Sagen wir es mal so, der Idealfall ist es natürlich nicht seinen Mann aus TN nach Deutschland zu holen, wenn man selber keiner Beschäftigung nachgeht aber ich frage mich, was ist wenn sich die beiden wirklich lieben. Sollen sie dann auf Grund finanzieller Gegebenheiten einfach nicht heiraten dürfen? Ich denke es ist auch ein Unterschied, wenn man vorher gearbeitet hat und dann arbeitslos wurde und dann Recht auf Arbeitslosengeld hat usw. Denn wie bereits gesagt wurde zahlt man ja auch Steuern und hat somit ein Recht auf staatl. Hilfe.
Ich für mich muss aber sagen, dass ich mir da etwas zu stolz bin. Zum Glück war ich gerade ausgelernt als mein Mann im Januar kam, somit war das glücklicherweise kein Thema und jetzt hat er auch einen Teilzeitjob gefunden, er macht auch einen Deutschkurs was ich sehr wichtig finde. Denn abgesehen von den beruflichen Möglichkeiten, spielt das Thema Integration ja auch eine Frage. Ich für mich wünsche mir auch einen Partner, der selbstständig in der Gesellschaft leben kann ohne immer auf mich angewiesen zu sein. Klar unterstütze ich ihn in der Anfangszeit wo immer ich kann. Die beiden ersten Monate sind wir immer zusammen einkaufen gegangen aber als er dann den ersten Deutschkurs besuchte musste er dies auch alleine tun und mittlerweile hat er sich gut eingelebt.
Ich denke Voraussetzung ist erstmal Deutschkurs und dann soll der Mann irgendetwas arbeiten, Hauptsache er ist beschäftigt und das hilft dann auch bei der weiteren Jobsuche. Damit der Arbeitgeber in spe sieht "der hat einen Willen".

LG
Sena