Sandra,
enge weibliche Familienangehörige können zur Henna-Zeremonie die Tracht der jeweiligen Stadt anziehen. Es ist Tradition, dass auf jeden Fall die Mutter und Schwester des Bräutigams bei der Henna der zukünftigen Schwiegertochter und Schwester diese Tracht tragen. Wie gesagt, da wir auch zum engen Familienkreis gehören, werde ich auch diese Tracht tragen. Die "Mädels", die die Tracht auf der Henna tragen, sieht anders aus, sie ist nämlich "komplett". Diese Tracht besteht aus mehreren Lagen. Bei der Braut fehlt noch die "oberste" Lage, die aus einem entweder roten oder schwarzen Tuch besteht, dass mit Gold- und Silberfäden durchwirkt ist. Diese Lage trägt die Braut dann erst am eigentlichen Hochzeitstag, wenn Sie in das Haus ihres Mannes gebracht wird. Anhand der Tracht erkennt man auch, wer noch ledig ist oder schon verheiratet ist. Verheiratete Frauen tragen ebenfalls den zur Tracht gehörigen Kopfschmuck, ledige Damen tragen die Tracht ohne Kopfschmuck. Die Braut selbst trägt auf ihrer Henna-Zeremonie (zumindest bei uns in Mahdia) ein silbernes Kopftuch mit einer Brosche auf dem Kopf. Ich werde jedenfalls ganz viele Bilder machen, und evtl. auch einige hier einstellen.
Samia