Hallo Rita,
meine Kinder waren 5 und 10 Jahre alt, als wir nach Tunesien gezogen sind. Beide konnten "bedauerlicherweise" kein Wort arabisch oder franzoesisch, trotz tun. Vater. Dafuer bin ich ihm heute noch boese.
Es hat funktioniert, es war aber nicht einfach fuer die Kids. Seit 6 Jahren haben wir einen sehr netten Rentner (ehemaliger Schuldirektor von der Ecole La Gare), der 5 Tage die Woche in 1 1/2 Std. mit den Kindern die Hausaufgaben macht und zusaetzlich lernt. Beide waren in der Ecole des Soeur, wo meine Tochter mit 10 Jahren wieder in die zweite Klasse musste. Mein Sohn wurde ganz normal eingeschult, da er noch ein Jahr im Kindergarten war.
Wenn ich die Kinder frage, dann sagen sie, es war zwar nicht immer einfach, aber sie wollten nicht mit den deutschen Schuelern tauschen. Beide haben sie deutsche und tunesische Freunde, somit koennen sie auch Erfahrungen austauschen.
Zuerst habe ich mir auch Vorwuerfe gemacht und gedacht, wie ich das meinen Kindern antun konnte. Mit Spielen, Internet und Buechern kann man den Kindern die Bildung zukommen lassen, die sie sich wuenschen.
Wir haben uns umsonst gesorgt, da unsere Kinder uns immer wieder fuehlen lassen, dass sie sich wohlfuehlen.
LG
Annegret II.