Hallo Sanfour,
ziehe dich lieber zurück und lasse die selbsternannten "Tunesien-Spezialisten" weiter „Märchen erzählen“. Du kannst sowieso nicht dagegen ankämpfen. Genauso wie du es empfunden hast, ist mir Tunesien die ich hier im Forum wieder finde, total fremd. Ich bin immer wieder froh wenn ich in Tunesien bin und sehe dass „mein Bild“ von der moderne und selbstbewusste Frau immer noch da ist. Das erlebe ich in meiner Familie und Freundeskreis sowohl in Sfax als auch in Tunis und Sousse immer wieder.
Hier ist eine starke Connection die darauf bedacht ist nur ein negatives Bild über Tunesien zu unterbreiten. Du kannst dich durch alle Themen hier lesen, zum Schluss kommt immer was Negatives dabei heraus. Auch Schreiberinnen die vor einige Zeit noch eine objektive Meinung über Tunesien hatten, haben aus welchen Gründen auch immer, die Seiten gewechselt.
Das Problem ist dass Tunesien immer wieder mit Deutschland verglichen wird. Wer sagt dass eine junge tun. Frau eine Wohnung alleine mieten MÖCHTE? Auch wenn sie es könnte! Der Gedanke allein ist schon für sie absurd genug. Die Mentalitäten klaffen so weit auseinander und ihr wollt dass die Tunesier eine Abbild der deutschen werden sollen? Das wollen wir doch gar nicht. Es reicht uns wenn wir nur die brauchbaren Seiten übernehmen.
Wie sieht es hier mit der Benachteiligung der Frauen in Berufen aus? Haben sie die selben Chancen wie Männer? Warum wird ständig nach einer Frauenquote gerufen?
Man darf nicht vergessen dass vor 50 Jahren der Prozentsatz der arbeitenden Frauen in Tunesien praktisch NULL war, und heute so um die 35 %, ich müßte nachschauen, die Daten habe ich nicht greifbar. Und diese Tatsache sehen wir Tunesier als einen gewaltigen Schritt nach vorne, auch wenn die Männerwelt die Bevorzugung der Frauen, die im Gesetzt verankert ist, manchmal "stinkt".
Ich bestreite auch nicht dass auf "dem Land" weiterhin nach der "Tradition" gelebt wird.
Hi tornado, so etwas wirst du sicherlich in Djerba oder Medenine nicht so oft sehen, d.h ich habe einen Bekannten in Djerba der ein Taxiunternehmen hat, er hat 2 Töchter, die eine hat einen tollen Job bei der Tunis Air und die andere ist englischlehrerin auf dem Gymnasium. Also ein paar Jobs gibt es wohl noch.
Der Süden ist da leider noch Lichtjahre vom Leben in Sfax, Sousse, Tunis oder Bizerte entfernt, mentalitätsmäßig meine ich.
Die Frauen sind mittlerweile sehr stark in sogenannten Männerberufe eingedrungen, in Sousse bin ich sogar mit einer Taxifahrerin gefahren, Polizei, Zoll, Behörden, Apotheken usw. In den Schulen sind es mittlerweile 38 % der Lehrer Frauen und die meisten sind verheiratet und haben Kinder, das sind Tatsachen und keine Märchen à la "Füssewaschen". Die Frauen heute müssen arbeiten gehen um ihre materielle Bedürfnisse zu befriedigen, von wegen heiraten und zu Hause bleiben, sie würden dir was husten, sie WOLLEN arbeiten gehen.
Ich kann vertsehen wenn die Frauen hier im Forum die mit Tunesier liiert sind, die in der Touribranche arbeiten, ganz andere Erfahrungen gemacht haben. Animateure und Strandboys sind weiß Gott kein Querschnitt der tun. Gesellschaft. Sie haben meistens keine "ausreichende" Schulbildung und kommen überwiegend aus den umliegenden Dörfer,ist nicht negativ gemeint aber die Mentalität ist halt anders.
Aber das Leben und Mentalität der paar Tausend aus der Touribranche auf die ganze tun Bevölkerung hochzurechnen ist schlicht und einfach absurd!
Die tunesische Frau hat sich in den letzten 20 Jahren um Lichtjahre weiter entwickelt und wir Tunesier, die die ganze Entwicklung hautnah miterlebt haben, sind sehr stolz drauf, sie hat nach und nach das umgesetzt was das Gesetzt ihr zugesprochen hat. Sie sind heute die Säule der tun. Volkswirtschaft, auch wenn einige hier nicht wahrhaben wollen.