Ein liebes Hallo oder Aslema an alle,
bin heute mit dem leidigen Thema "Heiraten in Tunesien" im Forum, denn wie schon von einigen berichtet habe auch ich nun kapiert welche Papiere notwendig sind zu einer Eheschließung in Tunesien. Nun, wenn ich das richtig verstanden habe müssen dann sowieso die Papiere vom Verlobten nach Deutschland geschickt werden um mein Ehefähigkeitszeugnis ausstellen zu können. Ist das richtig?
Und dann wurde mir nun auf dem Standesamt gesagt, ich müßte die ganzen Papiere vom Verlobten in Deutschland übersetzen lassen, da sie das sonst nicht akzeptiert würden.
Was macht da den Unterschied??
Hat jemand diese Erfahrung schon gemacht??
Es soll ja so sehr viel günstiger sein diese Übersetzungen in Tunesien machen zu lassen, was ist in diesem Fall die Ursache? weiß jemand etwas darüber??
Vielen Dank und Liebe Grüße
romiya
![[nixweiss1]](graemlins/nixweiss1.gif)