Hallo Dali,
ich begrüße Dich ebenfalls bei uns im Forum und wünsche Dir viel Spaß.
Da Du einen sehr komplexen Themenbereich angeschnitten hast, denke ich, daß Du noch sehr viele Beiträge erhalten wirst. Ich sehe allerdings das Problem, daß man besser auf einzelne Punkte antworten kann, als auf alle. Ich fange jetzt einfach mal mit dem ersten von Dir genannten Punkt, der Sprache an: 
Ich halte es für sehr wichtig, für jemanden, der in einem fremden Land lebt, daß er die Sprache einigermaßen beherrscht. Der Umgang mit der Sprache ist im täglichen Leben von imenser Bedeutung. Eigentlich ist von ihr alles abhängig. Das bedeutet für jemanden, der nach Tunesien geht, daß er möglichst Französisch und Tunesisch/Arabisch spricht und am besten auch schreiben bzw. lesen kann. Für jemanden, der nach Deutschland kommt, ist es genauso erforderlich, daß er Deutsch kann. Falls diese Kenntnisse nicht vorhanden sind, ist es unabdingbar, dies so schnell wie möglich nachzuholen. Ohne Sprachkenntnisse, ist meiner Meinung nach keine Integration möglich. Das geht beim Einkaufen los und hört bei den Jobs etc. auf. Man ist ohne Sprachkenntnisse total isoliert. Da die Sprachkenntnisse oft nicht ausreichend sind, landen viele der tunesischen Männer in Deutschland oft in Hilfsarbeiterjobs, die sie im Prinzip total unterfordern und dies führt dann zu ersten Frustrationserlebnissen. Umgekehrt ist es natürlich genauso, denn Frauen ohne entsprechende Französisch/Tunesischkenntnisse finden in Tunesien auch keinen Job, der ihrem beruflichen Niveau entspricht. 
So, jetzt muß ich erstmal wieder arbeiten. Vielleicht habe ich später noch Zeit, zu einem anderen Punkt Stellung zu nehmen.
LG Anna