Hallo Sandra,

es gibt noch sehr viele arme Familien in Tunesien. Auch "meine" Familie gehört dazu. So ist z.B. mein Schwiegervater im letzten Herbst verstorben und meine Schwiegermutter bekommt, obwohl mein Schwiegervater in die Rentenkasse eingezahlt hat, eine monatliche Rente von nur 40 Dinar. Ohne ihre Kinder müßte sie vermutlich verhungern, da es kein soziales Netz gibt, das sie auffängt. Die Lebenshaltungskosten sind, verglichen am Verdienst, auch sehr hoch. Es gibt natürlich auch besser Verdienende, wie Ärzte, Ingenieure, Selbstständige usw. Der Anfang einer neu entstehenden und stetig wachsenden Mittelschicht. Dies kann man sehr gut an den neuesten Zahlen (2003) erkennen, die durch die Deutsch-Tunesische Handelskammer veröffentlicht wurden, erkennen. Die Kaufkraft pro Kopf beträgt US$ 6.070. Trotz der weltweiten Wirtschaftskrise hat Tunesien noch positive Wachstumsraten. Das ändert aber natürlich nichts daran, daß man Tunesien nicht mit europäischen Ländern vergleichen kann. Tunesien ist nicht Deutschland/Schweiz. Aber verglichen mit anderen Ländern der Region, geht es Tunesien mittlerweile sehr gut und so, wie es sich jetzt entwickelt, werden diese ganz armen Familien mit der nächsten Generation nicht mehr in dieser uns allen bekannten Armut leben müssen. Wichtig ist vor allem, daß weiterhin ein Schwerpunkt auf die Ausbildung der Jugend gesetzt wird und die Eigenintiative von staatlicher Seite wesentlich mehr unterstützt wird und nicht durch gesetzliche Reglementierungen abgeblockt wird, wie es z.Zt. ja noch häufig der Fall ist.
In diesem Forum gibt es natürlich Menschen, die auch andere Erfahrungen gemacht haben. Was auch nicht schwer ist, denn es gibt ja auch einige reiche bzw. sehr reiche Familien. Diese Mitglieder müssen akzeptieren, daß Du Erfahrungen mit den weniger gut verdienenden Menschen in Tunesien gemacht hast. Warum kannst Du nicht aktzepieren, daß sie andere Erfahrungen gemacht haben? Ich glaube, daß niemand abstreiten kann, daß diese große arme "Unterschicht" existent ist. Du solltest im Gegenzug auch mal die Entwicklung der letzten Jahre ansehen und anerkennen, daß es doch ein wenig bergauf geht. Hier wird Dir jedenfalls niemand verbieten, daß Du Deine persönlichen Erfahrungen schilderst. Wir würden uns sehr freuen, wenn Du dies weiterhin machen würdest. Denn nur durch viele verschiedene Informationen kann man sich dann einen Gesamteindruck verschaffen.
LG Anna