Tunesien Informationsforum ARCHIV Tunesien Informationsforum ARCHIV
Jawhara FM Mosaique FM
Dieses Forum ist nur als Archiv nutzbar.
Popular Topics(Zugriffe)
1,690,778 Magic Life Club
1,267,967 Islamische Fragen
TunesienCom Galerie
Der Flughafen Enfidha/Hammamet - Bilder von Walter
Hammamet Fotos von Walter
Djerba Fotos von Walter
Impressum
Impressum
Datenschutzerklärung

Kontakt E-Mail
Previous Thread
Next Thread
Print Thread
Bewerte Thread
wieder ein Herz mehr, dass in Tunesien schlägt #118087
01/12/2003 16:33
01/12/2003 16:33
Joined: Nov 2003
Beiträge: 7
Berlin
Andrea/Tarek Offline OP
Junior Member
Andrea/Tarek  Offline OP
Junior Member

Joined: Nov 2003
Beiträge: 7
Berlin
Hallo ihr lieben,
habe gestern schon mal reingeschnuppert und freue mich sehr, dass ich mit meinen Gefühlen doch nicht so allein dastehe.
Ich habe mich im Oktober in Tunesien verliebt. Das war nicht so geplant, wollte einfach nur Urlaub mit meinen Jungs machen. Ich bin nun schon seit 4 Jahren allein und hab es aufgegeben, jemanden zu finden, der gleich zwei Kinder akzeptiert. Meist scheiterten irgendwelche Anläufe nach wenigen Wochen, nach Gesprächen, in denen ich gesagt habe, wie wichtig mir meine Kinder und eine Familie sind. Das ist hier nicht so modern. Ich glaube, jeder sucht sich vom Kuchen das beste Stück aus, und der Rest landet dann im Mülleimer.
Nun ist das anders. Meine Kinder sind begeistert, fragen jeden Tag, wann er uns besuchen kommt. Ich war genau vor einer Woche nochmal dort und wir hatten wunderschöne Momente, Stunden und Tage.Alles war erfüllt von Magie.

Ich versuche nicht den Blick für die Realität zu verlieren. Doch es fällt schwer. Er gab mir genau die Geborgenheit, die ich mein Leben lang suchte. Er sagt "deine Kinder sind auch meine Kinder". Vielleicht klingt das abgedroschen (ich weiß, dass es das tut), aber für mich öffnen sich neue Welten. Ich weiß nicht genau, wohin mich dieser Weg führt... ich hoffe einfach, wie bestimmt jede von euch, auf Liebe, Nähe, Geborgenheit.
Keine Ahnung, was da alles auf mich zukommt. Wenn ich hier mitbekomme, was man allein an Papierkram zu bewältigen hat, wird mir übel. Aber, wenn ER es ist, dann ist es das wert.
Ich weiß auch, dass o.geschriebenes naiv klingen muss... Ich schreibe hier meinen Text rein, um mit Frauen Kontakt zu haben, denen es ähnlich geht wie mir.

Also ich würde mich wahnsinnig über Antworten freuen, über Kommentare, die mir Mut machen, denn es ist nicht einfach bei dieser Entfernung.

Liebe Grüße
Andrea

Re: wieder ein Herz mehr, dass in Tunesien schlägt #118088
01/12/2003 16:53
01/12/2003 16:53
Joined: Oct 2003
Beiträge: 184
Solms
nicki_sami Offline
Member
nicki_sami  Offline
Member

Joined: Oct 2003
Beiträge: 184
Solms
erst einmal ein herzliches willkommen bei uns im forum andrea [winken3]

du brauchst eigentlich überhaupt keine bedenken haben, denn es geht vielen wie dir.

ich selbst hatte nach 4 jahren single-dasein es aufgegeben, nochmal jmd. zu finden, der mich liebt & akzeptiert, wie ich bin... und siehe da, in tunesien habe ich IHN entdeckt bzw. er hat mich entdeckt [Breites Grinsen]

es hört sich immer wieder kitschich / naiv / kindisch an, aber ER ist der mann, von dem ich immer geträumt habe... mit all seinen guten & schlechten seiten. ER ist derjenige, mit dem ich den rest meines lebens verbringen will.

mit der hilfe des forums, wirst du schon die erforderlichen infos wg. visum, etc. bekommen. ansonsten halt immer direkt bei der behörde nachfragen, da sind teilweise auch echt nette beamte dabei [Winken]

liebe grüße
nicki

Re: wieder ein Herz mehr, dass in Tunesien schlägt #118089
01/12/2003 17:17
01/12/2003 17:17
Joined: Nov 2003
Beiträge: 7
Berlin
Andrea/Tarek Offline OP
Junior Member
Andrea/Tarek  Offline OP
Junior Member

Joined: Nov 2003
Beiträge: 7
Berlin
... da kommt auch schon meine erste Frage:

Er will mich im Dezember besuchen [tanz1] , war heute bei der Deutschen Botschaft. Dort sagte man ihm, dass wir so eine Art Gesundheitszeugnis abgeben müssten. Gemeint war eine Blutuntersuchung... aber welche?????? Da gibt es HIV, Hepatitis usw. Ich hab ja generell kein Problem damit, bin kerngesund.. aber was für eine Untersuchung soll ich machen lassen??????

HILFE ...will morgen zum Arzt..

Liebe Grüße Andrea

Re: wieder ein Herz mehr, dass in Tunesien schlägt #118090
01/12/2003 17:40
01/12/2003 17:40
Joined: Aug 2003
Beiträge: 434
Euskirchen
A
alia2 Offline
Mitglied
alia2  Offline
Mitglied
A

Joined: Aug 2003
Beiträge: 434
Euskirchen
Von einem Gesundheitszeugnis habe ich auch noch
nichts gehört?!
Eine Blutuntersuchung braucht man doch nur wenn
man dort Heiraten will?!
Wenn er Dich nur besuchen will, gehst Du am besten
mal zum Ausländeramt, und erkundigst Dich dort,
was er braucht um ein Visum zu bekommen!

Gruß Sandra

Re: wieder ein Herz mehr, dass in Tunesien schlägt #118091
01/12/2003 18:19
01/12/2003 18:19
Joined: Nov 2003
Beiträge: 7
Berlin
Andrea/Tarek Offline OP
Junior Member
Andrea/Tarek  Offline OP
Junior Member

Joined: Nov 2003
Beiträge: 7
Berlin
Danke für den Tipp Sandra...

..Also mit dem Heiraten wollte ich noch warten...

Vielleicht kann mir jemand sagen, wo hier in Berlin das Ausländeramt ist??? Ist das zuständig für alle "Nichtdeutschen" oder gibt es da noch Unterschiede zwischen EU- und NichtEU-Staaten??

Danke
Andrea

Re: wieder ein Herz mehr, dass in Tunesien schlägt #118092
01/12/2003 21:01
01/12/2003 21:01
Joined: Nov 2003
Beiträge: 29
Baden-Württemberg
Danoussa Offline
Member
Danoussa  Offline
Member

Joined: Nov 2003
Beiträge: 29
Baden-Württemberg
Hallo Andrea,
auch von mir erst mal ein herzliches willkommen (bin selber erst seid dieser Woche da [Winken] ).
Also ich weiß nicht wie es in Berlinist, aber bei uns ist die Ausländer behörde im Rathaus.
PS: Das mit dem Gesundheitszeugnis ist mir auch neu und schon gar nicht braucht ihr eine Blutprobe. Das kommt erst, wenn die Hochzeitsglocken läuten [Ha!]
Liebe Grüße

Re: wieder ein Herz mehr, dass in Tunesien schlägt #118093
01/12/2003 21:06
01/12/2003 21:06
Joined: May 2001
Beiträge: 44,033
Gera
Claudia Poser-Ben Kahla Offline
Moderatorin
Claudia Poser-Ben Kahla  Offline
Moderatorin
Mitglied***

Joined: May 2001
Beiträge: 44,033
Gera
Andrea Herzlich Willkommen hier bei uns im Forum ich wünsche dir viel Spaß.

Claudia

Re: wieder ein Herz mehr, dass in Tunesien schlägt #118094
02/12/2003 07:56
02/12/2003 07:56
Joined: Oct 2003
Beiträge: 184
Solms
nicki_sami Offline
Member
nicki_sami  Offline
Member

Joined: Oct 2003
Beiträge: 184
Solms
Zitat:
... da kommt auch schon meine erste Frage:

Er will mich im Dezember besuchen , war heute bei der Deutschen Botschaft. Dort sagte man ihm, dass wir so eine Art Gesundheitszeugnis abgeben müssten. Gemeint war eine Blutuntersuchung... aber welche?????? Da gibt es HIV, Hepatitis usw. Ich hab ja generell kein Problem damit, bin kerngesund.. aber was für eine Untersuchung soll ich machen lassen??????

HILFE ...will morgen zum Arzt..

Liebe Grüße Andrea

also im dezember noch besuchen wird wahrscheinlich nicht klappen! eine einladung braucht ca. 6 bis 8 wochen. ich plane jetzt schon, dass mein habibi mich im februar besucht und das wird schon eng!

von einer blutuntersuchung - zum besuchen - hab ich auch noch nichts gehört. da muss die behörde was missverstanden haben. wenn er dich nur besuchen will, braucht er das nicht. das kommt erst, wenn die hochzeitsglocken klingeln, wie eben schon mal gesagt wurde [Winken]

aber ich drück dir die daumen, dass ihr euch bald wiederseht [daumen2]

Re: wieder ein Herz mehr, dass in Tunesien schlägt #118095
02/12/2003 08:04
02/12/2003 08:04
Joined: May 2001
Beiträge: 44,033
Gera
Claudia Poser-Ben Kahla Offline
Moderatorin
Claudia Poser-Ben Kahla  Offline
Moderatorin
Mitglied***

Joined: May 2001
Beiträge: 44,033
Gera
Hallo Andrea,

wollt ihr in Deutschland heiraten oder will er sich hier nur Besuchen (Urlaub) machen? Denn danach richten sich auch die Unterlagen / Papiere die ihr braucht.

Für ein ganz normales Besuchervisum braucht man kein Gesundheitszeugnis und keine Untersuchungen machen.
Das aller erste was du machen mußt ist auf deine Ausländerbehörde gehen und eine Verpflichtserklärung = Einladung (ein Dokument was nur die Ausländerbehörde ausstellt) machen.

Weitere Infos zum Visa findest du in anderen bereits vorhandenen Themen die ich jetzt rauf hole so das du alles was du und er braucht lesen kannst.

Wenn ihr schnell seit könnte es vielleicht klappen das er Weihnachten + Silvester bei euch ist aber versprechen kann ich es nicht, dann müsst ihr aber wirklich diese und Anfang nächste Woche alles fertig haben so das er nächste Woche zur Botschaft gehen kann.

Claudia

Re: wieder ein Herz mehr, dass in Tunesien schlägt #118096
02/12/2003 13:38
02/12/2003 13:38
Joined: Aug 2001
Beiträge: 17
Berlin
E
Edeltraud Offline
Junior Member
Edeltraud  Offline
Junior Member
E

Joined: Aug 2001
Beiträge: 17
Berlin
Hallo liebe Andrea,

PN für Dich!

Edeltraud

Re: wieder ein Herz mehr, dass in Tunesien schlägt #118097
03/12/2003 16:21
03/12/2003 16:21
Joined: Jul 2002
Beiträge: 1,735
Löwengrube
M
Martha Offline
Mitglied
Martha  Offline
Mitglied
M

Joined: Jul 2002
Beiträge: 1,735
Löwengrube
Vielleicht bin ich ja zu naiv, aber, wenn er sie hier in d besucht, warum braucht sie dann ein gesundheitszeugnis????

nachtigall....

Re: wieder ein Herz mehr, dass in Tunesien schlägt #118098
03/12/2003 19:03
03/12/2003 19:03
Joined: May 2001
Beiträge: 44,033
Gera
Claudia Poser-Ben Kahla Offline
Moderatorin
Claudia Poser-Ben Kahla  Offline
Moderatorin
Mitglied***

Joined: May 2001
Beiträge: 44,033
Gera
Martha diese Frage stellte ich mir auch und man braucht kein Gesundheitszeugnis um in Deutschland jemanden besuchen zu können.

Claudia

Re: wieder ein Herz mehr, dass in Tunesien schlägt #118099
03/12/2003 19:46
03/12/2003 19:46
Joined: Nov 2003
Beiträge: 7
Berlin
Andrea/Tarek Offline OP
Junior Member
Andrea/Tarek  Offline OP
Junior Member

Joined: Nov 2003
Beiträge: 7
Berlin
... ja verstehen kann ich das auch nicht. Zumindest braucht er diese Untersuchungen nicht für sein Visum (das hat er inzwischen [lachen2] ,weil Verwandte von ihm hier leben).

Vielleicht will er nur wissen, ob ich gesund bin. Diese Einstellung finde ich auch vernünftig. Er läßt sich im übrigen auch untersuchen. Dann können wir uns beide sicher sein und erleben keine bösen Überraschungen

Re: wieder ein Herz mehr, dass in Tunesien schlägt #118100
04/12/2003 08:16
04/12/2003 08:16
Joined: May 2001
Beiträge: 44,033
Gera
Claudia Poser-Ben Kahla Offline
Moderatorin
Claudia Poser-Ben Kahla  Offline
Moderatorin
Mitglied***

Joined: May 2001
Beiträge: 44,033
Gera
Ob ihr gesund seit ich glaube hier kann man ganz deutlich ansprechen das es um AIDS / HIV geht.
Ich nehme dies jetzt mal so an.

Dazu möchte ich wirklich egal ob es sich hier darum handelt oder nicht Infos rein stellen, da ich denke das dies sehr wichtig ist, wer die Infos gehört / gelesen hat ist auch HIV AIDS bei uns ein großes Thema geworden und ich finde es wichtig das man darüber Bescheid weiß.

1. Was wird beim HIV-Test untersucht?

Nach einer Infektion werden nach wenigen Wochen im Blut Antikörper (Abwehrstoffe) gegen HIV gebildet. Diese können mit dem "HIV-Test" nachgewiesen werden. Nach drei bis vier Monaten zeigt er mit hoher Sicherheit, ob HIV-Antikörper im Blut gebildet wurden ("positiv") oder nicht ("negativ").

Weil im Blut eine Vielzahl anderer Antikörper vorhanden ist, wird bei einem positiven Testergebnis dieses vor der Mitteilung mit einem Bestätigungstest kontrolliert - um die irrtümliche Annahme einer Ansteckung ("falsch positiv") auszuschließen.

Ein "negatives" Testergebnis (keine HIV-Antikörper nachgewiesen) ist nur aussagekräftig, wenn das Infektionsrisiko mindestens drei bis vier Monate zurückliegt.

Bei einem "positiven" Testergebnis (HIV-Antikörper nachgewiesen) muß von einer HIV-Infektion ausgegangen werden. Ein solches Ergebnis ist für den betroffenen Menschen sehr folgenschwer (siehe Frage 6).

Grundsätzlich gilt: Der Test darf nicht ohne Ihre Einwilligung durchgeführt werden. Und eine persönliche Beratung vorher ist sehr anzuraten.

2. Was kann der HIV-Test nicht?

Der Test ist keine Vorbeugungsmaßnahme. Er kann Sie nicht vor einer Ansteckung schützen. Auch wenn der Test negativ ausgefallen ist, müssen Sie sich künftig vor einer Ansteckung schützen.
Der Test kann keine Aussage über eine Infektion in den letzten Wochen machen. So sind zum Beispiel "Aids-frei"-Bescheinigungen in Partnerclubs oder in Bordellen irreführend und vermitteln eine trügerische Sicherheit.
Der Test kann keine Aussage über die Zukunft machen. Falls Sie infiziert sind, kann er nicht sagen, ob oder wann Sie an Aids erkranken. Er ist kein "Aids-Test".

3. Wann ist ein HIV-Test sinnvoll?

Ein Test sollte immer dann erwogen werden, wenn Sie ein HIV-Risiko hatten. Der Test kann sinnvoll sein

bei Krankheitssymptomen wie wochenlang anhaltendem Fieber, über Wochen andauernden massiven Durchfällen, langanhaltendem Nachtschweiß, Hauttumoren oder dauernden Schwellungen der Lymphknoten. In solchen Fällen sollten Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen!
vor einer geplanten Schwangerschaft. Eine infizierte Mutter kann den Erreger auf ihr Kind übertragen. Deshalb ist vor einer geplanten Schwangerschaft eine Beratung und gegebenenfalls ein Test für beide Partner empfehlenswert;
beim Wunsch nach ungeschützter Sexualität. Paare mit dem Wunsch nach Sex ohne Kondom sollten sich testen lassen, falls ein früheres Infektionsrisiko nicht auszuschließen ist;
falls Sie früher (insbesondere vor Oktober 1985) Bluttransfusionen oder Blutprodukte bekommen haben, deren HIV-Sicherheit nicht gewährleistet war. Heute ist in Deutschland eine Ansteckung auf diesem Weg praktisch ausgeschlossen.
Wenn Sie ein HIV-Risiko hatten

und einen Test machen wollen, sollten Sie sich unbedingt ausführlich persönlich bei einem Arzt, beim Gesundheitsamt oder in einer Aids-Beratungsstelle beraten lassen;
und keinen Test machen wollen, müssen Sie sich zukünftig so verhalten, als ob Sie infiziert wären: also konsequent Safer Sex mit allen Sexualpartnerinnen oder -partnern!

4. Gibt es andere Testverfahren auf HIV?

Neben dem HIV-Antikörper-Test ist auch der direkte Nachweis des Virus selbst oder seiner Bestandteile möglich. Dies hat aber nur in speziellen Fällen Bedeutung (zum Beispiel bei Neugeborenen infizierter Mütter oder zur Therapiekontrolle).

HIV-"Heimtests" und "Schnelltests" sind in Deutschland nicht zugelassen. Problematisch sind unter anderem ihre fragliche Anwendungssicherheit und die Tatsache, daß im Falle eines positiven Testergebnisses kein Bestätigungstest und keine unmittelbare persönliche Beratung stattfindet (siehe Frage 5).

5. Warum ist die persönliche Beratung wichtig?

Ein HIV-Ansteckungsrisiko und die Überlegung, den Test zu machen, werfen sehr persönliche Fragen auf.

Hier kann Ihnen eine - auf Sie persönlich zugeschnittene - Beratung entscheidend helfen. Sie sollten sich auf ein mögliches positives Testergebnis vorbereiten. Denn die Tatsache, sich mit HIV angesteckt zu haben, wäre höchstwahrscheinlich ein Schock und ein tiefer Einschnitt in Ihr Leben.

Die Anonymität der Beratung und des Testergebnisses sind bei unserer Beratungsstelle gewährleistet. Sie brauchen Ihren Namen nicht zu nennen, Beraterinnen und Berater sind außerdem zur Verschwiegenheit verpflichtet.

Beratung braucht Zeit und Vertrauen. Setzen Sie sich nicht selbst unter Druck und erzwingen Sie keine Entscheidung. Sie können sich auch zunächst telefonisch Rat holen.

Wichtige Punkte bei einer Beratung:

Das könnten Sie gefragt werden:

Gab es für Sie ein Ansteckungsrisiko?
Wieviel Zeit ist seitdem vergangen?
Welche Aussagekraft hat das Testergebnis in Ihrem Fall?
Wie stark belastet Sie die Ungewißheit über das Testergebnis?
Können Sie in der belastenden Wartezeit auf das Testergebnis mit einer Beratung rechnen, falls Sie dies wünschen?
Wie könnten Sie die Mitteilung einer HIV-Infektion verarbeiten?
Was würde ein "positives" Ergebnis für Sie selbst bedeuten?
Wie haben Sie sich bisher geschützt?
Wie können Sie sich in Zukunft sicher schützen?
Was würde ein "positives" Ergebnis für Ihre Partnerin oder Ihren Partner bedeuten?
Mit wem könnten Sie über ein "positives" Ergebnis sprechen?
Mit welcher Unterstützung könnten Sie im privaten Bereich rechnen?
Das sollten Sie fragen:

Wird das Testergebnis persönlich mitgeteilt?
Wie kann ich die Beratung zukünftig nutzen?
Welche Aussagekraft hat das Testergebnis in meinem Fall?
Welche medizinischen Behandlungs- und Hilfsangebote gibt es bei einem "positiven" Test?
Welche Möglichkeiten der seelischen Betreuung kann mir die Beratungsstelle anbieten?
Wie werden Schweigepflicht und Anonymität der Beratung und des Testergebnisses gesichert?

6. Wenn der HIV-Test positiv ist…

Eine HIV-Infektion verändert das Leben grundlegend. Doch die Chancen auf eine längere Zeit ohne Krankheitssymptome haben sich in den letzten Jahren deutlich gebessert. Voraussetzung: Sie leben gesundheitsbewußt, Sie lassen sich regelmäßig medizinisch betreuen und Sie halten sich an den Rat Ihres Arztes.

HIV-positiv sein heißt, lebenslang infektiös zu sein. Im Blut und in anderen zellreichen Körperflüssigkeiten wie Scheiden- oder Samenflüssigkeit befindet sich ansteckungsfähiges HIV. Auch wenn das Virus als Folge der Medikamente im Blut nicht mehr nachweisbar ist, kann eine hohe HIV-Konzentration in der Samenflüssigkeit nicht ausgeschlossen werden, d.h. Sie können andere anstecken!

Im eigenen Interesse ist es sinnvoll, alle behandelnden Ärzte über die HIV-Infektion zu informieren. Dadurch können wichtige Entscheidungen für Diagnose und Behandlung getroffen werden.
Sie sollten Ihre Sexualpartnerinnen und -partner über die Infektion informieren. Die konsequente Benutzung von Kondomen bei Sexualkontakten ist unbedingt notwendig.
Bitte denken Sie auch daran: HIV-Infizierte dürfen

kein Blut,
keine Organe und
keinen Samen
spenden. Spenderausweise müssen vernichtet werden.

Wie die Mitteilung Ihrer Infektion auf Ihre Familie, Lebenspartner, Freunde oder Bekannte wirkt, kann kaum vorausgesagt werden. Deshalb sollten Sie bereits vorher die Unterstützung von erfahrenen Beraterinnen und Beratern oder auch von Selbsthilfegruppen nutzen. Um die Probleme, die sich ergeben können, besser bewältigen zu können.

Vielleicht hilft dies einigen wenn es darum geht einen HIV Test als Sicherheit zu machen.

Claudia

Re: wieder ein Herz mehr, dass in Tunesien schlägt #118101
04/12/2003 13:05
04/12/2003 13:05
Joined: Jul 2002
Beiträge: 393
Augsburg
S
schnecke Offline
Member
schnecke  Offline
Member
S

Joined: Jul 2002
Beiträge: 393
Augsburg
@Andrea/Tarek

Finde ich gut, dass Ihr das machen wollt.

Nur - als ich vor meiner Hochzeit in Tunesien mich auf HIV untersuchen habe lassen, dauerte das Ergebnis 1(!!!!!) Tag! Und das war in einem großem mediz. Labor, nicht beim Arzt.

Ein korrekter HIV-Test, den das Gesundheitsamt in Deutschland übrigens kostenlos und anonym durchführt, dauert ca. 8-10 Tage. Das Amt bestätigte mir auch, dass es sich bei der Untersuchung in TN nur um einen sog. "Schnell-Test" handeln kann, der nicht immer ganz korrekt durchgeführt wird.

Soviel zur Info.

Gruß
Marion

P.S. Aber nichtsdestotrotz - genieße die Zeit mit ihm!!! [Winken]