Hallo,
ich meine auch, wir sollten das Thema langsam mal abschließen.
Fazit: Tatsache ist, dass die Moral vieler tunesischer Männer eine Doppelmoral und nicht fair gegenüber den Frauen ist. Für mich ist das ein Grund, die Finger lieber von jedem Tunesier zu lassen, weil mich deren Verhältnis zu Frauen misstrauisch macht und ich dies einfach schlechter einschätzen kann als zu Hause in Deutschland. (Abgesehen davon bin ich sowieso verheiratet). Und ich finde die Beobachtungen, die hier in Bezug auf Sextourismus beschrieben werden, sehr bedenklich. Natürlich mag es auch immer noch die Fälle geben, wo sich eine deutsche Frau ernsthaft in einen tunesischen Mann verliebt und umgekehrt, mit den Folgen dieser schwierigen Kulturvermischung muss man dann fertig werden.
Trotzdem erfahre ich noch einen anderen Aspekt. Die schlechte Moral, die jene Tunesier an den Tag legen, die sich an deutsche Frauen verkaufen, ist ja nicht unbedingt die Moral, die sich durch den Koran begründen lässt. Die Tradition in Tunesien gebietet eine gewisse Kleiderordnung und ich halte es für wichtig, sich daran zu halten: Zum einen aus Achtung vor dem Gastland, zum anderen um sich selbst zu schützen. Deshalb muss ich nicht bei 40 Grad in der Medina schwitzen. Da gibt es sicher, wie Annegret angemahnt hat, auch Mittelwege, z.B. luftige, lange Kleider. Zum Schluss: Bestimmt sind nicht alle Tunesier gewissenlos, ich habe schon sehr nette, ehrliche Tunesier kennengelernt, die Frauen respektvoll behandeln. Problematisch ist einfach immer der Tourismus in Ländern, in denen so unterschiedliche Lebensstandards herrschen, die ungleiche Verteilung des Geldes und die verschiedene Moral - da sind die Probleme vorprogrammiert und das sollte man wissen, wenn man nach Tunesien fährt.
So, das ist eigentlich mein persönliches Fazit aus dieser Diskussion. Jetzt gehe ich ins Wochenende. Hier scheint die Sonne!
Liebe Grüße, Martine [winken3]