|  | 
|  |  |  |  
|  | 
| 
| 
|  Re: Altersunterschied
 #118600 13/01/2004 00:21
13/01/2004 00:21
 |  
| Anonym
 Nicht registriert
 |  
| Anonym Nicht registriert
 
 
 
 
 | 
Hallo Edith, Zitat:Das tun WIR, glaubst Du die tunesischen Männer tun das in demselben Maße??? (Ausnahmen bestätigen die Regel!)...Hast Du schon viele Bibel- oder Goethewälzende Tunesier hier gesehen, die so tief einsteigen in unsere Kultur, wie das umngekehrt der Fall ist? Glaubst Du, wenn dt. Frau in Tn. lebt, der Mann rennt sich die Hacken nach Lebkuchen für sie in der Adventszeit ab? Macht sich den Kopf darüber, welche Religion die Kinder haben sollen? Nein, aber wir hier, wir kochen doch nur noch rote Sauce, hören arabische Musik, ziehen uns jeden tunesischen Film auf Arte rein...unsere Kinder heißen Samira oder Skander, nicht Anna und Benjamin!denn durch das ständige "sich intensiv mit dem partner auseinandersetzen
 
 
 
 Zitat:Die Arbeit wird aber im RFegelfall nur von einer Seite geleistetich würde das schon optimistischer sehen...auch wenn in einer binationalen beziehung mehr arbeit (von beiden seiten) gefordert ist,
 
 
 Zitat:Ich finde es aber mühsam, vereinbaren zu müssen, dass man pünktlich ist, seine Freunde nicht vor seine Frau stellt, dass man Weihnachten traditionell mit der Familie feiert, dass man Männer und Frauen gleich behandelt, etc...ich meinte mit Vereinbaren nicht sowas wie "Ich möchte gerne dahin in Urlaub fahren oder ich will nur halbtags arbeiten" sondern die absoluten Basics, die für uns hiergeborene einfach Standard sind...von vornherein ständig alles definieren und vereinbaren müssen, doch irgendwie auch ein vorteil sein, oder?
 
 
 
 Zitat:Das ist nicht pessimistisch, das ist Fakt, will heissen, dass ich inzwischen weiss, dass er in bestimmten Situationen so und so reagieren wird, dass ich das auch mehr oder weniger akzeptieren kann, aber VERSTEHEN, warum er so handelt, werde ich nie.Deshalb meine ich, solche Beziehungen bergen nicht das emotionale Potenzial wie nationale [...] ob es in einer binationalen Beziehung jemals zum VERSTEHEN im eigentlichen Sinn des Wortes kommen wird, wage ich zu bezweifeln
 --------------------------------------------------------------------------------
 
 ich kann das zwar schon nachvollziehen, aber es klingt für mich auch ziemlich traurig und irgendwie auch sehr pessimistisch (oder vielleicht sehr realistisch?  )...
 
 
 Und da ist gar keine Wertung drin. Ich bin mir sicher, er versteht mich oft genau so wenig...Es sind andere Definitionen von Liebe, von Partnerschaft, etc...die Männer sind doch in komplett anderen Familienstrukturen aufgewachsen als wir. er KANN ja gar nicht anders, und ich auch nicht....und deshalb ist dieses Riesenmaß an Toleranz und Akzeptanz erforderlich..weil man vieles einfach nicht verstehen kann...und einfach permanent  in den Kontext stellen muss, warum der andere jetzt so reagiert...und manchmal, wenn ich sauer bin, ist mir das sowas von wurscht..ob das von der anderen Erziehung kommt, dann fühle ich mich einfach nur elend, verletzt und unverstanden....
 
 Zitat:Ja, das meine ich, davon bin ich zutiefst überzeugt, einfach deshalb, weil man sich VERSTEHT, weil man ungefähre gleiche Vorstellungen von der Zukunft hat, weil es nicht sovieles gibt, was mein Welt- und Familienbild so ins Wanken bringt...also, meinst du wirklich konkret auf dich bezogen, du hättest mit einem deutschen/schweizer/österreicher ev. intensivere emotionen in der beziehung, als in deiner jetzigen partnerschaft?
 
 
 Das Problem nur: Ich liebe meinen tunesischen Mann und will gar keinen anderen....
 ![[Breites Grinsen]](images/icons/grin.gif)  ![[Ha!]](images/icons/tongue.gif) ... aber im Ernst, ich bereue gar nichts...nur aus diesen Erfahrungen, die ich mache habe ich soviel gelernt, dass ich kein 2. Mal diesen Weg gehen würde, der mich teilweise bin an den Rand meiner Nervenkraft gebracht hat...Bin übrigens schon 2,5 Jahre verheiratet...
 ![[Winken]](images/icons/wink.gif)  LG
 Katja
 |  |  |  |  |  
|  |  |  |  
 
 |