|
 |
 |
 |
 |
Re: Ein- und Ausreise mit Kind
#120103
18/05/2004 00:14
18/05/2004 00:14
|
Joined: Feb 2003
Beiträge: 138 wiesbaden
aline
Member
|
Member
Joined: Feb 2003
Beiträge: 138
wiesbaden
|
@gwin Kinder aus "Mischehen" müssen sich nicht für eine der Staatsangehörigkeiten entscheiden. Das wäre im übrigen auch schwer möglich, da man die tunesische Staatsbürgerschaft nicht ablegen kann. Die kann man höchstens aberkannt bekommen, bei Hochverrat oder so. Die von Dir beschriebene Optionslösung gilt für in Deutschland geborene Ausländer (zb Türken), die den deutschen Pass bekommen können und sich dann erst mit Volljährigkeit entscheiden müssen. Als Kind aus einer sog. bi- oder multinationalen Ehe trifft dies aber nicht zu, da man das Recht auf beide/alle Staatsangehörigkeiten hat.
Insgesamt sollte allen klar sein, dass das tunesische Recht, die elterliche Sorge dem Kindsvater zuspricht, weswegen er auch das Aufenthaltsbestimmungsrecht hat. Daher gibt es auch immer diese Ausreiseprobleme, da dies nicht dem deutschen Rechtsverständnis entspricht. Eine notariell beglaubigte Ausreiseerlaubnis des Vaters ist hier sehr hilfreich.
Weiterhin sollte klar sein, dass die tunesische Staatsbürgerschaft obligatorisch ist; d.h. jedes Kind eines Tunesiers/Tunesierin muss rein theoretisch registriert werden und einen tun. Pass haben. Dies wird sichergestellt, indem man grds. bei der Ausreise aus TU den tun. Pass verlangt. Werdet ihr nicht kontrolliert, habt ihr eben Glück gehabt - das kann aber beim nächsten Mal/beim nächsten Zollbeamten ganz anders aussehen. Im schlimmsten Fall lassen die euch erst ausreisen, wenn ihr einen Pass gemacht habt. Ist übrigens Bekannten von mir passiert (beide 20-jährige Halbtunesier). Die mussten Ihren ersten und wohl einzigen Tunesienurlaub zwangsweise verlängern, um an Pässe zu kommen. Die einzige Möglichkeit wäre dann noch, nie wieder nach Tunesin zu gehen - und wer will das schon.
LG Aline
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Re: Ein- und Ausreise mit Kind
#120108
17/05/2004 19:46
17/05/2004 19:46
|
Joined: Mar 2003
Beiträge: 148 Lippe/NRW
Elissa
Mitglied
|
Mitglied
Joined: Mar 2003
Beiträge: 148
Lippe/NRW
|
Wirklich interessant wird es dann, wenn die Enkel da sind, da hat Dilan recht. Ich habe vor einigen Jahren auf Jerba bei der Einreise einmal mitbekommen, wie schwer es denn für einen Mann ist, mit einem arabischen Namen, aber einem deutschen Pass einzureisen. Bei der Ausreise war es dann noch schlimmer! Der Mann hatte einen arabischen Nachnamen, und der Zöllner (?) fragte dann, wo denn sein Name her käme, aus Persien. Wo sein persicher Pass sei! Hatte der Arme aber nicht. Opa war mit einer Deutschen verheiratet, und seine Kinder haben dann die deutsche Staatsbürgerschaft bekommen. Sind in D aufgewachsen, haben geheiratet, so auch sein Vater, und zwar eine Deutsche. Klar, der arabische Name blieb, er sah auch nicht wirklich arabisch aus. Aber sie haben ihn wirklich von 9:00 bis 18:00 auf dem Flughafen festgehalten! Und als er dann ausreisen wollte ging das nicht, ohne den perischen Pass!!! Es hat 4 Tage gedauert, bis es ihm ermöglicht wurde!!!! Sowas ist mir zumindest für Jerba schon 2 Mal zu Ohren gekommen.
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Re: Ein- und Ausreise mit Kind
#120116
19/05/2004 00:38
19/05/2004 00:38
|
Joined: May 2001
Beiträge: 236 NRW
Marion
Member
|
Member
Joined: May 2001
Beiträge: 236
NRW
|
Zitat: Vielleicht ändern sich ja eines Tages die Ein- und Ausreisebestimmungen
Dafür müßte sich die gesamte Denkweise ändern, und das kann 100 Jahre dauern...
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|