Hallo,

ob ein großer Altersunterschied dann im Alltag Probleme macht, kommt wohl wirklich auf den einzelnen Menschen an. Ich meine aber schon, daß es zu Problemen führen kann. Es ist nicht nur der Altersunterschied, der den meisten zu schaffen macht. Es sind noch viele andere Dinge, die eine Ehe mit einem jüngeren Tunesier mehr als problematisch machen können.

Der jüngere Mann kommt nach Deutschland, war in vielen Fällen noch nie hier. Steht plötzlich in einer völlig fremden Welt, kann die Sprache meistens nur sehr schlecht, hat oft keine Ausbildung und hat Vorstellungen, die mit dem realen Alltag in Deutschland nichts gemein haben. Zunächst einmal zerplatzen viele seiner Träume wie Seifenblasen.
Die Frau steht schon mitten im beruflichen Leben, hat in den meisten Fällen eine Ausbildung und der Mann fängt gerade an, seine berufliche Existenz irgendwie aufzubauen, was bei den meisten zu großen Problemen führt. Sie kann sich schon ein wenig auf dem Geleisteten ausruhen, aber er fängt gerade erst an. Sie muß sich meistens bei seinen Versuchen Arbeit zu finden, engagieren, da er selber mit dem System hier absolut nicht vertraut ist. Sie sucht nach Möglichkeiten, ihm einen Job, eine Ausbildung etc. zu ermöglichen. Geht mit zum Berufsberater, schreibt die Bewerbungen usw. In wenigen Glücksfällen gelingt eine berufliche Integration, meistens jedoch landen viele in Jobs, die sie nie machen wollten. Sie stehen aber unter dem Druck, daß sie a) ihrer Frau zeigen wollen, daß sie es schaffen und b) die Familie in Tunesien auch ihre Erwartungen an den im "reichen" Deutschland lebenden Sohn hat und deshalb bleiben sie in diesen, oft ungeliebten, Jobs. Eine Ausbildung o.ä. würde sie finanziell um Jahre zurückwerfen und kommt deshalb nicht in Frage. Ihr traditionelles Rollenbild stimmt nicht mehr, denn sie könnten ihr Leben hier in Deutschland ohne den Verdienst ihrer Frauen, nicht gewährleisten. Doch das deutsche Rollenbild wollen sie auch nicht annehmen.

Nach anfänglicher Zeit des Verliebtseins, entwickeln sich auch oft die Freizeitinteressen völlig auseinander. Er genießt seine Freizeit in Kneipen und Discos, führt das Leben, das er sich als junger Mann in Tunesien immer erträumt hat.
Sie will in Ruhe ein Buch lesen, sich mit Freunden treffen, vielleicht in die Oper gehen. Gemeinsamkeiten schwinden und oft gibt es schon Streit wegen eines gemeinsamen Fernsehabends, weil man sich nicht auf das Programm einigen kann.

Es gibt keine gemeinsam erlebte Vergangenheit, keine gemeinsamen Erfahrungen. Erfahrungen, die ein deutscher, gleichaltriger Mann auch gemacht hat und einen entsprechenden Kenntnisstand aufweist. Ganz einfaches Beispiel: sie redet über die Beatles und er schaut sie nur fragend an - "wer sind die Beatles?"

Ein anderes Problem von vielen älteren Frauen ist, daß sie wissen, daß ihre biologische Zeitbombe tickt und wenn sie noch Kinder bekommen wollen, müssen sie schnell handeln. Mit einem jüngeren Mann, der keine Arbeit hat, oder nur einen schlecht bezahlten Job, ist es fast unmöglich ein Kind in die Welt zu setzen.

Mit zunehmendem Alter macht man sich dann Gedanken, wie man wohl sein Leben nach dem Arbeitsleben gestalten will. Eine gemeinsame Planung kommt nicht in Frage, denn während der ältere Partner schon seinen Altersruhesitz bezieht, steht der jüngere Partner dann ja noch voll im Berufsleben.

Noch problematischer wird die ganze Geschichte, wenn auch noch Kinder aus einer anderen Beziehung da sind. Kinder, die in Deutschland aufgewachsen sind und sich entsprechend verhalten.

Jetzt höre ich erstmal auf, sonst komme ich heute überhaupt nicht mehr zum Arbeiten. Es sind aber noch lange nicht alle Punkte, die Probleme machen könnten. Klar ist allerdings, daß auf beiden Seiten eine Riesenportion Toleranz, Verständnis, Respekt und Interesse für den Partner und sein Umfeld vorhanden sein muß. An alle Neuen hier im Forum kann ich allerdings nur den Rat geben, laßt Euch von niemandem erzählen, daß das alles kein Problem sei. Es ist eins und zwar genau ab dem Moment, wo das Verliebtsein schwindet und sich eigentlich die wirkliche Liebe einstellen sollte. Eine Liebe, die auf gegenseitigem Verstehen begründet ist und wenn man es während der Verliebtseinsphase nicht geschafft hat, dieses gegenseitige Verstehen aufzubauen, dann ist die Beziehung am Ende, weil es nichts gibt, was die 2 dann noch verbindet.
LG Anna