Liebe Grüße zurück an Lisa!
Ich glaube, wir können Isa nur den Rat geben, der hier allen anderen auch gegeben wird: abwarten und gucken, was von der anderen Seite kommt. Nicht zu naiv und blauäugig rangehen (was leichter gesagt als getan ist - spreche aus Erfahrung, und ich bin bereits über 40 - man kann auch in diesem Alter noch sehr dumm und naiv sein, und den schönen dahingelaberten Worten eines schönen Mannes erliegen, obwohl man es eigentlich besser weiß...). Und vor allem nicht zuviel Geld investieren. Wenn er es ernst meint, muss er selbst auch Wege und Mittel finden - wer bezahlt den eigentlich das fast tägliche Telefonieren?? Beim Rumlesen in diesem Forum wird immer wieder erwähnt, dass die Tunesier selbst so wenig Geld haben, dass das Telefonieren meistens von den deutschen Frauen bezahlt wird und das wird dann ja auch für deutsche Verhältnisse tierisch teuer - wenn also die Telefonkosten hauptsächlich von ihm getragen werden, dann finde ich ist das von seiner Seite her schon ganz schön Klasse, denn als 19-jähriger Kellner wird er ja nicht die Welt verdienen, oder kommt er aus wohlhabender Familie??
Lisa, du sagst, du hättest Erfahrung mit dem Reisen nach Tunesien unter 18. Kannst du da konkreter was sagen? Welche Bedingungen müssen denn genau erfüllt sein, wenn eine 16-jährige allein oder mit gleichaltriger Freundin fliegen will? Reicht der Personalausweis und die schriftliche Erlaubnis eines Elternteils? Oder verlangen die Tunesischen Behörden da mehr?