|
|
 |
 |
 |
 |
Re: AIDS
#120936
08/03/2004 07:37
08/03/2004 07:37
|
Joined: May 2001
Beiträge: 44,033 Gera
Claudia Poser-Ben Kahla
Moderatorin
|
Moderatorin
Mitglied***
Joined: May 2001
Beiträge: 44,033
Gera
|
Zitat: realistischen Sicht der Dinge
Für mich ist realistisches sehen dieser Dinge, das man vernünftig dann auch NEIN sagen sollte, verliebt sein ist das eine, aber ungeschützer Verkehr mit einem den man noch nicht weiter kennt usw. ist für ich schlicht weg gefährlich um es mal etwas netter auszudrücken.
Einmal ungeschützter Verkehr und schon kann es passieren das man dieses eine mal nie wieder vergessen wird. Du schreibst keine ist bis jetzt krank geworden, wenn du HIV positiv wärst, würdest du hier sicher nicht mehr so schreiben, denn es beginnt dann eine Zeit die nicht so toll ist.
Egal in welchem Land man ist, es hat nichts mit Urlaub zu tun, sollte man sich schützen, gerade dann wenn man den Partner nicht gut kennt, auch er sollte sich schützen. Es gibt nicht nur AIDS auch viele andere sexuell übertragbare Krankheiten schließen sich an, die man nicht in den ersten Wochen bemerkt aber gefährlich sind.
AIDS ist die Abkürzung für Acquired Immuno Deficiency Syndrome (Erworbenes Immundefekt-Syndrom), HIV für Human Immunodeficiency Virus (Humanes Immundefizienz-Virus).
Zu Beginn der 80er Jahre kam es zunächst vorwiegend bei homosexuellen Männern in Kalifornien und New York zum Auftreten einer bis dahin unbekannten Erkrankung. 1984 wurde das HI-Virus als Krankheitsauslöser identifiziert und AIDS als Syndrom verschiedener Erkrankungen gleicher Ursache definiert. Weltweit sind bisher seit Ausbruch der Pandemie mehr als 60 Millionen Menschen mit HIV infiziert worden. Zum jetzigen Zeitpunkt leben etwa 42 Mio. Menschen mit dem HI-Virus (Stand: Dezember 2002). Im vergangenen Jahr haben sich weltweit ca. 5 Mio. Menschen neu mit HIV infiziert. Rund 3,1 Mio. Menschen sind 2002 an den Folgen ihrer HIV-Infektion verstorben, davon allein 2,3 Mio. in Afrika. So ist AIDS denn auch in den südlich der Sahara gelegenen afrikanischen Staaten bereits Todesursache Nummer 1 geworden.
Weltweit ist AIDS mittlerweile die vierthäufigste Todesursache. In Deutschland haben sich seit Beginn der Verbreitung von HIV etwa 60.000 Menschen infiziert, davon sind 20.500 Menschen verstorben. Zurzeit leben knapp 40.000 Menschen mit einer HIV-Infektion bei uns, davon 30.000 Männer und 9.000 Frauen. Interessanterweise nimmt diese Zahl um ca. 2000 pro Jahr zu, da durch die verbesserten Therapiemöglichkeiten immer weniger Menschen an AIDS sterben. Nach wie vor findet am häufigsten die Ansteckung mit HIV durch gleichgeschlechtlichen Sex zwischen Männern statt: jede zweite Infektion trifft homosexuelle Männer. Mittlerweile infizieren sich Heterosexuelle öfter als i.v.-Drogenabhängige, die bisher als die zweitgrößte Betroffenengruppe galten. Zurzeit leben rund 5.000 HIV-Infizierte in Deutschland mit der Diagnose AIDS, d.h. bei ihnen hat die HIV-Infektion zu einer derartigen Schwächung des Immunsystems geführt, dass bestimmte Krankheiten (so genannte AIDS-definierende Erkrankungen) bereits aufgetreten sind. Die Übertragung kann durch Blut oder Blutprodukte, ungeschützten Geschlechtsverkehr, durch Mutter-zu-Kind Übertragung (also während der Schwangerschaft), unter der Geburt (vertikale Transmission) oder durch das Stillen erfolgen.
Die folgende Tabelle zeigt die Daten zu HIV-Infektionen und AIDS-Erkrankungen in Deutschland (Quelle: Robert-Koch-Institut):
Menschen, die Ende 2002 mit HIV/AIDS leben: ~ 39.000 Männer: ~ 30.000 Frauen: ~ 9.000 Kinder : weniger als 400 darunter Menschen, die mit AIDS leben: ~ 5.000 Zahl der Neuinfektionen im Jahr 2002: ~ 2.000 Männer: ~ 1.500 Frauen: ~ 500 Kinder : weniger als 20 Infektionswege: Homosexuelle Kontakte bei Männern ~50% Herkunft aus Hochprävalenzgebiet (z.B. Migranten) ~23% Heterosexuelle Kontakte ~18% i.v. Drogengebrauch ~9% Mutter-Kind-Transmission unter 1% Neue AIDS-Erkrankungen im Jahr 2002: ~ 700 Männer: ~ 550 Frauen: ~ 150 Kinder : weniger als 5 HIV/AIDS-Todesfälle im Jahr 2002: ~ 600 Gesamtzahl der HIV-Infizierten seit Beginn der Epidemie: ~ 60.000 Gesamtzahl der AIDS-Erkrankungen seit Beginn der Epidemie: ~ 25.500 Männer: ~ 22.300 Frauen: ~ 3.100 Kinder : weniger als 150 Gesamtzahl der HIV/AIDS-Todesfälle seit Beginn der Epidemie: ~ 20.500
HIV und AIDS weltweit (Quelle: UNAIDS/WHO Ende 2002):
HIV-Infektionen total 42 Millionen Erwachsene 38,6 Millionen davon Frauen 19,2 Millionen Kinder unter 15 Jahren 3,2 Millionen Neuinfektionen total 5 Millionen Erwachsene 4,2 Millionen davon Frauen 2 Millionen Kinder unter 15 Jahren 800.000 AIDS-Tote total 3,1 Millionen Erwachsene 2,5 Millionen davon Frauen 1,2 Millionen Kinder unter 15 Jahren 610.000
Die folgende Tabelle zeigt die HIV-Statistik zum Ende 2002 (Quelle: UNAIDS/WHO 2002): http://www.m-ww.de/krankheiten/sexuell_uebertragbare_krankheiten/aids.html
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|