Da klagt man dann Unterhalt ein - ist doch ganz einfach. Das Problem liegt bei vielen tunesischen Männern nur da, daß die meisten sehr schlecht bezahlte Jobs haben und da nicht so viel zu holen ist, wie z.B. bei einem deutschen Mann, der wenigstens eine Ausbildung gemacht hat (Achtung: Ironie!)
Aber jetzt mal im Ernst: das Geld, das viele ehemalige Animateure, Kellner usw. hier verdienen reicht doch in meisten Fällen, nicht für eine Familie und den Frauen bleibt überhaupt nichts anderes übrig, als zu arbeiten. Nicht halbtags, sondern oft als Hauptverdiener. Wenn man sich die Last des Geldverdienens teilt, warum nicht auch die der Hausarbeit? Ich verstehe echt nicht, wo das Problem liegt, gemeinsam zu Kochen, zu putzen oder sonstwas. Durch diese Arbeitsteilung bleibt dann doch wenigstens noch etwas gemeinsame Zeit übrig. Jeder tunesische Mann wird nach Kennenlernen des deutschen Alltags einsehen, daß es eigentlich gar nicht anders geht. LG Anna