hi linchen,
das österr. standesamt wird auf die ledigkeitsbescheinigung bestehen. das gibts in tunesien aber auf jeden fall. die ledigkeitsbescheinigung sowie die restlichen papiere (geburtsurkunde, meldebestätigung) muss dein freund auf der gemeinde (wo er geboren ist) beantragen. diese ganzen papiere bekommt er auch super kurzfristig ausgehändigt. mein mann hat sie gleich mitbekommen.
die papiere (ledigkeitsbescheinigung, ) müssen von deinem freund bei der gemeinde und beim aussenministerium in tunis beglaubigt und danach von nem anerkannten übersetzer in tunesien übersetzt werden. danach geht dein freund mit den ganzen papieren (zusätzlich noch ne kopie seines reisepasses) zur ösibotschaft und lässt alles beglaubigen. mein mann musste auch seine unterschrift für das ehefähigkeitszeugnisses beglaubigen lassen, was auch nochmal zusätzlich geld gekostet hat. wenn alles beglaubigt ist, muss dir dein mann die ganzen papiere zuschicken. (wahrscheinlich musst du die ganzen sachen auch nochmal übersetzen lassen, da die ösis in ösiland die übersetzung nicht akzeptieren; war auf jeden fall beim grazer standesamt so). dann bringst oder schickst du die papiere deines mannes und deine papiere (meldebestätigung, abschrift aus dem geburtenbuch, staatsbürgerschaftsnachweis und kopie deines reisepasses)zu deinem standesamt und lässt dir das ehefähigkeitszeugnis austellen. hat bei mir ca 80 eur gekostet. wird auch relativ kurzfristig ausgestellt. ich hatte das ehefähigkeits ca ne woche nachdem ich alles zum grazer standesamt geschickt hatte in meinem briefkasten.
alles in allem hat es bei uns ca 2-3 monate gedauert bis wir dann heiraten konnten. 
das ganze sieht jetzt viel wilder aus, als es eigentlich ist. einfach immer nur eine sache nach der anderen machen und nicht aus der ruhe bringen lassen. 
falls du noch fragen hast, kannste dich gerne an mich wenden. ist bei mir alles noch nicht so arg lange her. ;-)
alles liebe
lisa