Hallo Shadya,
nachfolgend ein kleiner Erfahrungsbericht meinerseits, was die Hochzeit in TN betrifft, vielleicht kannst Du ja das eine oder andere verwerten:
Wir haben in Karthago geheiratet, war gar nicht so einfach, ein nettes Standesamt zu finden, was auch noch bezahlbar ist… Dort war es einfach perfekt, Standesamt wie Umgebung.
Ich habe mich zwar informiert, was in der Heiratsurkunde steht, aber aus folgenden Gründen war es letztendlich auch nicht so wichtig:
Wenn Ihr in Deutschland leben werdet, gilt eh deutsches Recht, was ja eigentlich nur in Bezug auf eine Scheidung interessant ist…. Also von daher gibt es kein Risiko, sonst hätte ich dort auch nicht geheiratet.
Die Heiratsurkunde wird dort oft "Ehevertrag“ genannt, obwohl ein Ehevertrag nach unserem Verständnis damit nicht gemeint ist. Wenn man sich also wirklich absichern will, unbedingt einen deutschen Ehevertrag bei einem Notar abschließen, indem man alle Besitzstände klären kann. Trotzdem in TN darauf achten, daß in der Heiratsurkunde Gütertrennung vermerkt wird (ich gehe mal von den üblichen Besitzverhältnissen aus…). Man hat mich vor der Trauung danach gefragt, was aber nicht immer der Fall ist!
Die Zeremonie an sich war recht nett, dieses Erheben der Hände habe ich auch nicht unbedingt als Beten aufgefasst. Jedenfalls hat es nichts mit Deinem späteren Glauben zu tun!
Ich hatte insgesamt 4 Hochzeitsfeiern, eine Verlobungsfeier, eine nach dem Standesamt, eine auf dem berühmten "Thron“ und dann noch mal eine kirchliche Trauung, nachdem mein Mann eingereist war.
Für’s Standesamt hatte ich zwar ein Brautkleid mitgebracht, allerdings ein eng anliegendes und eher schlichtes. Du weißt sicher, daß man dort sehr großen Wert auf auffällige Kleider legt mit viel Perlen, Pailletten und Straß. Egal wie höflich man das Kleid bestaunt, ist das nicht der Fall, wird es doch irgendwie "minderwertig“ angesehen. Ebenso liebt man dort eher Kleider in reinweiß als in diesem bei uns aktuellen Champagner-Ton.
Für die Feier auf dem Thron hatte ich dieses dann alles bedacht, was meinem persönlichen Geschmack allerdings auch entgegen kam. Hätte ich gewusst, daß man dort in solchen Kleidern auch zum Standesamt geht, hätte ich mir die Ausgabe für die “Light-Variante“ wirklich sparen können!
Bei der Verlobungsfeier habe ich übrigens so ein weißes glitzerndes Pumphosen-Outfit getragen, das war immer schon ein Traum von mir, seit ich als Kind "Bezaubernde Jeannie“ im TV gesehen habe…
Auch gegen einen Friseur-Besuch habe ich mich eigentlich immer gesträubt, aber die Friseure dort sind echte Zauberkünstler! Echt zu empfehlen, wenn jemand wirklich einmal im Leben dieses „1001 Nacht-Feeling“ erleben will. Nur Schminken lassen würde ich mich nicht wieder, das bekommt man mit etwas Erfahrung selbst besser hin, ansonsten schaut einem später ein sehr fremdes Gesicht entgegen, besonders, wenn man blond ist…
Na ja, so sah ich allerdings bei der kirchlichen Trauung im gleichen Kleid trotzdem ganz anders aus!
Was das ärztliche Attest betrifft, so was kann man das für ein paar Dinar von einem bekannten Arzt “besorgen“, wieder ein Gang, den man sich sparen kann bei dem ganzen Streß, denn besonders aussagekräftig ist das Teil eh nicht.
Gruß
Marion