|
|
 |
 |
 |
 |
Re: Faszination tunesischer Männer
#116929
29/10/2003 10:40
29/10/2003 10:40
|
Joined: Oct 2003
Beiträge: 568 Wien
Koarlvoda
Member
|
Member
Joined: Oct 2003
Beiträge: 568
Wien
|
Immer, wenn in unserem Bekanntenkreis jemand hört, dass unser Lieblingsurlaubsland Tunesien ist, kommt er zu uns, um Auskünfte einzuholen. Weils so viel zu erzählen gibt, habe ich ein dickes Elaborat verfasst, das diese Person dann per mail erhält. Da brauche ich nicht immer so viel erzählen und habe dabei noch immer die Hälfte vergessen. Nach jedem Urlaub kommt dann meist auch noch ein Detail dazu. Zum Thema tunesische Männer steht dort: Frauen (solo) am Strand werden von jüngeren Männern gerne angeblödelt. Das hat vier Gründe: - 1. Einheimische Mädels sind für ein Abenteuer kaum zu haben, weil sie ohne Jungfräulichkeit keine Heiratschancen haben. Ausländerinnen sind dagegen doch oft lockerer, besonders angesichts der charmanten, feschen Burschen.
- Der zweite Grund ist ein zunehmender Sextourismus betuchter Europäerinnen (die AIDS-Rate ist – wenn man den offiziellen Statistiken glauben kann – deutlich niedriger als in Europa, zumindest die niedrigste in Afrika). Das fördert Gerüchte über erschnackselte Unternehmensgründungen für Strandaktivitäten oder Pferdevermietung (gegebenenfalls mit stiller Beteiligung der Geldgeberin). Außerdem – was soll’s? Was erzählt man nicht alles über Ski-, Reit-, Tennislehrer ... in unseren Breiten!
- Für den dritten Grund halte ich die Chance, von einem Mädel ins „Schlaraffenland Europa“ eingeladen zu werden. Vielleicht kann Mann dann dort Fuß fassen.
- Ja und der vierte Grund - kann ja sein, dass Amor sich nicht zurückhalten konnte.
Keine Angst, die Burschen setzen sich zwar fast auf Tuchfühlung zu dir, sind aber nett, fragen bestenfalls um ein Rendezvous am Abend, sind meist nicht zudringlich [kommt schon darauf an, wo man sich gerade befindet] und respektieren eine mit Bestimmtheit ausgesprochene Ablehnung. In diesem Fall wollen sie dich dann bestimmt an jemanden vermitteln, der dir alles auf ihre Empfehlung hin „ganz billig“ verkaufen wird. Dass deswegen in manchen Reisebüros von Tunesien ganz abgeraten wird, halte ich für mehr als übertrieben. Überhaupt, der Charme ist einfach umwerfend. Nicht nur, dass die Burschen wissen, was die Mädels gerne hören (sie wissen es nicht nur, sondern sagen es auch in offenbar vom Arabischen abgeleiteten, blumigen Formulierungen). Dann noch die Anrede „Mademoiselle“ oder „Madame“ (wie das schon klingt!) - sie bringen Komplimente einfach entwaffnend an. Wem würde bei uns schon so etwas einfallen: Zollkontrolle bei der Einreise in Monastir – der Zöllner, ein richtiger „Feschak“, winkt uns nicht durch, sondern verlangt die Pässe - mein Gedanke „Na ja, gleich heißt es Koffer auf, der will sich die Unterwäsche meiner Gefährtin ansehen“. Er blättert langsam in den Pässen bis zur letzten Seite, aber sieht die ganze Zeit aber nicht in den Pass sondern auf die Frau an meiner Seite – dann gibt er die Pässe zurück sagt er zu mir: „Sie haben eine schöne Frau!“. Das ist doch mehr als gekonnt über alle Banden gespielt.
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|