Jungen, besonders wenn Mädchen dann in die Pubertät kommen. Da kann der Mann noch so tolerant gewesen sein und oft mutieren sie dann zu Oberaufpassern was die Töchter angeht, was wiederum zahlreiche Probleme mit sich bringt...
Der 3. RUMSER könnte dann sein: Die unbegreiflichen Verhaltensweisen wenn der Mann arbeitslos wird - leider habe ich oft bemerken müssen, wie resignierend und phlegmatisch da manch einer wird und nimmer aus seinem Loch rauskommen kann/will
Und eine große Sache: bei sehr sehr vielen Tunesiern hat die tun. Familie auch noch in Deutschland auf irgendeine Art und Weise die Finger im Spiel...
LG
Sena