|  | 
|  |  |  |  
|  | 
| 
| 
|  Bitte dringend Auskunft - Ehefähigkeitszeugnis!!!!!
 #123214 16/06/2004 23:22
16/06/2004 23:22
 |  
| Joined:  May 2001 Beiträge: 69
 9500, Villach/Austria
Hanan1
  OP Member
 |  
|  OP Member
 
 Joined:  May 2001
 Beiträge: 69
 9500, Villach/Austria
 | 
Hallo ihr Lieben!
 Tut mir leid dass ich euch schon wieder mal mit diesem Thema belästige aber ich wollte meine Frage nicht irgendwo rein schreiben, da ich so viel schneller Auskunft erhalte! Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen!
 
 Ich habe für die Heirat alle Papiere zusammen, auch hier in Österreich noch einmal übersetzen lassen und obwohl man mir am Standesamt gesagt hat dass ich vorbildhaft alles erledigt habe, so wollte man mir das Ehefähigkeitszeugnis nicht aushändigen. Mittlerweile denke ich nicht mehr dass mein Hochzeitstag der schönste Tag in meinem Leben sein wird, nein ganz im Gegenteil, ich bin so verärgert weil überhaupt nichts klappen will.
 Nun zu meiner Frage: der vom Standesamt meinte ich müsse mich in Tunesien erkundigen ob ich das Ehefähigkeitszeugnis hier in Österreich bei der Polizei, der Landesregierung und dem Aussenministerium beglaubigen lassen muss! Mein Zukünftiger jedoch glaubt dies nicht und will auch nicht beim Standesamt nachfragen, ich kann aber dort auch nichts erfragen aufgrund meiner Französisch- und Arabischunkenntnis.
 Wer kann mir hierzu bitte etwas sagen, bin mir sicher dass es einige gibt die diese Tortur schon hinter sich haben. Würde mir sehr weiterhelfen, da ich so nicht umsonst durch halb Österreich reisen müsste um die Beglaubigungen zu erhalten. Danke schon im Voraus!!!!!
 Lena
 |  |  |  |  |  
|  |  |  |  
|  |  |  |  
|  | 
| 
| 
|  Re: Bitte dringend Auskunft - Ehefähigkeitszeugnis!!!!!
 #123223 25/06/2004 20:31
25/06/2004 20:31
 |  
| Joined:  Apr 2004 Beiträge: 60
 vienne
nanni
   Member
 |  
|   Member
 
 Joined:  Apr 2004
 Beiträge: 60
 vienne
 | 
@hanan1
 alles blödsinn, wenn du beim staqndesamt in österreich kein ehefähigkeitszeugnis ausgestellt bekommst, dann sind seine papiere einfach nicht in ordnung, entweder fehlt ein stempel oder eine beglaubigung in tunesien, was ich fast annehme. rufe das  tunesische konsulat in wien an, die sind recht nett und geben auskünfte:
 01/581 5280
 
 wenn seine papiere in ordnung sind, bekommst du das EFZ spätestens am nächsten tag, gehst ins rathaus (wien) holst dort wieder 2 stempel, danach aufs aussenministerium und danach zum tun. konsulat, die letzte beglaubigung zu holen.
 
 ich habs hinter mir!
 
 dein freund muß SEINE papier in tun. auf dem aussenministerium und der österr. botschaft beglaubigen lassen, erst danach kann er sie nach wien schicken !!!!!!!!!!!!!!!
 
 hoffe, ich konnte dir helfen
 
 lg nanni
 |  |  |  |  |  
|  |  |  |  
|  |  |  |  
|  | 
| 
| 
|  Re: Bitte dringend Auskunft - Ehefähigkeitszeugnis!!!!!
 #123226 20/07/2005 13:09
20/07/2005 13:09
 |  
| Anonym
 Nicht registriert
 |  
| Anonym Nicht registriert
 
 
 
 
 | 
hi linchen,
 das österr. standesamt wird auf die ledigkeitsbescheinigung bestehen. das gibts in tunesien aber auf jeden fall. die ledigkeitsbescheinigung sowie die restlichen papiere (geburtsurkunde, meldebestätigung) muss dein freund auf der gemeinde (wo er geboren ist) beantragen. diese ganzen papiere bekommt er auch super kurzfristig ausgehändigt. mein mann hat sie gleich mitbekommen.
 
 die papiere (ledigkeitsbescheinigung, ) müssen von deinem freund bei der gemeinde und beim aussenministerium in tunis beglaubigt und danach von nem anerkannten übersetzer in tunesien übersetzt werden. danach geht dein freund mit den ganzen papieren (zusätzlich noch ne kopie seines reisepasses) zur ösibotschaft und lässt alles beglaubigen. mein mann musste auch seine unterschrift für das ehefähigkeitszeugnisses beglaubigen lassen, was auch nochmal zusätzlich geld gekostet hat. wenn alles beglaubigt ist, muss dir dein mann die ganzen papiere zuschicken. (wahrscheinlich musst du die ganzen sachen auch nochmal übersetzen lassen, da die ösis in ösiland die übersetzung nicht akzeptieren; war auf jeden fall beim grazer standesamt so). dann bringst oder schickst du die papiere deines mannes und deine papiere (meldebestätigung, abschrift aus dem geburtenbuch, staatsbürgerschaftsnachweis und kopie deines reisepasses)zu deinem standesamt und lässt dir das ehefähigkeitszeugnis austellen. hat bei mir ca 80 eur gekostet. wird auch relativ kurzfristig ausgestellt. ich hatte das ehefähigkeits ca ne woche nachdem ich alles zum grazer standesamt geschickt hatte in meinem briefkasten.
 
 alles in allem hat es bei uns ca 2-3 monate gedauert bis wir dann heiraten konnten.
 
 das ganze sieht jetzt viel wilder aus, als es eigentlich ist. einfach immer nur eine sache nach der anderen machen und nicht aus der ruhe bringen lassen.
 
 falls du noch fragen hast, kannste dich gerne an mich wenden. ist bei mir alles noch nicht so arg lange her. ;-)
 
 alles liebe
 
 lisa
 |  |  |  |  |  
|  |  |  |  
|  |  |  |  
|  | 
| 
| 
|  Re: Bitte dringend Auskunft - Ehefähigkeitszeugnis!!!!!
 #123232 20/07/2005 15:29
20/07/2005 15:29
 |  
| Anonym
 Nicht registriert
 |  
| Anonym Nicht registriert
 
 
 
 
 |  |  |  |  |  |  
|  |  |  |  
|  |  |  |  
|  | 
| 
| 
|  Re: Bitte dringend Auskunft - Ehefähigkeitszeugnis!!!!!
 #123233 21/07/2005 00:34
21/07/2005 00:34
 |  
| Joined:  Jan 2004 Beiträge: 189
 Solingen
Nejma
   Mitglied
 |  
|   Mitglied
 
 Joined:  Jan 2004
 Beiträge: 189
 Solingen
 | 
Hallo Linchen    ![[winken3]](graemlins/winken3.gif)   , also, ich habe die ganze Besorgerei der Papiere hinter mir und die Hochzeit steht für den 18.8 an. Allerdings heiraten wir in Deutschland, so daß es sicher Unterschiede bei den Papieren gibt.  Die Ledigkeitsbescheinigung heißt: Declaration sur l'Honneur ( eine Erklärung auf Ehrenwort). Das Standesamt in Deutschland wollte die gar nicht haben, sehr wohl aber die  deutsche Botschaft in Tunesien. Mein Verlobter hat diese Erklärung in Sousse, wo er lebt, selber geschrieben und dann auf dem Meldeamt seine Unterschrift bestätigen lassen. Dann wurde das Ganze noch, wie schon beschrieben, beim Gouvernorat - Willaya - beglaubigt und beim Außenministerium, bevor dann die deutsche Botschaft ihr OK darunter gesetzt hat. Zu den Übersetzungen kann ich nur sagen, daß die Beamtinnen auf der deutschen Botschaft sehr wohl die Originalpapiere in Arabisch lesen konnten und auch  "NUR"   diese beglaubigt haben. Deshalb, wenn Du in Österreich sowieso noch einmal übersetzen lassen mußt, spar Dir das Geld für den Übersetzer in Tunesien.  Ich hoffe, daß ich Dir damit, wenn auch aus Deutschland, ein bißchen habe helfen können. Viel Glück und liebe Grüße Birgit/Nejma    ![[winken2]](graemlins/winken2.gif) |  |  |  |  |  
|  |  |  |  
 |