Hallo Linchen
![[winken3]](graemlins/winken3.gif)
,
also, ich habe die ganze Besorgerei der Papiere hinter mir und die Hochzeit steht für den 18.8 an. Allerdings heiraten wir in Deutschland, so daß es sicher Unterschiede bei den Papieren gibt.
Die Ledigkeitsbescheinigung heißt: Declaration sur l'Honneur ( eine Erklärung auf Ehrenwort). Das Standesamt in Deutschland wollte die gar nicht haben, sehr wohl aber die deutsche Botschaft in Tunesien. Mein Verlobter hat diese Erklärung in Sousse, wo er lebt, selber geschrieben und dann auf dem Meldeamt seine Unterschrift bestätigen lassen. Dann wurde das Ganze noch, wie schon beschrieben, beim Gouvernorat - Willaya - beglaubigt und beim Außenministerium, bevor dann die deutsche Botschaft ihr OK darunter gesetzt hat.
Zu den Übersetzungen kann ich nur sagen, daß die Beamtinnen auf der deutschen Botschaft sehr wohl die Originalpapiere in Arabisch lesen konnten und auch
"NUR" diese beglaubigt haben. Deshalb, wenn Du in Österreich sowieso noch einmal übersetzen lassen mußt, spar Dir das Geld für den Übersetzer in Tunesien.
Ich hoffe, daß ich Dir damit, wenn auch aus Deutschland, ein bißchen habe helfen können.
Viel Glück und liebe Grüße
Birgit/Nejma
![[winken2]](graemlins/winken2.gif)