Hallo romiya,

also ich habe damals die Papiere meines Mannes in D übersetzen lassen. Adressen von vereidigten Übersetzern bekam ich vom Standesamt. Die Papiere meines Mannes waren in französisch ausgestellt.

Die Heiratsurkunde wurde aber in Tn übersetzt, weil wir diese für die dt. Botschaft brauchten um die Urkunde legalisieren zu lassen. Mit dieser Übersetzung hatten wir dann auf unserem Standesamt keine Probleme.

Tja was soll ich Dir raten.... [nixweiss1] Vielleicht fragst Du am Besten nochmal auf dem Standesamt genau nach, ob die wirklich nur in D übersetzt haben wollen, oder ob das auch in Tn gemacht werden kann.

Könnte nämlich sein, daß das Standesamt die Übersetzung der Heiratsurkunde nur deshalb akzeptiert hat, weil es von der dt. Botschaft legalisiert wurde....

Wäre schon um einiges günstiger, in Tn das übersetzen zu lassen. Denn mich hatte die Übersetzung der Papiere meines Mannes damals 210 DM gekostet.

LG Clabou