Guten morgen!
Mir sagte "mein" Standesamt auch, es ist Vorschrift, daß die Papiere "von einem in Deutschland ansässigen und vereidigten Dolmetscher transliteriert werden". Nur das würde anerkannt werden...!
Naja - ich hab meinen Mann losgeschickt und die Papiere fertig machen lassen und zur Legalisierung sollte aber auch in der Botschaft eine Übersetzung vorliegen. Also meinte ich - ok, laß das mal mein Problem sein - den Standesbeamten bekomm ich schon weich...
Gesagt, getan: ich hab die Papiere mit Übersetzung aus TN geschickt bekommen und bin damit noch am selben Tag zum Standesamt. Der Beamte schaute sich die Papiere 3-4 mal an und zögerte - ich hab ihm dann einfach erzählt, daß am nächsten Dienstag schon wieder mein Flieger zurück geht - ich wäre extra nur in D wegen des EFZ!! Wir unterhielten uns sehr nett und irgendwie hab ich ihn dann so belatschern können, daß er´s mir ausstellt.
Als ich draußen war, rief ich dann erstmal sofort aus dem Auto bei meinem Mann an und heulte ihm in den Hörer, daß ich das EFZ nicht bekomme - wg. der Übersetzung... Er ärgerte sich zu Tode, flennte und irgendwann konnt ich dann vor lachen nicht mehr und prustete los: das alles ok wäre und er sich keine Sorgen machen müßte. Im Gegenteil: wir haben sogar noch das obliagtorische Hochzeitsgeschenk des Standesamts bekommen!!!