Ich verstehe nicht, warum ein tunesischer Ehemann einfach sagen kann "ich gehe heute abend mit meinem Freund ins Cafe" und keinen Widerspruch von seiner Frau hören will -weil's eben in der Natur eines tun. Mannes liegt, mit Freunden ins Cafe zu gehen.... und andererseits von seiner Frau erwartet, daß sie ihn erstmal fragt -weil sie "Respekt" vor ihm haben muß, ob sie vielleicht eventuell heute abend mit ihrer Freundin ins Cafe gehen darf......

Ich sage auch klipp und klar zu meinem Mann, daß ich abends ausgehe - ohne wenn und aber.

Außerdem finde ich auch, daß die Wörter "Bitte" und "Danke" in der Ehe genauso ihren Platz haben.
Die Ehe ist doch kein Militär!

Daß die tunesischen Kinder mehr Respekt vor den Eltern oder älteren Personen haben, davon habe ich gerade jetzt während meines 4-wöchigen Urlaubs nichts mitbekommen. Die Kinder sind genauso frech und "unerzogen" wie deutsche Kinder, sie sind vielleicht sogar noch schlimmer, insbesondere die Jungen. Der 7-jährige Neffe meines Mannes prügelt sogar auf seine Mutter ein, wenn er etwas nicht bekommt und die Reaktion der Mutter: lachen... so erzieht man Machos!